DeLonghi ESAM 4000.B Magnifica - Wassermenge bei Kaffeebezug zuviel

    • DeLonghi ESAM 4000.B Magnifica - Wassermenge bei Kaffeebezug zuviel

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4000.B Magnifica | ca. Baujahr: 2011

      Hallo!
      Ich habe meine zweite 4000.B wieder reaktiviert, da war die Spindel defekt. Darum habe ich jetzt eine neue (gebrauchte) Spindel eingesetzt. Alles wieder angeschlossen , zusammen gebaut. Spindelantrieb funktioniert tadellos. Jetzt habe ich aber den Effekt, dass scheinbar keine Kontrolle der Wassermenge des Kaffeebezugs möglich ist. Es läuft selbst bei einer kleinen Tasse viel zu viel Wasser durch. Schon beim Spühlen nach dem Einschalten läuft viel zu viel Wasser durch. Wenn ich beim Kaffeebezug den Vorgang durch nochmaliges drücken der Tassen-Taste abbreche hört sie auf, startet aber gleich wieder mit neuerlichem Durchlauf. Der Mengenregler ist auf Minimum, gar nicht auszudenken wenn ich den auf Maximum stelle. Welche Ursache könnte das sein. Gibt es einen Durchflusszähler, wenn ja, wo sitzt der?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Das Flowmeter sitzt hinten und schaut so aus: komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • cybermoses schrieb:

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4000.B Magnifica | ca. Baujahr: 2011



      Hallo!
      Ich habe meine zweite 4000.B wieder reaktiviert, da war die Spindel defekt. Darum habe ich jetzt eine neue (gebrauchte) Spindel eingesetzt. Alles wieder angeschlossen , zusammen gebaut. Spindelantrieb funktioniert tadellos. Jetzt habe ich aber den Effekt, dass scheinbar keine Kontrolle der Wassermenge des Kaffeebezugs möglich ist. Es läuft selbst bei einer kleinen Tasse viel zu viel Wasser durch. Schon beim Spühlen nach dem Einschalten läuft viel zu viel Wasser durch. Wenn ich beim Kaffeebezug den Vorgang durch nochmaliges drücken der Tassen-Taste abbreche hört sie auf, startet aber gleich wieder mit neuerlichem Durchlauf. Der Mengenregler ist auf Minimum, gar nicht auszudenken wenn ich den auf Maximum stelle. Welche Ursache könnte das sein. Gibt es einen Durchflusszähler, wenn ja, wo sitzt der?



      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Die 2 Schläuche vom Flowmeter vertauscht...
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)