Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Neues Mahlwerk?

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Neues Mahlwerk?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo - ich habe ein S20 und habe bei BND ein reparaturset für das Mahlwerk bestellt- V1 (Bei BND bestellt weil Komtra nur vorkasse verkauft - kostet zu viel - ich wohne in Dänemark)

      Was ich empfangen habe sieht aber nicht aus wie am website BND - und sieht auch nicht aus wie die V1 mahlwerk für S20, abgebildet auf www.komtra.de. Ich habe ein foto gemacht und zum BND geschickt und habe antwort züruck bekommen dass mein originale mahlwerk ein V3 var und dass neue die ich von BND bekommen hat ist korrekt (V1 für Surpresso S20)

      Mein "alte" mahlwerk- die in die maschine beim gebraucht-kauf var - ist am oben des fotos.

      Die neue mahlwerk empfangen von BND ist unten am foto.

      Ist die mahlwerk am oben V3?

      Und ist die mahwerk am unten die korrekte V1 mahlwerk für en Surpresso S20?

      Mfg

      Kim

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • P5020288 (Large).JPG

        106,49 kB, 1.024×768, 677 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ktl001 ()

    • Hallo klt001 ,

      Ob der obere Mahlsteinsatz V1 oder V3 ist kann man so gar nicht erkennen. V3-Steine wurden in älteren Maschine nicht standardmäßig eingebaut. Sie sind leiser und schneiden besser als V1-Mahlsteine , sind aber durch den spröderen Stahl nicht so langlebig und erheblich empfindlicher gegen Steinschlag als die V1.

      So oder so , der gelieferte Satz passt in Deine B20 , es handelt sich um die neue Ausführung die auch mit der vierten Bohrung für DeLonghi-Maschinen ausgestattet ist.

      Grundsätzlich ist es Geschmacksfrage ob man V1 oder V3 verbaut , beide haben eigene Vor- aber auch Nachteile. Passen tun grundsätzlich beide , bei V1 ist die Wahrscheinlichkeit höher dass die Paarung "ungünstig" ist , d.H. Mahlring passt nicht optimal zum Kegel. Dies würde sich durch Kreuztausch mit einem anderen Mahsteinsatz beheben lassen. Vorher testen kann man die Passung leider nicht.

      Also : bau die Mahlsteine ein und teste die Maschine ,wenn der Kaffee schmeckt und der Trester dick und formschlüssig rund ist ist alles in Ordnung. ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner ()

    • Hallo Roadrunner,

      danke für dein antwort.

      Ich habe was anderes gemacht - ich habe gedacht das die original mahlkegel und ring eigentlich gut aussieht wenn ausgebaut.

      Da der Spalt aber selbst bei kleinster Einstellung immer noch locker 1,5mm groß ist, wenn ich die markierungen in linie machts, habe ich auf den grosse schwarze ring 3-5 raster gedreht. Dann kam die kegel und ring bei einander näher. Und jetzt macht die mahlwerk ganz fein mahlgut - wie gekauftes espresso kaffe. Und der kaffee smächt gut!

      Nachher habe ich gedacth: In die service anleitung von Komtra (Für Siemens) steht nichts von wo die fein/gross einstellungs knopf, oben an den machine stehen sollen, wenn die drei markierungen in linie macht. Soll die knopf in die mitte stehen? Oder au ganz fein oder ganz gross?

      Wie meine machine jetzt eingestellt ist, wird die tabs bei feinstens einstellung der mahlwerk, und höchste starke und dobbeltbezug, nicht genau so gross wie gekauftes espresso kaffe(2 löffel im schacht)

      In meistens die beschreibungen von einstellung der mahlwerk Siemens/Bosch steht folgende:

      1) Mittlere mahlmenge eingestellen.(Starke knopf- nicht fein/gross knopf)

      2)Einen zwei-tassen bezug starten.

      3) Die brühkammer sollte nun zu mindestens 3/4 mit mahlgut gefüllt werden.

      Ich denke - wie soll die fein/gross knopf stehen wenn mann die grund-einstellung die mahlwerk macht? In meiner optik muss man ein grundeinstellung machen - die fein/gross knopf in mitte stellen, Mittlere mahlmenge eingestellen, zwei-tassen bezug starten und dann ein resultat kriegen. Iche meine - wenn mann 3/4 kriegst, aber mit sehr grossen mahlung, dann kommt nicht notwendigerweise sehr gut kaffee raus?

      Oder die fein/gross knopf auf gross stellen, mittlere mahlmenge eingestellen, zwei-tassen bezug starten und dann die 3/4 kriegen.

      Und dann nächste problem - abhängt die mänge mahlgutt auch von kaffebohne art?

      Ich verstehe (hoffe ich :) ) das man bei neue bohnen die mahlwerk mit dem fein/gross knopf einjustieren sollst so dass es passt mit diese specifikke bohnen und mahlgrad. Aber die grund-einstellung die mahlwerk ist nich so klar.... ?(

      Denke ich zu viel? ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ktl001 ()

    • Hallo,

      an dem Foto von dem alten Mahlkegel kann man sehen, dass schon mal ein Stein im
      Mahlwerk war. Die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch der Mahlkegel und der Mahlring
      Schaden davon getragen haben ist groß. Ich würde schon mal die neuen Teile (zumindest)
      probieren. Ansehen kann man den Teilen grundsätzlich nicht, ob sie stumpf sind.

      Wenn das Mahlwerk in Grundstellung ist (Markierungen deckungsgleich), sollte der
      Mahlgradverstellknopf mittig stehen. Das gilt aber bei neuen Mahlsteinen nicht - da die
      Grundeinstellung nach einem Tausch variieren kann. So fein wie gekauftes Pulver sollte
      das Mahlgut aber nicht sein, da ansonsten die Maschine evtl. verstopfen wird.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Malwerk reinigen und Mahlkegel mit richtigem Drehmoment wieder festziehen

      Hallo an alle,

      bräuchte Mal euere Hilfe. Hier erst einmal kurz die Vorgeschichte:

      Habe nach über einem Jahr Einsatz das Malwerk vollkommen zerlegt. Und - wie nicht anders zu erwarten - total verdreckt und verölt. Rein prinzipbedingt muss die Bakteriendichte in so einem Malwerk nach nur wenigen Wochen Einsatz besorgniserregend hoch sein: Schön dunkel, feucht, warm (durch die dauernde Reibung) und Nahrung im Überfluss ;( Ich habe Mal gelesen, dass auf Arbeitsplatten in der Küche die Keimdichte durchschnittlich höher ist als in öffentlichen Toiletten. So ein Malwerk kann da garantiert locker mithalten. Warum gibt es eigentlich kein Reinigungsprogramm für Malwerke? Würde ein vollkommen wasserdichtes (zumindest nach unten zum Motor) und rostfreies Malwerk voraussetzten, damit heißes Wasser durchlaufen kann. Wohl eher unbezahlbar! Kann sein, dass ich spinne. Würde mich echt interessieren, wie ihr so darüber denkt.

      Nach dem Zusammenbau drehte der Kegel beim ersten Mal durch (Bem.: An so einer Stelle eine selbstschneidende Spax-Schraube zu nehmen, die sie sich selbst in das schwarze Kunststoffteil der Motorwelle zieht und kein richtiges Gewinde zu verbauen, ist aus meiner Sicht fahrlässig!!) Also weiter angezogen. Aber wie kräftig anziehen? Daraus ergab sich konsequenterweise meine nächste Frage: Gibt es eine Herstellervorgabe mit welchem Drehmoment der Mahlkegel auf die Motorachse befestigt werden soll? Müsste - falls es sowas überhaupt gibt - in dem Handbuch stehen, dass die Service-Werkstätten benutzen? ...und falls das Handbuch als PDF vorliegt bitte einen Link :love:

      Zweite Frage: Auf welcher Seite soll der weiße Bohnen-Füllen-Sensor (2cm lang, 0,5 cm breit und 3mm hoch) mit der schwarzen "Kralle" an der weißen Verkleidung des Mahlrings angebracht werden. Auf der Seite der Klapptür oder auf der Seite zum Wassertank? Habe leider beim Ausbau nicht aufgepasst, wo befestigt war ?(

      Grüße
    • Hallo,

      das Mahlwerk mittels heißem Wasser in eingebautem Zustand zu reinigen ist nicht
      sinnvoll möglich. Wie wolltest Du den Bereich in dem das Kaffeemehl ist wieder richtig
      trocken bekommen? Außerdem hast Du sicher bemerkt, dass durch bloßes Drübergießen
      von Wasser da nichts sauber wird. Da sind Reinigungsmittel und mechanische Reinigung
      mit Bürste oder Pinsel ebenfalls notwendig.

      Da es nur eine Kunststoffschraube ist, wird auch in der Anleitung dringend empfohlen
      vor dem Eindrehen die Schraube gegen den Uhrzeigersinn zu drehen bis man den Anfang
      des Gewindes spürt und dann richtig einschrauben kann ohne ein "Parallelgewinde" zu
      schneiden. Eine Drehmomentvorgabe ist mir nicht bekannt - ebensowenig wie ein Service-
      handbuch.

      Der weiße Sensor hat mit Bohnenfüllen nichts zu tun. Es handelt sich dabei um eine
      Übertemperatursicherung die im Falle eines Elektronikdefektes eine Überhitzung des
      Mahlwerks und damit einen möglichen Brand des Gerätes verhindern soll. An welcher
      Stelle es in Deinem Gerät angebracht war weiß ich auch nicht.
      Die Explosionszeichnung auf der Siemens Homepage läßt eher den Schluß zu, als ob
      es auf der Türseite wäre... Aber auch da ist es nicht eindeutig beschrieben:
      siemens-eshop.com/serviceeshop…rod=TK60001%2f05&page=007

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)