Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3000.B Magnifica | ca. Baujahr: 2007
Hallo zusammen,
meine ESAM 3000.B hat ohne grössere Wartung (einmal schmieren und einen lockeren Stecker bearbeiten und natürlich immer schön sauber halten) in 11,5 Jahren knapp 14000 Tassen herausgelassen.
Jetzt fliegt mir immer mal wieder beim booten
der FI raus.
Also habe ich sie mal aufgemacht und festgestellt, dass der Thermoblock nicht mehr so ganz dicht und damit reichlich mit Kalk besetzt ist. Der Anschluss des (Temp.- oder Druck-)Fühlers (Vermutung) neben dem Wasser-Ausgang war schon mit Kalk zugewachsen.
Ich vermute, ich muss den kompletten Thermoblock ersetzen.
Welche weiteren Massnahmen sind zu empfehlen (Dichtungen, Spindelmutter, Schmierung...)?
Vielen Dank für die tollen Viedeoanleitungen!
In der Anleitung zur Demontage des Thermoblocks ist von Muttern unter den Befestigungsschrauben die Rede. Bei mir sehe ich nur ein rundes Kuststoffteil, da wo ich die Mutter erwartet hätte. Ist die Mutter da inzw. eingepresst oder eingegossen oder geht da was kaputt, wenn ich die Schrauben rausdrehe?
Schöne Grüsse vom Bodensee
pajoal
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
meine ESAM 3000.B hat ohne grössere Wartung (einmal schmieren und einen lockeren Stecker bearbeiten und natürlich immer schön sauber halten) in 11,5 Jahren knapp 14000 Tassen herausgelassen.
Jetzt fliegt mir immer mal wieder beim booten

Also habe ich sie mal aufgemacht und festgestellt, dass der Thermoblock nicht mehr so ganz dicht und damit reichlich mit Kalk besetzt ist. Der Anschluss des (Temp.- oder Druck-)Fühlers (Vermutung) neben dem Wasser-Ausgang war schon mit Kalk zugewachsen.
Ich vermute, ich muss den kompletten Thermoblock ersetzen.
Welche weiteren Massnahmen sind zu empfehlen (Dichtungen, Spindelmutter, Schmierung...)?
Vielen Dank für die tollen Viedeoanleitungen!
In der Anleitung zur Demontage des Thermoblocks ist von Muttern unter den Befestigungsschrauben die Rede. Bei mir sehe ich nur ein rundes Kuststoffteil, da wo ich die Mutter erwartet hätte. Ist die Mutter da inzw. eingepresst oder eingegossen oder geht da was kaputt, wenn ich die Schrauben rausdrehe?
Schöne Grüsse vom Bodensee
pajoal
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA