Jura Impressa F8 - wann Wartung durchführen?

    • Jura Impressa F8 - wann Wartung durchführen?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F8 | ca. Baujahr: 2015

      Hallo zusammen,
      meine F8 ist ca. 5 Jahre alt und hat knapp 6.000 Bezüge.
      Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß gereinigt, aber sicher das ein oder andere Mal das gemahlene Kaffeepulver im Behälter stehen gelassen und auch nicht konsequent gelüftet (sprich Austauschbehälter meist ganz eingeschoben).
      Schimmel ist ohne etwas auszuschrauben nicht zu sehen, der Kaffee schmeckt auch noch okay, aber nicht mehr so lecker wie zu Anfang.

      Sollte ich die Maschine alle paar Jahre generell einmal aufschrauben? Wenn ja welche Teile empfiehlt es sich zu zerlegen und zu reinigen. Gibt es Verschleißteile (z.B. O-Ring), die ich in dem Atemzug gleich austauschen sollte?
      Oder sagt ihr generell, man sollte die Impressa nie aufschrauben, solange sie läuft?
      Danke und beste Grüße
      Jörg

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Wir Schrauber haben hier schon soweit alles gesehen, eine genaue Aussage kann man nur treffen wenn man die Maschine öffnet, alles andere ist stochern im Nebel.

      Ich wechsel soweit immer alle Dichtungen, bei dem Alter und Bezügen können die noch gut sein. Druckschlauchdichtungen würde ich am Thermoblock und Membranregler wechseln. Das Mahlwerk sollte noch gut sein, kann man reinigen.

      Es hat keiner hier Lust für jede Maschine Empfehlungen zu schreiben, weil es einfach zu individuell ist. Die letzte Melitta Passione hat gegen 4 Jahre und 4T Bezüge geschafft <X Die sah von innen echt schlimm aus, jetzt die CI ist auch nicht besser, wird aber schon viel mehr gemacht haben und ist gegen 9 Jahre.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Danke dir. Mir ging es tatsächlich auch eher darum, ob ich überhaupt aufschrauben muss. Hätte ja sein können, dass ihr sagt "um Gottes Willen, auf jeden Fall alle 2 Jahre reinschauen" ;)
      Aber dann mach ich das mal die Tage und lass mich überraschen, wie es innen ausschaut und bestell vorher ein paar Dichtungen.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)