DeLonghi - Kalk im Wasserbehälter und am Deckel dazu geht mit nix mehr richtig weg

    • DeLonghi - Kalk im Wasserbehälter und am Deckel dazu geht mit nix mehr richtig weg

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt

      Liebe Kaffeeklatscher,
      es handelt sich keineswegs um ein lächerliches Thema. Denn meine Erfahrungen sind
      denkbar schlecht.

      Alles was man so allgemein zur Kalkentfernung findet oder empfohlen wird,
      nützt nur dem Hersteller etwas, aber löst den hartnäckigen Kalk nicht wirklich.

      Probiert habe ich =
      Essig und Essigkonzentrat
      Zitrone
      div. Entkalker der Hersteller
      Cilit Bang
      Badentkalker
      Spülmaschine

      Der Kalk in und am Wasserbehälter der sich durch jahrelange Schlamperei
      und Nachlässigkeit gebildet hat, kann selbst nach 24 Stunden "Einlegezeit"
      nicht restlos entfernt werden. Es bleiben immer Flecken zurück. Ich habe den
      Deckel weg geworfen und einen neuen bestellt.

      Also frage ich mal an, wer hat die richtige Keule, um diesem "Herrn" den
      Garaus zu machen ohne das was kaputt geht?

      Danke im Voraus.

      PS:
      heraus gefunden habe ich nebenbei, das zur Entfernung von Kaffeeflecken
      und Verkrustungen Backofenspray bestens geeignet ist. Erfolge besonders an
      der Fronttüre Innenseite bei DeLonghi, sowie anderen Gehäuseteilen von der
      Saeco Royal aus Blech.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeeklatscher ()

    • Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit Amidosulfonsäure gemacht. 2 bis 3 prozentige Losung anrühren, ein Küchentuch tränken und die betroffenen Stellen einweichen, oder komplett in den Wassertank kippen. Nach 5 bis 10 Minuten mit einer Bürste, Pinsel oder Schwamm (je nach Empfindlichkeit der Oberfläche) ein paarmal drüber gehen und gut ist. Nach Bedarf muss maximal einmal mit neuer Lösung wiederholt werden aber dann sollte alles aussehen wie neu.

      Schau mal bei Amazon unter Elifix Entkalker.
      Ich nehme das auch für die normale Entkalkung aller meiner Maschinen her, dann aber nur als 1,5 prozentige Lösung da Amidosulfonsäure in höherer Konzentration bei Erwärmung ausflocken kann.

      Kostet ca. 11 Euro pro Kilogramm. Billiger und effektiver entkalken geht wohl kaum.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)