Melitta Caffeo Solo E 950 - 103 - Auslaufventil ersetzen

    • Melitta Caffeo Solo E 950 - 103 - Auslaufventil ersetzen

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 103 | ca. Baujahr: 2012

      Der Trester meiner Caffeo Solo ist sehr wässerig. Nach den Einträgen hier im Forum soll das Auslaufventil ersetzt werden. Ok, aber wo bitte sitzt das Auslaufventil?
      Für die Hilfe schon mal vielen Dank.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      so wie ich das sehe hat die Solo überhaupt kein
      Auslaufventil. Wie kommst Du darauf, dass das
      für Dein Problem verantwortlich sein sollte?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das "Ähnliche" heißt Rückschlagventil:
      komtra.de/melitta-ersatzteile/…eo-gourmet-caffeo-ci.html

      Zu feuchter Trester kommt entweder von zu wenig Kaffeemehl -> Mühle defekt/stumpf
      oder von einem defekten Draingeventil, welches zur Entwässerung der Brüheinheit
      da ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das Drainageventil habe ich vor 3 Wochen gewechselt und die Dichtungen der Brühgruppe vor ca. 2 Monaten getauscht. Danach war der Trester wieder ein recht fester Puck. Doch seit 4 Tagen ist er eine ziemlich wässrige Angelegenheit.

      Wie fein sollte das Mahlwerk eingestellt sein? Bei mir steht der Schieberegler etwa in mittlerer Stellung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grukuju ()

    • Gibt es eine Erklärung für dieses Video,

      das von KOMTRADE ist, und den Titel hat:
      Melitta Caffeo Lattea & Solo Reparaturanleitung Auslaufventil reparieren-revidieren-überholen ?

      Im Reparaturset XXL für die Caffeo Solo - Typ 103 gibt es zudem:
      1x PREMIUM Formdichtung Auslaufventil
      1x PREMIUM O-Ring Auslaufventil ... und das liegt hier aufm Tisch vor mir.

      Hier meint man trotzdem, es gibt bei der Solo kein Auslaufventil? Ich behaupte: Es ist vielleicht nicht die Lösung des Problem des Themenstarters... aber geben tut's das offenbar (ausser die bei KOMTRADE haben keine Ahnung)
    • Die bei Komtra haben sicher keine Ahnung ;)

      Es gibt verschiedene Melitta Solo-Maschinen:
      E950, E953, E955, E957
      Die einfache Solo (E950) hat das hier genannte andere Ventil.
      Alle anderen Solos (z.B. Solo&Milk oder Solo&Perfect-Milk)
      haben das im Video gezeigte "Normale" Auslaufventil.
      Ganz einfach kann man das daran erkennen, ob die Solo
      ein Dampfrohr hat. Wenn ja, normales AV wenn nein das
      Spezialventil.

      Daher auch immer der Tipp, dass man sowohl bei den
      Ersatzteilbestellungen, als auch bei Anleitungen genau
      schauen muss ob das bei dem Gerät vor einem identisch
      ist.
      Im Zweifelsfall (z.B. gerne bei DeLonghi) sieht das Gerät
      trotz scheinbar gleicher Bezeichnung innen komplett anders
      aus und hat z.B. nur einen statt zwei Erhitzer...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Die bei Komtra haben sicher keine Ahnung ;)

      Es gibt verschiedene Melitta Solo-Maschinen:
      E950, E953, E955, E957
      Die einfache Solo (E950) hat das hier genannte andere Ventil.
      Alle anderen Solos (z.B. Solo&Milk oder Solo&Perfect-Milk)
      haben das im Video gezeigte "Normale" Auslaufventil.
      Ganz einfach kann man das daran erkennen, ob die Solo
      ein Dampfrohr hat. Wenn ja, normales AV wenn nein das
      Spezialventil.

      Daher auch immer der Tipp, dass man sowohl bei den
      Ersatzteilbestellungen, als auch bei Anleitungen genau
      schauen muss ob das bei dem Gerät vor einem identisch
      ist.
      Im Zweifelsfall (z.B. gerne bei DeLonghi) sieht das Gerät
      trotz scheinbar gleicher Bezeichnung innen komplett anders
      aus und hat z.B. nur einen statt zwei Erhitzer...

      Gruß
      BS
      Vielen Dank für die Info. Natürlich hat man hier jede Menge Ahnung... aber der Widerspruch war so krass.
      Ich habe nun mit einem Rep.-Set XXL und meiner Solo gestern von 17 bis 22 Uhr gehext, und ... tja ... mache gleich mal ein neues Frage-Thema hier im Forum auf: denn nu hab ich sie kaputtrepariert ..
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)