Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2016
Hallo liebes Team und User von komtra.de,
ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, mir wurde aber zu einem eigenen Thread geraten.
Und zwar geht es um die Maschine Jura Ena Micro 9. Diese hatte keinen Kaffeaustritt mehr, lediglich in der Auffangschale war sauberes Wasser und trockenes Kaffeemehl/pulver. Habe die Maschine dann Mithilfe der klasse Anleitungen hier zerlegt und begutachtet. Dichtungen sahen ok aus, keine Beschädigungen am Kunststoff.
Aufgefallen ist mir nur, dass das Drainageventil beim Zusammenbau mit der Dichtung nicht in den Kolben ragt, ist das normal? (Bild 2 kann man es gut erkennen, da sieht man den schwarzen O-Ring, der vor dem Kolben sitzt.
abload.de/img/img_20190619_1946205jk8u.jpg
abload.de/img/img_20190619_194638c9kwz.jpg
abload.de/img/img_20190619_1947085akyy.jpg
Anschließend habe ich das Drainageventil und die Brühgruppe wieder montiert und einen Testlauf gestartet, und komischerweise läuft sie jetzt wieder normal, es kommt sofort Kaffee aus dem Auslauf und das Pulver ist nun auch nass im Auswurf.
Die Maschine war 2018 bei der Reparatur, auf der Brühgruppe steht Juli 2018 geschrieben, was dort gemacht wurde weiß ich leider nicht.
Hier ein paar Videos.
(Reinigungsvorgang. Wasserauslauf in der Mitte normal?)
(Spülvorgang, Wasserauslauf in der Mitte normal? Wasserausstoß am Drainageventil sichtbar)
(Brüvorgang Nr. 1, Sekunde 0:12 Wasserausstoß am Drainageventil, Kaffe läuft aber normal in Tasse)
(Brühvorgang Nr. 2)
Ist es normal, dass am Drainageventil etwas Wasser ausgestoßen wird und das "Wasserkaffeegemisch" welches in der Tasse landet zum Ende hin sehr hell wird?
Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe!
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo liebes Team und User von komtra.de,
ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, mir wurde aber zu einem eigenen Thread geraten.
Und zwar geht es um die Maschine Jura Ena Micro 9. Diese hatte keinen Kaffeaustritt mehr, lediglich in der Auffangschale war sauberes Wasser und trockenes Kaffeemehl/pulver. Habe die Maschine dann Mithilfe der klasse Anleitungen hier zerlegt und begutachtet. Dichtungen sahen ok aus, keine Beschädigungen am Kunststoff.
Aufgefallen ist mir nur, dass das Drainageventil beim Zusammenbau mit der Dichtung nicht in den Kolben ragt, ist das normal? (Bild 2 kann man es gut erkennen, da sieht man den schwarzen O-Ring, der vor dem Kolben sitzt.
abload.de/img/img_20190619_1946205jk8u.jpg
abload.de/img/img_20190619_194638c9kwz.jpg
abload.de/img/img_20190619_1947085akyy.jpg
Anschließend habe ich das Drainageventil und die Brühgruppe wieder montiert und einen Testlauf gestartet, und komischerweise läuft sie jetzt wieder normal, es kommt sofort Kaffee aus dem Auslauf und das Pulver ist nun auch nass im Auswurf.

Hier ein paar Videos.
(Reinigungsvorgang. Wasserauslauf in der Mitte normal?)
(Spülvorgang, Wasserauslauf in der Mitte normal? Wasserausstoß am Drainageventil sichtbar)
(Brüvorgang Nr. 1, Sekunde 0:12 Wasserausstoß am Drainageventil, Kaffe läuft aber normal in Tasse)
(Brühvorgang Nr. 2)
Ist es normal, dass am Drainageventil etwas Wasser ausgestoßen wird und das "Wasserkaffeegemisch" welches in der Tasse landet zum Ende hin sehr hell wird?
Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe!

Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA