Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 28.466.M PrimaDonna S De luxe | ca. Baujahr: 2016
Servus ihrs!
Wie oben steht besitze ich eine ECAM 28.466M
Die gute hat mittlerweile fast 12.000 Tassen raus gelassen.
Problem ist nun folgendes:
Wenn ich einen Kaffee raus lassen möchte, mahlt sie ganz normal.
Wenn der Kaffee dann raus kommen soll, klingt sie wie verstopft.. nichts kommt raus und nach kurzer Zeit kommt dann die Meldung: Kaffee zu fein gemahlen und anschließend Wasserkreislauf füllen....
Nach Recherchen im Netz, habe ich eine neue Brühgruppe gekauft und ausgetauscht.
Dies brachte nur ganz kurz erfolg. Ein paar Tassen, und das Problem war wieder da.
Heute habe ich dann festgestellt, das der Kaffeeauffangbehälter KOMPLETT VOLL mit Wasser stand.
Als weiter geschaut.
Nach weiterem suchen, kam ich auf den oberen Brühkolben.
Nach Anleitung im Netz, habe ich die Maschine heute zerlegt, den oberen Brühkolben ausgebaut, und direkt einen neuen zu 30€ bestellt.
Wenn dieser da ist, baue ich ihn ein, und hoffentlich alles wieder zusammen
Im alten Brühkolben den ich ausgebaut habe, war auch Wasser. Das darf doch gar nicht sein oder?
Ebenfalls habe ich den Schlauch vom Thermoblock sowie den vom Kaffeeauslauf abgemacht und gereinigt.
Da war auch ordentlich Kaffeeablagerung drin.
Gruß
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Servus ihrs!
Wie oben steht besitze ich eine ECAM 28.466M
Die gute hat mittlerweile fast 12.000 Tassen raus gelassen.
Problem ist nun folgendes:
Wenn ich einen Kaffee raus lassen möchte, mahlt sie ganz normal.
Wenn der Kaffee dann raus kommen soll, klingt sie wie verstopft.. nichts kommt raus und nach kurzer Zeit kommt dann die Meldung: Kaffee zu fein gemahlen und anschließend Wasserkreislauf füllen....
Nach Recherchen im Netz, habe ich eine neue Brühgruppe gekauft und ausgetauscht.
Dies brachte nur ganz kurz erfolg. Ein paar Tassen, und das Problem war wieder da.
Heute habe ich dann festgestellt, das der Kaffeeauffangbehälter KOMPLETT VOLL mit Wasser stand.
Als weiter geschaut.
Nach weiterem suchen, kam ich auf den oberen Brühkolben.
Nach Anleitung im Netz, habe ich die Maschine heute zerlegt, den oberen Brühkolben ausgebaut, und direkt einen neuen zu 30€ bestellt.
Wenn dieser da ist, baue ich ihn ein, und hoffentlich alles wieder zusammen

Im alten Brühkolben den ich ausgebaut habe, war auch Wasser. Das darf doch gar nicht sein oder?
Ebenfalls habe ich den Schlauch vom Thermoblock sowie den vom Kaffeeauslauf abgemacht und gereinigt.
Da war auch ordentlich Kaffeeablagerung drin.
Gruß
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN