Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE607503DE Series 700 | ca. Baujahr: 2015
Auch ich habs endlich geschafft, bei meinem Siemens EQ 6 Kaffeeautomat das Brühwerk zu verklemmen
Habe ewige Zeiten gegooglet, um herauszufinden, wie ich das Problem lösen könnte aber keine Antwort gefunden.
Mein lieber Freund hat mir helfen können
Ich hatte das Brühwerk ein Stück heraus gezogen - leider nicht richtig entriegelt, da die Sperre nicht in der richtigen Position stand (Bild 1)
Das Werk war nun ein Stück herausgezogen, aber man konnte es nicht mehr reinschieben und auch nicht herausnehmen - es hing fest.
Hier nun meine eine Lösung:
Da wo ihr mit der rechten Hand reinfasst um die Brüheinheit zu entfernen, versucht dort (gelber Pfeil) einen Hebel oder irgendwas nach unten zu drücken - ihr hört es *klacken.(Bild 2)
Dann zieht das Teil auf Bild 3 zurück und ihr könnt das Brühwerk bequem wieder herausnehmen.
Das Teil ist draussen und eine Menge Geld ist gespart!!
Ich habe gelesen, dass teilweise Reparaturkosten von 160 bis 280 € anfielen
und habe viele verzweifelte Anfragen gelesen und keine Antworten gefunden.
Ich hoffe mein Beitrag hilft Euch weiter.
Gutes Gelingen
Eure amapola




Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Auch ich habs endlich geschafft, bei meinem Siemens EQ 6 Kaffeeautomat das Brühwerk zu verklemmen

Habe ewige Zeiten gegooglet, um herauszufinden, wie ich das Problem lösen könnte aber keine Antwort gefunden.
Mein lieber Freund hat mir helfen können

Ich hatte das Brühwerk ein Stück heraus gezogen - leider nicht richtig entriegelt, da die Sperre nicht in der richtigen Position stand (Bild 1)
Das Werk war nun ein Stück herausgezogen, aber man konnte es nicht mehr reinschieben und auch nicht herausnehmen - es hing fest.
Hier nun meine eine Lösung:
Da wo ihr mit der rechten Hand reinfasst um die Brüheinheit zu entfernen, versucht dort (gelber Pfeil) einen Hebel oder irgendwas nach unten zu drücken - ihr hört es *klacken.(Bild 2)
Dann zieht das Teil auf Bild 3 zurück und ihr könnt das Brühwerk bequem wieder herausnehmen.
Das Teil ist draussen und eine Menge Geld ist gespart!!
Ich habe gelesen, dass teilweise Reparaturkosten von 160 bis 280 € anfielen
und habe viele verzweifelte Anfragen gelesen und keine Antworten gefunden.
Ich hoffe mein Beitrag hilft Euch weiter.
Gutes Gelingen
Eure amapola
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN