Jura Impressa E75 - System füllt

    • Jura Impressa E75 - System füllt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Habe gestern die Brüheinheit und das Drainageventil einer E 75 von Bekannten revidiert.

      Der Kaffeebezug hat wieder reibungslos funktioniert.

      Die Jura wollte danach jedoch entkalkt werden, was ich dann heute morgen versuchte.

      Der Entkalker lief auch normal durch und ich habe auf verlangen den Tank gefüllt!

      Zuerst kam die Meldung "Wasser füllen" obwohl der Tank randvoll war. Die Meldung ging gar nicht mehr weg

      und ich schaltete die Jura aus.

      Dann wollte ich das Gerät neu starten und bekam die Meldung "System füllt",diese Meldung ging weieder nicht weg.

      Gleichzeig sammelte sich Wasser vorne rechts unter dem Gerät.

      Also wieder aufgemacht und gesehen irgendwo im Bereich Heizpatrone spratzt das Wasser!

      Dort habe ich kurz vor Weihnachten noch die Legris getauscht.

      Was kann nun wieder sein???

      Danke für Eure Hilfe

      Heinz

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn "irgendwo im Bereich der Heizpatrone" Wasser austritt, kann das
      so gut wie alles sein. Versuche die Leckage zu finden und genauer zu
      beschreiben.

      Grundsätzlich und ursprünglich hört sich das Problem aber so an, als
      ob beim Entkalken Kalk- oder Alubrocken aus der HP ausgeschwemmt
      wurden und ein Ventil oder einen Schlauch verstopft haben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Verstopft????

      Danke für deine Hilfe,

      erst einmal war die Dampfdüse verstopft, Wasser sammelt sich aber immer noch oben auf der Heizpatrone.

      Auch unterhalb der hellen Platte rinnt das Wasser. Kann aber leider nicht erkennen ob das auch von oben kommt oder an der Stelle aus der Parone(denke ich aber nicht).Kaffeebezug klappt auch wieder aber sehr langsam.
      Auf der HP sind auch schon ältere Kalkspuren zu sehen!!!!


      Soll ich noch mal entkalken?

      Die Dichtungen an den Silikonschläuchen oberhalb der HP habe ich schon erneuert.

      Lb. Grüsse

      Heinz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ThomassenHeinz ()

    • Hallo,

      Heizpatronen leiden gerne unter Lochfraß. Daher würde ich eine Heizpatrone die
      älter als 2 Jahre ist auch immer erst öffnen und von Innen kontrollieren ob sie
      nicht schon unter Lochfraß leidet.
      Dann lohnt sich eine Revision - und sei es auch nur ein neuer Legrisanschluß nicht.

      Auch der Deckel kann ein Loch bekommen. Hier gibt es aber noch weitere
      Möglichkeiten, da auch der Ventilkörper des Dampfventiles einen Riß bekommen
      kann und auch die Dichtung zwischen HP und Dampfventil defekt sein kann.

      Alles in allem könnte es durchaus empfehlenswert sein, dass Du die HP komplett
      mit Dampfventil tauschst. Dann sollte das Gerät auch wieder eine ganze Zeit lang
      funktionieren.
      Besonders auch Deine Beschreibung, dass alles recht langsam fließt und daher
      Ventile bzw. auch die Dampfdüse verstopft ist/war bestärkt mich in der Empfehlung.
      Ersetze beim Tausch auch gleich die Dichtungen des Auslaufventils, bzw. gleich
      das komplette Auslaufventil sowie den Membranregler an der Pumpe und den
      Druckschlauch zwischen Pumpe und HP..

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Metallhülse

      So, habe das Gerät abgegeben und jetzt hinterher die kleine Metallhüse gefunden, die mit in die Lengris eingebaut wird!!!!

      Kann diese so auch nicht mit eingebaut haben!!!!

      War aber alles 100% dicht und fest, der Schlauch liess sich endlos weit einführen!!!!

      Soll ich lieber noch mal nachbessern???? Glaube aber nicht, dass ich den Schlauch aus der Lengries jemals wieder raus bekomme!!!!

      Danke für deine Hilfe im vorraus!

      Heinz
    • Hallo,

      die Metallhülse gibt dem Schlauch eigentlich mehr Festigkeit im
      Anschluß. Es gibt Leute, die sie nie mit einbauen und andere die
      es nie ohne einbauen würden - da scheiden sich etwas die Geister.

      Wenn es dicht war und dicht bleibt, wird es auch ohne gehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)