Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 855 | ca. Baujahr: 2014
Hallo liebe Spezialisten,
vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen, ich bin mittlerweile etwas ratlos.
Am Wochenende habe ich mir eine NICR 855 gebraucht gekauft. Sie soll zunächst als Ersatzgerät für unsere 710 dienen, die wir zum Nivona-Service senden. Danach wollte ich sie aber als Hauptgerät nutzen und die 710 fürs Heim-Büro. (Die 710 funktioniert übrigens seit 11 Jahren täglicher Nutzung einwandfrei - ohne dass ich jemals was daran getauscht hatte, selbst die Brühgruppe ist noch die erste.
)
Die 855 habe ich natürlich vorm Kauf getestet, der Kaffee war okay - also Geschmack normal, nur nicht meine Sorte. Das Gerät ist sehr sauber und hat ca. 8000 Bezüge. Im Mai war es bei Nivona, hat eine neue Brühgruppe und Display erhalten - die Unterlagen darüber habe ich dazu erhalten.
Ich habe dann alles durchgespült, die Kaffeerpulverreste abgesaugt, neue Bohnen eingefüllt und uns einen Cappucino zubereitet. Dabei fiel mir schon ein leichter Beigeschmack und ein untypischer Geruch auf. Auch bei Kaffee Crema war dieser dann vorhanden.
Also habe ich die Maschine geöffnet, den Kaffeeauslauf geöffnet, manuell und zusätzlich mit Spülmaschinentab bei ca. 70° gereinigt und wieder zusammengeklebt - konnte am WE ja keinen neuen bestellen. Der Auslauf hing voll bis oben, eigentlich ziemlich eklig und durchaus als Fehlkonstruktion zu bezeichnen. Der müsste leicht zugänglich sein zwecks regelmäßiger Reinigung. Den Schlauch von der Brühgruppe her kommend habe ich auch gleich gereinigt, aber der sah normal bräunlich aus, nicht weiter schlimm. Brühgruppe war auch geöffnet, aber keine Verschmutzung vorhanden.
Da der Geruch und leichter Beigeschmack nicht wirklich weg waren, habe ich die Maschine nochmal mit Jura-Tabs entkalkt - also mit einem wirksamen Mittel.
Danach habe ich noch herausgefunden, dass das Gummiteil vom Milchaufschäumer bei Erwärmung komisch riecht, evtl. nach Gummi. Es kann aber auch einfach den Geschmack/Geruch vom Wasser angenommen haben.
Nach wie vor tritt aber schon beim normalen Spülen des Gerätes, auch mit sauberer Brühgruppe, der Geruch auf, der sich dann auch im Spülwasser befindet - und letztendlich auch im Kaffee. Aufgeschäumte Milch hat auch den Geruch/Beigeschmack - wobei ich da noch nicht weiss, ob es vom Milchaufschäumer kommt.
Komischerweise ist beim Heisswasserbezug kein oder nur ganz, ganz geringfügig Geruch festzustellen - so genau kann ich das nicht sagen, weil ich den Geruch ja in der Nase habe.
Jetzt könnte es sein, dasss der Kunststoff vom Auslauf durch die vorher vorhandene Verschmutzung den Geschmack angenommen hat und der Milchschaum durch das Gummiteil vom Milchaufschäumer beeinflusst wird. Diese Teile werde ich noch gegen Neuteile ersetzen. Aber irgendwie glaube ich daran nicht so recht. Deshalb bestelle ich mir noch einen neuen Thermoblock und verbaue den auch gleich - vielleicht sorgt der für den Beigeschmack?! Die Brühgruppe ist ja recht neu und weisst auch keinen Eigengeruch auf - selbst im warmen Zustand.
Zusätzlich muss ich noch sagen, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, der Maschinen einen schmackhaften Kaffee zu entlocken. Bohnen mittel und fein gemahlen, Wassertemperatur hoch und niedrig. Mit Wassertemperatur auf Maximum und zwei von 5 Bohnen, 130 ml, geht der Cafe Crema halbwegs - mit separater Milch dazu. Aber eine Erfüllung ist das trotzdem nicht. Den Kaffee, trommelgeröstete Espresso-Bohnen aus Niehoffs Kaffeerösterei in Gronau (Vertrieben als tegut Bio Espresso), trinke ich schon seit Jahren mit Genuss. Zuhause in der NICR 710 sowie im Büro aus der NICR 735 auf stärkster Stufe (3 Bohnen) und Maximaltemperatur, mittlere bis feine Mahlung, zwischen 90 - 170 ml problemlos trinkbar. Auch mein Kollege ist absolut begeistert davon. Schwächste bis stärkste Stufe sind laut der BDA von der 7..er Serie 7 - 9 - 11 g Kaffee. In der BDA von 855 habe ich dazu keine Angaben gefunden.
Also - wem was einfällt, bitte die Einschätzung dazu kundtun!
Vielen Dank & beste Grüße, Andreas
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo liebe Spezialisten,
vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen, ich bin mittlerweile etwas ratlos.
Am Wochenende habe ich mir eine NICR 855 gebraucht gekauft. Sie soll zunächst als Ersatzgerät für unsere 710 dienen, die wir zum Nivona-Service senden. Danach wollte ich sie aber als Hauptgerät nutzen und die 710 fürs Heim-Büro. (Die 710 funktioniert übrigens seit 11 Jahren täglicher Nutzung einwandfrei - ohne dass ich jemals was daran getauscht hatte, selbst die Brühgruppe ist noch die erste.

Die 855 habe ich natürlich vorm Kauf getestet, der Kaffee war okay - also Geschmack normal, nur nicht meine Sorte. Das Gerät ist sehr sauber und hat ca. 8000 Bezüge. Im Mai war es bei Nivona, hat eine neue Brühgruppe und Display erhalten - die Unterlagen darüber habe ich dazu erhalten.
Ich habe dann alles durchgespült, die Kaffeerpulverreste abgesaugt, neue Bohnen eingefüllt und uns einen Cappucino zubereitet. Dabei fiel mir schon ein leichter Beigeschmack und ein untypischer Geruch auf. Auch bei Kaffee Crema war dieser dann vorhanden.
Also habe ich die Maschine geöffnet, den Kaffeeauslauf geöffnet, manuell und zusätzlich mit Spülmaschinentab bei ca. 70° gereinigt und wieder zusammengeklebt - konnte am WE ja keinen neuen bestellen. Der Auslauf hing voll bis oben, eigentlich ziemlich eklig und durchaus als Fehlkonstruktion zu bezeichnen. Der müsste leicht zugänglich sein zwecks regelmäßiger Reinigung. Den Schlauch von der Brühgruppe her kommend habe ich auch gleich gereinigt, aber der sah normal bräunlich aus, nicht weiter schlimm. Brühgruppe war auch geöffnet, aber keine Verschmutzung vorhanden.
Da der Geruch und leichter Beigeschmack nicht wirklich weg waren, habe ich die Maschine nochmal mit Jura-Tabs entkalkt - also mit einem wirksamen Mittel.
Danach habe ich noch herausgefunden, dass das Gummiteil vom Milchaufschäumer bei Erwärmung komisch riecht, evtl. nach Gummi. Es kann aber auch einfach den Geschmack/Geruch vom Wasser angenommen haben.
Nach wie vor tritt aber schon beim normalen Spülen des Gerätes, auch mit sauberer Brühgruppe, der Geruch auf, der sich dann auch im Spülwasser befindet - und letztendlich auch im Kaffee. Aufgeschäumte Milch hat auch den Geruch/Beigeschmack - wobei ich da noch nicht weiss, ob es vom Milchaufschäumer kommt.
Komischerweise ist beim Heisswasserbezug kein oder nur ganz, ganz geringfügig Geruch festzustellen - so genau kann ich das nicht sagen, weil ich den Geruch ja in der Nase habe.
Jetzt könnte es sein, dasss der Kunststoff vom Auslauf durch die vorher vorhandene Verschmutzung den Geschmack angenommen hat und der Milchschaum durch das Gummiteil vom Milchaufschäumer beeinflusst wird. Diese Teile werde ich noch gegen Neuteile ersetzen. Aber irgendwie glaube ich daran nicht so recht. Deshalb bestelle ich mir noch einen neuen Thermoblock und verbaue den auch gleich - vielleicht sorgt der für den Beigeschmack?! Die Brühgruppe ist ja recht neu und weisst auch keinen Eigengeruch auf - selbst im warmen Zustand.
Zusätzlich muss ich noch sagen, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, der Maschinen einen schmackhaften Kaffee zu entlocken. Bohnen mittel und fein gemahlen, Wassertemperatur hoch und niedrig. Mit Wassertemperatur auf Maximum und zwei von 5 Bohnen, 130 ml, geht der Cafe Crema halbwegs - mit separater Milch dazu. Aber eine Erfüllung ist das trotzdem nicht. Den Kaffee, trommelgeröstete Espresso-Bohnen aus Niehoffs Kaffeerösterei in Gronau (Vertrieben als tegut Bio Espresso), trinke ich schon seit Jahren mit Genuss. Zuhause in der NICR 710 sowie im Büro aus der NICR 735 auf stärkster Stufe (3 Bohnen) und Maximaltemperatur, mittlere bis feine Mahlung, zwischen 90 - 170 ml problemlos trinkbar. Auch mein Kollege ist absolut begeistert davon. Schwächste bis stärkste Stufe sind laut der BDA von der 7..er Serie 7 - 9 - 11 g Kaffee. In der BDA von 855 habe ich dazu keine Angaben gefunden.
Also - wem was einfällt, bitte die Einschätzung dazu kundtun!

Vielen Dank & beste Grüße, Andreas
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NivoAndi ()