Bosch Benvenuto TCA6301 - B30 - Instandsetzen sinnvoll?

    • Bosch Benvenuto TCA6301 - B30 - Instandsetzen sinnvoll?

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: 2007

      Eine Frage an die Cracks hier im Forum. Ich besitze eine ca. 13 Jahre alte Benvenuto B30, die vor kurzem ihren Geist aufgegeben hat. Da ich an der Maschine hänge möchte ich sie gerne wieder "zum Leben erwecken". Ausbau der Brühgruppe hat ergeben, daß sowohl der Niederhalter durchgebrochen ist, aber auch zwei Federn an etwa gleicher Stelle, die sich normalerweise unter Plastikabdeckungen befinden "rausgeflogen" sind - ich denke eine neue Brühgruppe ist da wohl fällig. Antrieb und Mahlwerk scheinen o.k., bis vor kurzem funktionierte die Maschine einwandfrei, dann lief - von jetzt auf nachher (nach seltsamen Geräuschen aus dem Inneren) - die Brühe unten heraus.
      Jetzt die eigentlichen Fragen....
      Können die identifizierten Defekte das beschriebene Fehlerbild hervorrufen ?
      Lohnt eine Reparatur bei einer Maschine dieses Alters ?
      Wenn ja, welche Verschleißteile würdet Ihr gleich mit erneuern ?

      Vielen Dank schon ´mal für die Hilfe !

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo.

      Wawi1701 schrieb:

      Lohnt eine Reparatur bei einer Maschine dieses Alters ?
      Wenn die Elektronik noch in Ordnung ist, lohnt es sich nach meiner Meinung auf jeden Fall

      Wawi1701 schrieb:

      Wenn ja, welche Verschleißteile würdet Ihr gleich mit erneuern ?
      Ich würde neben der Brüheinheit das Draingeventil komplett ersetzen und einen Mahlring mit Halter einbauen:
      komtra.de/bosch-ersatzteile/bo…-kaffeevollautomaten.html
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Wawi1701 schrieb:

      Können die identifizierten Defekte das beschriebene Fehlerbild hervorrufen ?
      Ja - aber auch ein DV-Defekt kann vorhanden sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich nehme mal an, Du empfiehlst den Austausch des Mahlrings wegen des Alters der Maschine und da diese Teile einem hohen mechanischen Verschleiß unterworfen sind. Laut komtra ist es allerdings emfehlenswert Mahlring UND -kegel zu ersetzen...
      Was meinst Du dazu?
    • Hallo,

      wenn Du den dazugehörigen Mahlkegel nimmst, dann
      geht das schon auch - ist aber in 95% der Fälle nicht
      nötig - von daher empfehle ich es auch nicht.

      Die anderen Mahlsteinsätze V3.1 und V5 sind nur etwas
      für Justageexperten, da es dort bisweilen Schwankungen
      gibt, die sich nicht ausgleichen lassen und ein "Laie"
      kann nicht beurteilen ob ein mangelhaftes Mahlergebnis
      an den Mahlsteinen oder der notwendigen Justage liegt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS, hallo Forum,
      auch wenn ich nach der letzten Reparatur nicht mehr berichtet habe…die Benvenuto lief seither weitere 4J 8 Mon. einwandfrei. Leider ist Sie jetzt wieder defekt, aber da ich an dieser Maschine hänge, die im kommenden Jahr volljährig wird (18!), möchte ich die nächste Reparatur angehen. Fehlerbild : seit Wochen/Monaten immer schwächer werdende und anders klingende Mahlwerkgeräusche, bis sich letztendlich gar nichts mehr tat…statt Kaffee kommt nur noch Wasser…meine Interpretation: der Mahlwerksmotor hat den Geist aufgegeben, Komplettaustausch des Mahlwerks erforderlich. Oder könnte es eine andere Ursache geben ? Für mich erscheint es plausibel, daß sich der Motor des Mahlwerks nach so langer Nutzung verabschiedet hat.
    • Hallo,

      es gibt kaum haltbarere Maschinen die auch einen passablen Kaffee produzieren als diese Geräte. Das einzige, was hier problematisch werden kann ist wenn das Dampfventil vorne rechts kaputt geht. Den Rest wird man gebraucht noch ganz gut bekommen.

      Ob es am Mahlwerk liegt kannst Du am Besten feststellen ob (wenn es mahlen sollte) an der Mühle ca. 230V GLEICH-Spannung anliegen . dann sollte ein neues Mahlwerk oder ein GUTES! gebrauchtes Mahlwerk die Maschine wieder beleben…

      Was hat das Gerät denn für eine FD-Nummer? Ist vorne links hinter der Schalenabdeckung.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      vielen Dank für die schnelle Rückmeldung…die Nummer ist FD8701. Der vorhandene Motor ist wohl ein Johnson (ArtNr. 0045317)
      Maschine ist offen, Mahlwerk habe ich schon ausgebaut. Kann man (I/0-Schalter anstecken oder überbrücken) trotzdem irgendwie messen, ob an den beiden Steckern 230 V DC anliegt ? D.h. ist in dem Zustand einschalten und auslösen eines Mahlvorganges möglich ?
      Das genannte Ventil des Dampfauslasses ist wohl noch ok, aber das Rohr (existiert zwar noch und lässt sich auch noch reinstecken) ist mal (wg. Korrosion?) abgebrochen (steckt wohl auch noch ein Stück drin).
      Da werde ich nichts machen können ? Stört mich eigentlich nicht, funktioniert tatsächlich noch einigermaßen, wird aber sowieso nur selten benutzt.
      Für den Einbau des neuen Mahlwerkes: ich nehme an es ist egal, welches Kabel (schwarz od. transparent) ich direkt anstecke, welches ich „über den Temperaturfühler“ anschließe ? (hab ich vergessen zu fotografieren).
      Gruß
      WW
    • Hallo,

      Du musst das Gerät in einem Zustand haben, dass ein Bezug gestartet werden kann.
      Kurz nach Drücken der Bezugstaste sollte dann die Spannung am Mahlwerkskabel
      anliegen.

      Ich glaube das transparente geht über die Sicherung an „+“. Aber sicher kann ich das
      leider auch nicht sagen und ich habe kein passendes Gerät offen zum nachschauen.

      Manchmal gibt es so gebrauchte Dampfrohre auf Ebay…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      eine Kohle des Mahlwerksmotors ist praktisch nicht mehr existent (27700 Bezüge). Bestelle mir jetzt ein neues oder revidiertes Mahlwerk (plus zwei weitere Kleinteile).
      Ist das revidierte Mahlwerk (Domel) genauso empfehlenswert wie das neue mit dem Johnson-Motor (gerade nicht lieferbar) oder soll ich auf das "neue" warten ??
      Gruß
      WW
    • Hallo,
      danke für die Info. War mir nicht bewusst, daß die Mahlwerke mit Domel-Motor die anderen Mahlstein-Typen enthalten, auch wenn ich das mit V3 und V5 schon gelesen hatte. Aber wenn das so ist, warte ich auf ein "Original-Mahlwerk". Das Problem mit der nicht passenden Kaffeepulvermenge erscheint mir auch als Laie plausibel.
      Grüße
      Walter
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)