Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 neue Gen. | ca. Baujahr: 2016
Hallo!
Gestern habe ich mir eine Jura E8 dazugelegt, Neue gen.(neben meine J9.4), beim kauf würde das Gerät getestet in dem eine Cappucchino zubereitet wurde. Ich merkte dabei das der Cappuccino wässrig war, von Kaffee war dar nicht viel zu spüren. Das Gerät ist sehr gut (von außen), sehr sauber und gut gepflegt. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt, hatte noch nie einen defekt, es wurde noch nie eine Service durchgeführt, nur die übliche (tägliche) reinigungen. Als erstes (nach dem kauf, bei mir zuhause) wurde das Gerät gereinigt und zwar 8x hintereinander! Es kamm immer (bei jeden reinigungs vorgang) soviel "dreck" raus das.... das war zu brutal für mich. Es sah so aus als die Maschine nie gereinigt wurde?! Ab driten reinigungsvorgang fing es erst richtig an (kaffeereste, ablagerungen, #@&?%!)... erst beim sibten forgang wurde weniger und dann nochmal bis klares Wasser rauskam (das war gestern). Heute wurde das Gerät 2x hintereinander entkalkt, da hab ich nix ungewohntes feststellen können. Ich habe zwar alle möglichen reinigungs mitteln von vorbesitzer bekommen, aber die frage ist wie sie das Gerät gepflegt haben (ihnen)??? Nun ist das Gerät im dem zustand in dem ich es haben wollte = SAUBER! Beim spüllen und reinigung kommt jezt sauberes Wasser raus aber kein guter Kaffee! Bevor ich diesen text hier angefangen habe zu schreiben, suchte ich nach möglichen ursachen für mein problem. Nach ca. 2 Std. habe ich aufgehört weiter zu lesen, denn es wurde mehrmals die gleichen simptome erwähnt, es handelte sich immer um Zwei dinge - Mahlwerk und Brühgruppe. Es ist nicht auszuschließen das der mahlwerk durch ein fremdkörper beschädigt wurde, denn auch bei fein eingestellten mahlgrad wird der Kaffee sehr grob gemahlen, das was da rauskommt kann man nicht trinken! Werscheindlich müssen die mahlsteine ersetzt werden (hier brauche ich eure meinung dazu Bitte). Was ich bei diesen Gerät nicht herausgefunden habe ist der Tassenzähler (Bezüge bisher), ist das möglich dass das Gerät garnicht über so ein zähler verfügt??? Es muss eine Revision der brühgruppe durchgeführt werden (was meint ihr dazu?).
Meine fragen an euch:
1. Was würdet ihr im diesen fall machen, welche teile/dichtungen würdet ihr austauschen, villeicht gibt es ein Reparatur-Set mit Dichtungen und andern teilen???
2. Kann man die Brüegruppe bei diesen Gerät selber Revidieren oder ist diese Aktion viel zu kompliziert? Habe das mall früer (bei alten Jura Geräten gemacht), villeicht ist bei E8 anders?!
3. Was muss man bei so einen Gerät (3 Jahre alt, immer in betrieb gewesen) sonst noch machen, denn ich will nicht das Gerät wieder nach einen Monat zerlegen.
Vielen Dank im voraus!
Sorry für die schreibfehler.
Greetz, Zero
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo!
Gestern habe ich mir eine Jura E8 dazugelegt, Neue gen.(neben meine J9.4), beim kauf würde das Gerät getestet in dem eine Cappucchino zubereitet wurde. Ich merkte dabei das der Cappuccino wässrig war, von Kaffee war dar nicht viel zu spüren. Das Gerät ist sehr gut (von außen), sehr sauber und gut gepflegt. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt, hatte noch nie einen defekt, es wurde noch nie eine Service durchgeführt, nur die übliche (tägliche) reinigungen. Als erstes (nach dem kauf, bei mir zuhause) wurde das Gerät gereinigt und zwar 8x hintereinander! Es kamm immer (bei jeden reinigungs vorgang) soviel "dreck" raus das.... das war zu brutal für mich. Es sah so aus als die Maschine nie gereinigt wurde?! Ab driten reinigungsvorgang fing es erst richtig an (kaffeereste, ablagerungen, #@&?%!)... erst beim sibten forgang wurde weniger und dann nochmal bis klares Wasser rauskam (das war gestern). Heute wurde das Gerät 2x hintereinander entkalkt, da hab ich nix ungewohntes feststellen können. Ich habe zwar alle möglichen reinigungs mitteln von vorbesitzer bekommen, aber die frage ist wie sie das Gerät gepflegt haben (ihnen)??? Nun ist das Gerät im dem zustand in dem ich es haben wollte = SAUBER! Beim spüllen und reinigung kommt jezt sauberes Wasser raus aber kein guter Kaffee! Bevor ich diesen text hier angefangen habe zu schreiben, suchte ich nach möglichen ursachen für mein problem. Nach ca. 2 Std. habe ich aufgehört weiter zu lesen, denn es wurde mehrmals die gleichen simptome erwähnt, es handelte sich immer um Zwei dinge - Mahlwerk und Brühgruppe. Es ist nicht auszuschließen das der mahlwerk durch ein fremdkörper beschädigt wurde, denn auch bei fein eingestellten mahlgrad wird der Kaffee sehr grob gemahlen, das was da rauskommt kann man nicht trinken! Werscheindlich müssen die mahlsteine ersetzt werden (hier brauche ich eure meinung dazu Bitte). Was ich bei diesen Gerät nicht herausgefunden habe ist der Tassenzähler (Bezüge bisher), ist das möglich dass das Gerät garnicht über so ein zähler verfügt??? Es muss eine Revision der brühgruppe durchgeführt werden (was meint ihr dazu?).
Meine fragen an euch:
1. Was würdet ihr im diesen fall machen, welche teile/dichtungen würdet ihr austauschen, villeicht gibt es ein Reparatur-Set mit Dichtungen und andern teilen???
2. Kann man die Brüegruppe bei diesen Gerät selber Revidieren oder ist diese Aktion viel zu kompliziert? Habe das mall früer (bei alten Jura Geräten gemacht), villeicht ist bei E8 anders?!
3. Was muss man bei so einen Gerät (3 Jahre alt, immer in betrieb gewesen) sonst noch machen, denn ich will nicht das Gerät wieder nach einen Monat zerlegen.
Vielen Dank im voraus!
Sorry für die schreibfehler.
Greetz, Zero

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Zero™