Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallöchen liebe Kaffeefreaks,
ich hätte da mal eine kleine Frage. Vor einigen Wochen wurde unsere Jura Impressa E50 dank dieses Forums erfolgreich repariert. Zu der Zeit blieb die halbe Tasse leer und die Brühe floss aus dem Gehäuse
irgendwie heraus. Die Einstellung der Wasserhärte war zu der Zeit auch nicht korrekt, deswegen wurde auch nie eine Entkalkung angezeigt. Die Einstellung der Wasserhärte wurde dann wieder korrigiert und nun,
geht sie leider nicht mehr aus. Nach dem Einschalten des Gerätes, gemäß der Gebrauchsanleitung zum Entkalken, läuft das gewohnte Programm auch ab, allerdings werde ich das Gefühl nicht los das dort irgendetwas nicht stimmt. Nach etwa 2 Stunden, inzwischen wurde der Wasservoratsbehälter schon zum zehnten Mal gefüllt, hatte ich keine Lust mehr die Tresterschale auszuleeren.
Man meint gerade die Kiste hat sich wie ein PC aufgehängt und wiederholt permanent einen Teil des Programmablaufs. Das Kerlchen läßt sich aber dabei auch nicht beirren, von wegen ausschalten und so.
Um wieder Kaffee zu beziehen, habe ich dann die Inbetriebnahme Prozedur abgespult, damit erst mal wieder Kaffee entnommen werden kann, die Anzeige leuchtet allerdings immer noch.
Dabei sei aber auch erwähnt das ich zweimal die Entkalkungspille reingeworfen habe, wobei aber jedesmal nach etwa 2 Stunden die Aktion abgebrochen wurde.
:wacko:
Da ja das gute Stück auf Grund der falschen Wasserhärteneinstellung längere Zeit nicht entkalkt wurde, beschleicht mich der Gedanke das sich in diesem Gerät irgendein zugesetzter Sensor befindet, der die ganze Geschichte verursacht, oder bin ich dabei auf dem Holzweg? :wacko:
Grüsse aus Rüsselsheim
Obelix
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallöchen liebe Kaffeefreaks,
ich hätte da mal eine kleine Frage. Vor einigen Wochen wurde unsere Jura Impressa E50 dank dieses Forums erfolgreich repariert. Zu der Zeit blieb die halbe Tasse leer und die Brühe floss aus dem Gehäuse
irgendwie heraus. Die Einstellung der Wasserhärte war zu der Zeit auch nicht korrekt, deswegen wurde auch nie eine Entkalkung angezeigt. Die Einstellung der Wasserhärte wurde dann wieder korrigiert und nun,
geht sie leider nicht mehr aus. Nach dem Einschalten des Gerätes, gemäß der Gebrauchsanleitung zum Entkalken, läuft das gewohnte Programm auch ab, allerdings werde ich das Gefühl nicht los das dort irgendetwas nicht stimmt. Nach etwa 2 Stunden, inzwischen wurde der Wasservoratsbehälter schon zum zehnten Mal gefüllt, hatte ich keine Lust mehr die Tresterschale auszuleeren.

Man meint gerade die Kiste hat sich wie ein PC aufgehängt und wiederholt permanent einen Teil des Programmablaufs. Das Kerlchen läßt sich aber dabei auch nicht beirren, von wegen ausschalten und so.
Um wieder Kaffee zu beziehen, habe ich dann die Inbetriebnahme Prozedur abgespult, damit erst mal wieder Kaffee entnommen werden kann, die Anzeige leuchtet allerdings immer noch.
Dabei sei aber auch erwähnt das ich zweimal die Entkalkungspille reingeworfen habe, wobei aber jedesmal nach etwa 2 Stunden die Aktion abgebrochen wurde.


Da ja das gute Stück auf Grund der falschen Wasserhärteneinstellung längere Zeit nicht entkalkt wurde, beschleicht mich der Gedanke das sich in diesem Gerät irgendein zugesetzter Sensor befindet, der die ganze Geschichte verursacht, oder bin ich dabei auf dem Holzweg? :wacko:
Grüsse aus Rüsselsheim
Obelix

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN