Bosch VeroAroma 700 TES60759DE - Meldung: Spannung zu hoch oder zu niedrig

    • Ich bin kein Kaffeemaschinenreparateur. Ich weiß nicht ob die Platine der s300 genauso aussieht (auch wenn es vermutlich so sein wird). Ich kann schon gar nicht sagen, was der richtige Widerstand ist.
      Es handelt sich um eine Korrektur eines mehr oder weniger großen Fehlers. Ich denke, in den Beiträgen von mir habe ich relativ deutlich erklärt, worauf es genau ankommt. Es geht darum, die normale Funktion wiederherzustellen, nicht darum dass das Ding irgendwie wieder geht. Deswegen kann es nicht "den" Widerstand und schon gar keine Garantie für eine Funktion geben.
      Oder wie ich anders gerne sage: Fachleute können das problemlos umsetzen. Wer mit den Infos nichts anzufangen weiß, sollte es gar nicht erst versuchen.
      Oder um meinem Vorredner zuzustimmen: "Bei dem Satz" sehe ich die nötige Geduld und Umsicht absolut nicht gegeben :)
    • Hallo liebe Community :),
      zu dem Thema findet man Internet ja nicht allzuviel :/
      Ich wende mich an euch da ich "günstig" an eine defekte Siemens EQ6 Serie 700 kommen knnte. Die besagte maschine funktioniert noch aber der Fehler taucht immer wieder auf. Mal funktioniert sie ein paar tage und dann macht sie nur noch ein Kaffee bis die meldung kommt.
      Meine Frage, funktionieren eure reparierten Maschinen noch @Pfriemler. Würde es sich lohnen ?
      Ich bin Technisch sehr begabt und mach schon viele Jahre "was" mit elektronik :D Und von SMD Schaltungenvia BGA Löten mit infrarot bis Heissluft und der alte lötkolben alles schon gemacht :)
      Habe früher PS3 Konsolen mit dem YLOD gekauft, Ein Reballing der lötkügelchen am prozessor gemacht und so die Kisten repariert.
      Hatte jetzt einen Kaffee Vollautomaten zur Reparatur da und seidher muss mir auch so ein Teil ins haus :D Natürlich nicht neu sondern wieder ala "defekt" und für ein Bruchteil des Neupreises.

      Naja das besagte Gerät hat gerade mal 1200 Tassen auf dem Buckel, ist zwar 4 jahre alt aber an sich wie neu. nur eben it dem Fehler der immer häufiger auftritt.

      Nun mein Gedanke war das Gerät erstmal komplett durchzumessen und dann den Fehler eingrenzen. Nun bin ich auf euch gestossen und konnte so den Fehler schon aus der Ferne schon deutlich eingrenzen. Mein Gedanke wäre auch erstmal die tatsächliche Spannung der Spannungsversorgung gewesen, oder ob eine Überspannung beim Betrieb einzelner Komponenten Auftritt, weil z.b. ein Motor schwer läuft. Oder eben die Überwachungsfunktion an sich, sprich wie Ihr den zuständigen Pin am Soc.
      Hat schon jemand neue Wiederstände verbaut ?
      Um die verschiebungen aufzuheben und die Werte quasi wieder auf neuzustand zu setzen

      Da sich das Problem ja verschlechtert und der zusatzwiederstand nur eine Gewisse zeit hält, würde ich es nun bevorzugen die verbauten zu tauschen.
      Ich befürchte nur das ich nachher tagelang da sitz und bis die Ersatz Wiederstände da sind und alles nachher wirklich tut, wochenlang eine zerlegte Maschine hier rum liegt und ich es bereue :D


      Nette Grüsse
    • Brat an die gezeigte Stelle einen Kompensationswiderstand hin und gut ist. Irgendwas zwischen 180k-390k Ohm passt schon. Wer BGA löten kann, der muss noch lange keine THT Bauteile passend verbiegen und einlöten können...

      Darüber schreibt keiner eine Doktorarbeit und hier forscht keiner weiter!

      Warum lacht man sich so eine technisch schwierige, minderwertige Maschine an, wenn es wesentlich bessere, haltbarere gibt?
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • ja klar, wollte nur eine kleine vorstellung meinerseits machen :D wollte nicht ganz so viel text hinterlassen.

      Das läuft dann dauerhaft damit ?
      Mein Gedanke war wenn die Wiederstände am absterben sind undich nach kurzer Zeit wieder nacharbeiten muss dann würde ich lieber direkt die verbauten SMD Wiederstände ersetzen. das wäre auch die wesentich schönere Methode.

      Wenn das dauerhaft so fuktioniert und nicht nur kurfristig ein anderes Problem abschirmt dann klar mach ich das auch so.

      Wie gesagt bin ich neuling bei Kaffee Automaten. Ich suche eben ein Gerät das auch Cappucino und Latte und so machen kann. So habe ich viel Lob von der Maschine gehört und dachte warum nicht. Vom Aufbau und dem ganzen Plastik scheiss bin ich auch nicht angetan um ehrlich zu sein. Aber die Ersatzteil versorgung ist gut und ich komme gerade an eine hin.
      Was würdest du empfehlen ? Dann informier ich mich ach über die :)

      Nette Grüsse
    • Naja wäre froh wenn sie noch länger läuft :D ich schaff sie mir ja quasi neu an :D
      Aber wenn sie soweit erstmal läuft ist das Ok. Dann bleibt mir zeit um ebenfalls dran zu messen. veräderungen fest zu stellen an den Werten. Und das Problem weiter unter die Lupe zu nehmen :)
      Ich habe kein Gerät das nicht schon mindestens einmal Repariert wurde und durch Elko tausch oder anderer Reparaturen vor dem Müll bewahrt wurde :) Flachbild TV, Waschmaschine, spühlmaschine, kühlschrank und und und :D
      Auch hier versuch ich meine philosophie weiter nutzen zu können :D

      Würdest du mir nicht auch lieber empfehlen die 2x 470k Ohm smd wiederstände (4703) zu tauschen ?
      Das dürfte das Problem ja längerfristig lösen (im falle das die Wiederstände minderwertig sind und ihren Wiederstand ändern), dazu würde es keine sichtbare änderung an der Platine geben.

      Ok danke für die Info zu den epfehlungen :)
      Dann schau ich da mal nach.

      ng

      edit: weiss jemand zufällig die bauform, sprich die grösse der 4703 470k wiederständen ?
      1206 ? Kann auf den Bildern schlecht die grösse abschätzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von machheniger ()

    • Ich habe bisher nur die eine Maschine selbst "bearbeitet" und dann wie beschrieben nochmal "nachkorrigieren" müssen. Seither läuft die Maschine aber einwandfrei. Tendenziell würde ich auch beide Original-Widerstände tauschen und hoffen, dass es das dann endgültig war... Das Nachlöten passender Widerstände ist aber wesentlich einfacher.
      edit: Da relativ viel Platz dort ist, dürfte die Bauform relativ variabel sein. Nur hinreichend spannungsfest sollten sie sein, aus diesem Grund sind ja auch zwei in Reihe vorgesehen.
    • Tobias.L schrieb:

      Unter Kaufempfehlungen hat man genug geschrieben, auch über die eigene Melitta Barista TS Smart.

      Wenn die mit der Reparatur nochmal drei Jahre läuft hat sie ihr Geld verdient.
      Ich hab jetzt mal geschaut. Aber so richtig fündig über ein vergleich zur "besten" maschine hab ich nix gefunden. Aber ein Thread wo du nicht so gut über die Melitta Barista TS sprichst. Jetzt bin ich verwirrt.
      hab mir die maschine mal im netz angeschaut und wenn diese besser ist dann gibts da ja immer wieder auch Anebote von "defekten" aschinen. Dann leg ich mir da eine zu.
      Aber ist diese wirklich besser als die Siemens EQ ?
      Edit: oder soll man den Post von dir so verstehen das sowohl die melitta als auch die siemens eq6 (oder sind alle EQ maschinen gemeint samt EQ7, EQ8 ? ) mist sindund beide die gleiche negative kaufempfehlung haben ? :D

      Nette Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von machheniger ()

    • Ich glaube du hast nur einen Beitrag zur TS Smart durchgelesen. Ich mache zu 90% nur Eugster, zur Not noch etwas Saeco. DeLonghi und BSH neu will ich nicht Mal geschenkt bekommen. Ich habe keine Lust jedem neuen Forumsmitglied meine persönliche Meinung Seitenweise zu schreiben.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Also mit "Eugster" meint der von mir sehr geschätzte Tobias u.a. Jura, Melitta, Nivona Maschinen, die irgendwie alle mit Komponenten der schweizerischen Firma Eugster produziert werden. Ich persönlich hab aber durchaus auch mit Delonghi einigermaßen befriedigende Reparaturerfahrungen gemacht. Trotzdem steht Jura an erster Stelle, was Reparaturfreundlichkeit betrifft. Die weitaus "schlimmsten" Geräte zum Reparieren sind tatsächlich Bosch/Siemens. Einem "Anfänger" kann ich auf keinen Fall solche Modelle empfehlen, es sei denn, er möchte nur mal eine Brühgruppe überholen o.ä. Es fängt schon an beim Thema "Öffnen des Gehäuses". Eine Delonghi hat man in 5 Minuten, ähnlich wie eine Jura, geöffnet. Bei vielen BSH Modellen braucht man unter größter nervlicher Anspannung bis zu 45 Minuten. Das unglaublich umständliche Freilegen der Hauptplatine kommt noch hinzu. Letztendlich kann jeder selbst entscheiden, mit welchem Hersteller er am ehesten warm wird.
    • Bei Jura hat man die meisten Serienfehler heraus gefunden und seit der neuen E Serie halte ich Abstand. Die Bedienung und App-Steuerung ist eine Katastrophe. Erst kürzlich eine E6 gehabt, extra den Dongle gekauft um die Bezüge aus zu lesen :thumbdown: Wenn man das macht 'flackert' das Display, ist auch nur noch Made in EU, achtet Mal auf die Schweizer Flagge, die fehlt bei den neuen Automaten am Kaffeeauslauf.

      Die D4/6 ist die letzte Maschine von Jura, da bin ich endgültig raus und würde eine DeLonghi vor ziehen. In dieser Preisklasse ein Aroma+ Mahlwerk zu verbauen, gibt keine Mahlkegel/Ring als Ersatz, das sprengt in Zukunft den Wert der Maschine :thumbdown: Das immer noch an einem klassischen Trafo festgehalten wird und die Relais durch Halbleiter ersetzt wurden, ist auch nicht gut. Es gibt keine Sicherung und wenn so ein FET kaputt geht ist die Platine irreparabel kaputt. Bei Melitta/Nivona gibt es ein Schaltnetzteil, das kann die Energie nicht liefern und die Maschine geht einfach aus. Deswegen bleibt für die Zukunft erstmal Melitta/Nivona übrig.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Also ist es um so richtiger, wenn ich immer mal wieder gefragt werde, welchen KVA ich empfehlen würde, dass ich antworte:"Den perfekten Vollautomaten gibt es nicht". Jeder für sich muss den besten Kompromiss finden. Es ist allerdings für den "Normalverbraucher" kaum möglich zu erkennen, wie reparaturfreundlich die Geräte im Handel sind, es sei denn, sie verfolgen die spannenden Beiträge in diesem sehr hilfreichen Forum. Für mich sind die Infos zu den neueren JURA Geräten sehr informativ gewesen, da ich bisher nur Geräte bis ca. Bj. 2012 repariert habe.
    • Guten Morgen ,
      meine Bosch 700 hat genau das gleiche Problem, sie ist 3 Jahre alt und beim Entkalkungsprogramm fing genau dieser Fehler an. Jetzt schaffe ich es jeden Morgen mir einen schönen Kaffee zu machen und das war’s dann auch.
      Ich wollte auf diesem Wege mal nachfragen ob ihr zufällig jemand aus Berlin ist der mir diesen Widerstand (natürlich auf meine Kosten und meine Verantwortung hin) auf meine Platine löten könnte.
      Da ich nicht wirklich das Geld habe um die Maschine für 150 € zu reparieren zu lassen frage ich hier einfach mal in die Runde.
      Vielen Dank schon mal und lieben Gruß aus Berlin.
      Mirjam Haßelberg
    • So, eine weitere Maschine ... diesmal eine Veroma 700. Platine 100% gleich (ich bekam die ausgebaute Platine "geliefert").
      Hier bin ich wieder ähnlich vorgegangen: kleine Trennung um die Widerstände sauber einzeln ausmessen zu können. Der "Fußpunkt" hier 11,77 kOhm (mit einem älteren Messgerät mit max 200 mV, dadurch keine Halbleiter die "dazwischenfuschen"), die beiden oberen 458 und 373 kOhm (statt 470 kOhm!).
      Für den Korrekturwiderstand zum "Fußpunkt" hätte ich schon nur noch 100k nutzen müssen. Wenn ein Widerstand aber unter diesen Umständen so weit ab von der Toleranz ist, halte ich es für besser, ihn gleich komplett zu tauschen. Auch hierfür kann man "gewöhnliche" Bauteile verwenden und die Beinchen zu einer Schleife drehen und auflöten, wenn man >5mm Luft zu den umgebenden Bauteilen lässt, was hier problemlos möglich ist. Es wäre auch möglich zwei Widerstände stehend einzulöten und "oben" zu verbinden. Für einen Widerstand allein reicht die Spannungsfestigkeit nicht aus, das wäre mir auch zu heikel - ein Bauteilversagen würde dann umgehend die Elektronik zerstören.
      Nutzerin berichtet, dass die Maschine wieder funktioniert, und ist glücklich.
      Ich werde mir jetzt aber doch mal präventiv ein paar passende SMD-Widerstände ins Lager legen. Da kommt sicher noch mehr...
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)