Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F8 | ca. Baujahr: 2015
Hallo zusammen,
meine F8 ist ca. 5 Jahre alt und hat knapp 6.000 Bezüge.
Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß gereinigt, aber sicher das ein oder andere Mal das gemahlene Kaffeepulver im Behälter stehen gelassen und auch nicht konsequent gelüftet (sprich Austauschbehälter meist ganz eingeschoben).
Schimmel ist ohne etwas auszuschrauben nicht zu sehen, der Kaffee schmeckt auch noch okay, aber nicht mehr so lecker wie zu Anfang.
Sollte ich die Maschine alle paar Jahre generell einmal aufschrauben? Wenn ja welche Teile empfiehlt es sich zu zerlegen und zu reinigen. Gibt es Verschleißteile (z.B. O-Ring), die ich in dem Atemzug gleich austauschen sollte?
Oder sagt ihr generell, man sollte die Impressa nie aufschrauben, solange sie läuft?
Danke und beste Grüße
Jörg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
meine F8 ist ca. 5 Jahre alt und hat knapp 6.000 Bezüge.
Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß gereinigt, aber sicher das ein oder andere Mal das gemahlene Kaffeepulver im Behälter stehen gelassen und auch nicht konsequent gelüftet (sprich Austauschbehälter meist ganz eingeschoben).
Schimmel ist ohne etwas auszuschrauben nicht zu sehen, der Kaffee schmeckt auch noch okay, aber nicht mehr so lecker wie zu Anfang.
Sollte ich die Maschine alle paar Jahre generell einmal aufschrauben? Wenn ja welche Teile empfiehlt es sich zu zerlegen und zu reinigen. Gibt es Verschleißteile (z.B. O-Ring), die ich in dem Atemzug gleich austauschen sollte?
Oder sagt ihr generell, man sollte die Impressa nie aufschrauben, solange sie läuft?
Danke und beste Grüße
Jörg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN