Jura Impressa F7 - nach Einschalten kein Display - nur Drainageventilmotor läuft an

    • Jura Impressa F7 - nach Einschalten kein Display - nur Drainageventilmotor läuft an

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F7 | ca. Baujahr: 2013

      Hallo liebe Forumsmitglieder
      Mein Name ist Bernd und ich habe schon einige Erfahrungen mit der Reparatur und Revision meiner F5 (Bj 2005, 35.000 Bezüge). Nun ist mir eine Impressa F7 (Bj 2013) eines Freundes in die Hände gefallen. Der wollte sie eigentlich wegwerfen, da sie nicht mehr funktioniert. Ich dachte mir, es kann ja nicht schaden, das Gerät mal zu öffnen und nach dem Rechten zu sehen. Folgendes passiert:
      Wenn ich das Gerät mit dem Hauptschalter einschalte, passiert zunächst nichts. Wenn ich dann den "Ein-Taster" an der Gehäuseoberseite betätige, zeigt sich auf dem Display keine Anzeige. Lediglich der Drainiageventilmotor läuft für knapp 1 sec. an und dann ist Ruhe.
      Mir stellen sich nun folgende Fragen:
      1. Ich würde gern zunächst eine komplette Revision durchführen, um irgendwelche Verschmutzungen, mechanische Defekte etc. auszuschließen. Nach welcher Reparaturanleitung muss ich suchen, um eine für die F7 geeignete Anleitung zu finden? Die F7 ist nämlich in keiner der Serien aufgeführt. Welches sind denn die baugleichen Geräte?
      2. Ich habe bereits das Forum durchkämmt, aber leider nichts gefunden, was mir bei meinem konkreten Problem weiterhelfen könnte. Kennt jemand den von mir beschriebenen Fehler und kann mir vielleicht schon mal vorab auf's Pferd helfen? Unter Umstände ist mein Problem ein Bekanntes?
      Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Mechanisch bekomme ich in der Regel alles wieder funktionsfähig zusammen, was ich zuvor zerlegt habe. Meine elektrischen Kenntnisse beschränken sich aber aus allgemeine Lichtstromkenntnisse. Elektronik ist mir eher nicht so geläufig.
      Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen.
      LG Bernd

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Viele Grüße
      Bernd
    • Bei dem geringen Alter und dem Elektronikdefekt würde ich die Reparaturpauschale bei Jura in Anspruch nehmen.Der Defekt kann am Display oder der Leistungsplatine liegen, da lohnt es nicht selber Hand an zu legen. Danach kannst du immer noch die Maschine öffnen und reinigen...

      Bei einer Melitta Barista, die ich beim Zentralservice hatte wurde auch nur die Leistungsplatine gewechselt, die BG gefettet und der Wassertank ersetzt, der hatte einen Riss. Durchgeputzt und so wurde da nichts.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo Tobias
      Danke für Deine rasendschnelle Antwort. Ich habe zwischenzeitlich schon mal mit dem JURA-Support telefoniert. Die freundliche Dame vom Bodensee sagte mir, dass ich entweder mit einer Pauschale von 90 EUR (sofern nur Kleinteile betroffen seien) oder 190 EUR sofern Größeres zu reparieren sei, rechnen müsse.
      Ich denke, ich baue die F7 zunächst wieder zusammen und sende sie ein.
      Dennoch würde ich mich freuen, wenn Du mir sagen könntest, welche Reparaturanleitung ich verwenden sollte.
      Gruß Bernd
      Viele Grüße
      Bernd
    • Die neue F7 ist änhlich der alten aufgebaut, oben die Schrauben lösen und auf der Rückseite, dann kann man den oberen Deckel abheben, der zero-energy-switch ist nur eingehangen, links/rechts drehen dann hat man ihn in der Hand, die Kabel bleiben dran. Ggf ist noch was beim Pulverschacht, siehe hier. Danach gehen die Seitenteile ab.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)