Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Fehlermeldung "Störung 8"

    • Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Fehlermeldung "Störung 8"

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo!

      Nachdem an der Kaffeemaschine Störung 8 angezeigt wurde, habe ich fleißig in Eurem Forum gelesen und dann folgendes ausgeführt:
      1. beide Microschalter an der Antriebseinheit ausgewechselt
      2. die Dichtungen an der Brüheinheit erneuert (weil die Maschine nun schon mal offen ist)
      Danach habe ich nach Eurer Anleitung versucht, die Kaffeemaschine in die Grundstellung fahren zu lassen (Türkontakt überbrückt, innen den Microschalter gedrückt). Das klappt leider nicht. Der Antrieb der Steuereinheit fährt nicht in die Ausgangsstellung. Der Antrieb dreht 3x hin und her. Dann bleibt er in einer falschen Position stehen und es wird wieder Störung 8 angezeigt.

      Habt Ihr noch eine Idee?

      Gruß Karen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Karen.

      Hatte so ziemlich das gleiche Problem bei meiner Maschine.
      Habe meinen Antrieb 3 mal zerlegt und justiert...erst dann hat es geklappt.
      Man findet mehrere Aussagen zur Grundstellung des Antiebs.

      Mögliche Grundstellungen (jeweils rechter Mirkroschalter) :
      1: Der Nocken des Schalters steht links neben dem linken Steuernocken. (Ging bei mir nicht...3 mal hin und her dann Störung 8 )
      2: Der Nocken des Schalters steht auf dem linken Steuernocken. (Erst hier ging alles glatt)

      Offenbar ist es also nicht egal welche Stellung der Antrieb hat, sobald man die Maschine einschaltet.

      MfG Simon
    • Hallo!

      Mein Kaffeeautomat funktioniert noch immer nicht.

      Ich habe den Antrieb jetzt mehrfach auseinander genommen, um die Grundstellung zu finden.
      Die beiden Tipps von Simon liefen nicht. Es gibt nur 3 mögliche Positionen des Antriebsrades. Diese werden durch die Position des Mitnehmers auf der Rückseite des Antriebs bestimmt. Alle habe ich probiert.

      Türkontakt überbrückt, Microschalter innen gedrückt. Maschine angestellt. Der Kaffeeautomat dreht 2-3 mal hin und her. Dann ein leises klicken. Anzeige Störung 8!!!

      Wer hat noch einen Vorschlag? Vielleicht liegt der Defekt an einer anderen Stelle vor?

      Ich habe noch ein Foto von dem Antriebsrad gemacht. In welcher Position müssen die einzelne und die doppelte Nocke des Antriebsrades zu den Nocken der Microschalter stehen?

      Gruß Karen
      Bilder
      • Antrieb.jpg

        132,51 kB, 1.000×563, 2.334 mal angesehen
    • Hallo Karen,

      schade, dass Dein Automat immer noch nicht läuft!
      Mir scheint aber so, dass Deine Steuerscheibe falsch positioniert ist. (für Grundeinstellung)


      Ich habe mich an diesem Bild hier orientiert...zusätzlich stehen die Nocken wie oben beschrieben.

      Die Abflachung der Antriebswelle zeigt also nach unten. (Wenn die Fahnen der Schalter nach oben zeigen)

      MfG Simon
      Bilder
      • Mikroschalter_Steuerblock_BSH.jpg

        19,56 kB, 640×480, 2.174 mal angesehen
    • Hallo Simon!

      Mein Foto von dem Antrieb ist entstanden, nachdem Störung 8 angezeigt wurde. Vorher war die Position dann eine andere.

      Das Bild, welches Du noch mal eingestellt hattest, hatte ich mir auch schon genau angeschaut und diese Antriebsposition bei mir eingestellt. Leider auch ohne Erfolg. Störung 8!

      Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Egal in welcher Position das Antriebsrad anfangs eingestellt wurde, der Mitnehmer an der Rückseite (weisses rundes Teil mit Nase) steht nach Störmeldung mit der Nase zur unteren Halterung der Drainageventils (etwa auf Höhe der unteren Feder des Drainageventils). Dabei klemmt der Mitnehmer straff an dem Antriebs"kasten". Vermutlich ist das nicht korrekt?!

      Gruß Karen
      und danke für Deine Antworten
    • Hallo,

      die korrekte Position des Mitnehmers ist in der Anleitung zum Ein- und Ausbau
      des Drainageventils gezeigt. Wenn die Kurvenscheibe so steht wie auf dem
      Foto für die (weißen) Microschalter, hast Du die richtige Grundstellung um den
      Mitnehmer wie in der Anleitung aufzusetzen.

      Was sind das für eigenartige schwarze Micro-Schalter sind die original?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo!

      Ich habe noch mal 3 Fotos von der möglichen Stellung des Antriebsrades gemacht. Damit der Mitnehmer an der Rückseite in der richtigen Position steht, gibt es nur diese 3 Möglichkeiten.Welche ist die Richtige?

      Alle Positionen habe ich schon ausgetestet. Gibt es noch einen anderern Defekt mit Störung 8?

      Die schwarzen Microschalter (im vorherigen Bild) sind aus dem Elektronikhandel. Stückpreis 2,29€. Jetzt habe ich mal alle Microschalter (die originalen Hellen und die Schwarzen) separat auf Funktion getestet. Alle sind i.O..

      Gruß Karen
      Bilder
      • Antrieb Position 1.jpg

        93,16 kB, 800×450, 2.606 mal angesehen
      • Antrieb Position 2.jpg

        90,87 kB, 800×450, 1.839 mal angesehen
      • Antrieb Position 3.jpg

        92,67 kB, 800×450, 1.857 mal angesehen
    • Hallo!

      Mein Kaffeeautomat läuft wieder!!! :rolleyes:

      Von den 3 Fotos ist auf dem linken Foto die richtige Position des Antriebes zu sehen.


      Ich hatte alle Varianten probiert. Ohne Erfolg! Störung 8!
      Dann habe ich den kompletten Antrieb bis hin zum letzten Zahnrad auseinander genommen. Alles wieder zusammen gesetzt. Maschine läuft!!!

      Danke für Eure Antworten und

      allzeit guten Kaffee wünscht Karen
    • Hallo,

      wie schon mal hier irgendwo im Forum erwähnt:
      Die Schalter gehen auch in der Regel nicht elektrisch kaputt, sondern
      federn aufgrund mechanischem Verschleiß irgendwann zu langsam
      aus - das ruft dann die Probleme hervor.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)