Siemens Surpresso TK54001 - compact - Wer kennt sich damit aus?

    • Siemens Surpresso TK54001 - compact - Wer kennt sich damit aus?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK54001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo wer kennt sich mit der Siemens tk 54 Brüheinheit aus?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Black Sheep,

      beim Kaffeebezug mit unserer TK 54 läuft das heisse Wasser die Brüheinheit runter, in die Auffangschale, Tresterbehälter, sogar unter die Maschine. Alles wird überschwemmt. Heisses Wasser und Dampf mit dem Aufschäumer ist aber möglich. In der Tasse landet kein Tropfen Wasser. Das Wasser kommt ganz oben, da wo der Niederhalter ist, aus der Brüheinheit raus. Es sieht so aus, als ob der obere Kolben nicht mehr hoch fährt (um das Loch an diesem Überlaufventil mit dem Gummi am Niederhalter zu verschliessen).

      Woran kann das liegen, dass der Kolben nicht hoch fährt?

      LG

      TC
    • Hallo,

      ich würde die Brüheinheit mal zerlegen und versuchen den Fehler zu finden.
      Zerlegeanleitung gibt es beim Forumssponsor komtra.de .

      Auch ein Test mit einer anderen Brüheinheit wäre sinnvoll um Sicherzustellen,
      dass der Fehler auch tatsächlich von der Brüheinheit kommt und nichts mit dem
      Antrieb der Brüheinheit zu tun hat.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      ich habe leider keine andere BE zum Testen, und nach der Zerlegeanleitung von Komtra habe ich die BE schon X-Mal auseinander, und wieder zusammen gebaut.

      Aber wie ist das mit dem Antrieb für die Brüheinheit? Dafür ist doch ein Mikroschalter zuständig? Kann der defekt sein?

      Grüsse

      TC
    • Hallo,

      die Mircoschalter im Antrieb gehen bei diese Geräten gerne mal kaputt.
      Ob sie die Ursache für Dein Problem sein können kann ich Dir nicht sagen,
      da die Geräte bei defekten Microschaltern "die unmöglichsten Fehler zeigen".

      Ebenso könnte es auch ein mechanischer Defekt am Antrieb sein oder eine
      falsch aufgesetzte Mitnehmerscheibe für das Drainageventil. Aber Du hast
      nichts davon erwähnt, dass das DV ausgebaut wurde - deshalb auch das
      eher nicht.

      Versuche mal bei der Brüheinheit den Brühkolben per Hand soweit hoch zu
      drücken, dass der Gummi gegen den Niederhalter drückt. Dazu benötigt man
      ein wenig Kraft - aber es geht; um Auszuschließen, dass die BE mechanisch
      blockiert.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      vielen Dank an Black Sheep, und vor Allem vielen Dank an Roadrunner, der uns per "Fernanalyse" am Telefon weiter geholfen hat. Der Fehler ist gefunden, die Surpresso macht wieder legger Kaffee :D .

      Der Niederhalter ist gebrochen, was man aber nicht gesehen hat. Der Riss war so miniklein, dass er nicht aufgefallen ist. Ausserdem sollte man doch die Lippdichtung am Brühkolben richtig rum einbauen ;( :rolleyes: .

      Wir haben mal Siemens angeschrieben, ob man bei denen nicht einen Niederhalter beziehen kann. Es kann ja wohl nicht im Sinne von Siemens sein, dass man wegen so einem eigentlich kleinen, auswechselbaren Teil, eine komplette neue Brüheinheit kaufen muss.

      Grüsse

      TC
    • Hallo,
      hoffentlich kann mir auch einer weiterhelfen!!!!!!
      Bei mir ist folgender Fehler:
      Das Gerät mahlt den Kaffe, der Kaffee geht dann aber direkt in den Tresterbehälter.
      Bei der Brüheinheit habe ich so den Verdacht, das sie falsch geschaltet wird.
      wenn der Kaffe gemahlen ist, müsste er ja in das Loch bei der Brüheinheit reinfallen?
      Die Brüheinheit ist aber immer beim einschalten schon vorne, so das der Kaffee auch nur in den Tresterbehälter fallen kann.
      Möchte ich die Brüheinheit ausbauen muss ich das Gerät einschalten und den Moment abwarten, in dem man diesen Metallbügel nichtmehr sieht, dann lege ich den Schwenk-Schalter um und kann die Brüheinheit rausziehen. Bin ich zu langsam kehrt die Brüheinheit wieder in die meiner Meinung nach falsche Position zurück.
      Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich kann mir einfach keine Reparatur für 179,95€ leisten. So sagt die Hotline, das ist der Pauschalpreis, egal was defekt ist.
      Gruß Johannes
    • Hallo,

      auch hier wird wahrscheinlich ein Defekt an den Microschaltern im Antriebsblock
      sein. Dazu gibt es hier im Forum schon eine ganze Reihe von Beiträgen - auch mit
      Bild. Auch wenn es um normale Surpressos und nicht Surpresso-Compact geht
      ist der Antriebsblock identisch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi Deborah ,

      Soweit ich mich erinnere kam heraus dass weder Bosch noch Siemens den Niederhalter als Einzelteil liefert. Man bekommt ihn wie die meisten anderen Teile auch nur in der kompletten Baugruppe , also in der kompletten Brühgruppe.

      Nicht kundenfreundlich , ist aber leider bei den meisten Herstellern so :S

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Deborah,

      richtig. Man kann diesen Niederhalter nicht einzeln kaufen. Siemens hat uns nur die komplette Brühgruppe angeboten.

      Wir haben den Haarriss noch mal reparieren können: ein Plastikstreifen mit Kunststoffkleber über den Riss am Niederhalter kleben. Hält und es gibt wieder legger Kaffee, und war wesentlich billiger wie eine neue Brühgruppe ;-).

      Grüße
      Petra
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)