Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasser in Auffangschale und Kaffeemehl trocken in Schale für Kaffeesatz

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Wasser in Auffangschale und Kaffeemehl trocken in Schale für Kaffeesatz

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo!
      Seit ein paar Tage müssen wir wieder mit der guten alten Kaffeemaschiene klar kommen. Echt ätzend ...
      Ich versuche mal das Problem zu beschreiben.
      Die Maschine verhält sich beim Kaffeebezug völlig normal, macht alle bekannten Geräuche und wenn man dann denkt jetzt kommt der Kaffee in die Tasse, passiert nichts. Das Wasser landet heiß in Auffangschale und das Kaffeemehl trocken in Schale für den Kaffeesatz.
      Ich habe mal die silbernen Blende von der Auffangschale abgenommen um zu schauen wo das Wasser rausläuft. Das Expansionsgefäß habe ich auch abgezogen. Das Wasser kommt ganz links unten, gleich hinter dem Gehäuse raus und danach kommt Dampf aus dem Ventil wo das Expansionsgefäß gesessen hat.

      Wer kann mir sage was da kaputt ist?

      gruß peewi

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo peewi ,

      Das Wasser kommt ganz links unten, gleich hinter dem Gehäuse raus

      Kannst Du das nochmal etwas konkreter beschreiben ? Meinst Du damit dass es direkt hinter der Frontplatte herauskommt ?

      Diese konkrete Info ist durchaus wichtig um den Fehler eindeutig eingrenzen zu können ;)

      ...normale Kaffeemaschine 8| ??? Das geht ja gar nicht ...dann lieber McCafe oder zumindest eine Padmaschine :D !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      ich versuche es mal. Wenn man durch die Öffnung (die Blende ist ja ab) nach links schaut, guckt man vor eine Wand vom Gehäuse, dahinter sehe ich ein weißes Plastikteil und daraus läuft unten das Wasser.
      Ich hoffe Du kannst mir folgen :)

      Peewi
    • Hallo peewi ,

      Ok , das ist das was ich vermutet hatte :)

      Das weiße Plastikteil ist die Wassertasche des elektromagnetischen Abdampfventiles. Dieses scheint nicht mehr zu schliessen , vermutlich ist es durch Kalkpartikel die sich im Ventilsitz festgesetzt haben in offener Stellung blockiert.

      Bevor wir jetzt mit dem in diesem Fall ziemlich aufwändigen Schrauben und Demontieren anfangen rate ich Dir zunächst mit einem effektiven Flüssigentkalker 2-3mal hintereinander zu entkalken.
      Der Entkalkungszyklus wird nicht ablaufen wie gewohnt da alles Wasser über das Abdampfventil entweicht , so auch der Entkalker.....in diesem Fall aber genau das was wir wollen !

      Mit etwas Glück lösen sich die Partikel an oder ganz auf und werden über die Wassertasche ausgeschwemmt. Danach schliesst das Ventil wieder und das Wasser kann den gewohnten Gang über die Brühgruppe nehmen.

      Und bitte verwende einen effektiven Flüssigentkalker , keine Auflöstabletten , diese sind allesamt nur sehr suboptimal von der Wirkung her. Ich empfehle Dir hier entweder Durgol , Crest aktiv oder den roten Industrieentkalker aus dem Shop. Letzterer hat auch eine Farbindikatorfunktion und zeigt Dir damit an wenn die Kalklösekraft erschöpft ist.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Besten Dank erst mal!
      Dann werde ich mir mal den richtigen Entkalker bestellen, und mich dann wieder melden und berichten ob es geklappt hat.

      Gruß aus Ostwestfalen
      peewi
    • Guten Abend!



      So leider kann ich erst heute die Erfolgsmeldung schreiben, da ich den Entkalker erst bestellen musste. Hier in der Provinz gibt es nichts...:)

      Gerade habe ich meinen ersten Kaffee getrunken. Nach 3 Entkalkungsvorgängen kam wieder das Wasser da raus, wo es rauskommen soll.

      Hoffentlich bleibt das auch so!



      Besten Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!!!!!



      Schönen Männertag wünscht

      Peewi
    • Hallo Peewi ,

      Na prima , freut mich :D

      Dann hast Du Glück gehabt und es war "nur" eine Verkalkung die sich dann auch gelöst hat. Auch wenn die Maschine jetzt funktioniert würde ich sicherheitshalber jetzt noch mindestens noch zweimal im Wochenrhythmus entkalken um auch noch die Reste die sich jetzt vom wieder arbeitenden Ventil lösen auch noch abzubauen.

      Ich denke dann sollte die Maschine wieder dauerhaft laufen. Evtl. wäre es sinnvoll künftig die Entkalkungsintervalle zu verkürzen , das schadet der Maschine nicht sondern beugt solchen kalkbedingten Ausfällen recht effektiv vor.

      In diesem Sinne ebenfalls einen schönen Vatertag und melde Dich wenn wieder was anliegen sollte ,

      viele Grüße ,

      roadrunner
    • Ich schreibe jetzt einfach mal hier rein, da ich genau das selbe problem habe.
      Hab jetzt schon einpaar Entkalkungsdurchgänge gemacht, allerdings kommt das wasser immer unten aus dem schwarzen teil raus (weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll) Es sind ja unten zwei Abtropfrohre. Links die helle Tasche und ein bisschen weiter rechts die das Schwarze etwas gößere Teil.

      Das ganze Wasser kommt aus der Schwarzen raus.
      Welches Teil könnte da Dicht sein wenn hier das ganze Wasser rauskommt? Weil dann würde ich das Teil einfach ersetzen.
      Hat da evtl jemand einen Tipp?
    • Hallo bastlsteff,



      wenn ich Deinen Beitrag lese, dann ist es nicht der selbe Fehler von dem in dem Thread geschrieben wird. Bei Dir würde ich sagen ist eine Überholung der Brühgruppe und die Erneuerung des Drainageventils fällig.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Mario,

      erstmal danke für die schnelle Antwort :)

      Dann werde ich mir jetzt erstmal das Drainageventil bestellen und dann die Brühgruppe mal reinigen und die Dichtungen wechseln.

      Allerdings hab ich grad gesehen das das Drainageventil etwas schwierig rausgeht.
      Gibts da irgenwelche Tipps und Tricks ;) ?

      Danke, gruß steff
    • Hallo,

      Nein, Tipps und Tricks gibt es da nicht. Wenn Du Dich nach der Reparaturanleitung hier aus dem Shop richtest(ich hoffe Du hast sie schon entdeckt) dann klappt das eigentlich ganz gut. Du bestellst am besten bei Komtra das premium Reparaturset XL oder XXL, da sind auch die Dichtungen für das Drainageventil mit dabei. Leider zeigt sich allerdings in letzter Zeit das der Ventilkörper vom DV Haarrisse hat und somit direkt wieder undicht ist. Die Reparatursets enthalten aber alle wichtigen Dichtungen für die Maschine sowie Siliconfett für die Dichtungen.



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      ich würde trotzdem erstmal versuchen das Draingeventil zu revidieren. Ich hatte
      zwar auch schon mal eines mit gerissenem Gehäuse, aber das war eines auf
      ca. 25 Stück die revidierbar waren.
      Wenn Du Pech hast, mußt Du halt die Sch... Arbeit nochmal machen und es
      wieder ausbauen um es zu ersetzen - da kommen dann auch nochmal
      Versandkosten und Zeit hinzu... entscheide selber :)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich würde trotzdem erstmal versuchen das Draingeventil zu revidieren. Ich hatte
      zwar auch schon mal eines mit gerissenem Gehäuse, aber das war eines auf
      ca. 25 Stück die revidierbar waren.
      Wenn Du Pech hast, mußt Du halt die Sch... Arbeit nochmal machen und es
      wieder ausbauen um es zu ersetzen - da kommen dann auch nochmal
      Versandkosten und Zeit hinzu... entscheide selber :)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)