Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 845 | ca. Baujahr: 2012
Hallo zusammen
Nachdem beim Nivona Vollautomaten (NICR 845) meiner Schwiegereltern gar nichts mehr ging ( zunächst kein Kaffeebezug bei Stärke „5 Bohnen“, dann gar keinen Kaffeebezug mehr bei „1 Bohne“) habe ich mich hier im Forum schlau gemacht, um die Maschine fit zu bekommen und festgestellt:
Der Wechsel des Antriebs hat soweit geklappt, die Brühgruppe wollte ich allerdings noch versiegelt lassen, falls ich dem Problem nicht Herr werde.
Folgendes Problem besteht noch (wohlgemerkt bisher ohne Brühgruppe probiert):
Beim Spülen scheint nicht genug Druck aufgebaut zu werden, um das Drainageventil zu öffnen. Dabei wird die Pumpe immer leiser. Nach dem gescheiterten Spülvorgang erscheint die Meldung System füllen. Wasser fließt nach Betätigen dann ungehindert am vorderen Heißwasserauslauf aus.
Auch den Schlauch in die Antriebseinheit habe ich überprüft, dieser ist bis dorthin frei (weshalb ich eine Verstopfung ausschließe). Das Drainageventil wird durch den Mitnehmer betätigt, es scheint, dass anfangs eine minimale Menge Wasser in das DV fließen kann. Der Hub des DVs ist allerdings sehr gering (normal?).
Vermutlich ist auch die Pumpe noch intakt, da vor dem Wechsel des Antriebs (wenn auch nur selten und mit „1 Bohne“) ein Kaffeebezug gelang.
Meine Fragen nun: wird für den Spülvorgang die eingesetzte Brüheinheit benötigt? (ich hätte erwartet, dass der Spülvorgang auch ohne Brüheinheit funktioniert und Wasser direkt aus dem Drainageventil läuft).
Wenn die Brüheinheit nicht benötigt wird, was könnte sonst dafür sorgen, dass das Drainageventil nicht öffnet? Ist ggf. ein defekter O-Ring am DV-Einlass (habe ich von der alten Einheit übernommen, sieht aber noch intakt aus) dafür verantwortlich, dass das DV nicht öffnet?
Was könnte sonst noch Ursache des Fehlers sein?
Vielen Dank im Voraus, die früheren Posts von euch haben mir schon sehr viel geholfen, jetzt sollte dieses Problemchen auch noch zu lösen sein
Wenn ein Video gewünscht ist, kann ich dieses morgen auch noch zur Verfügung stellen.
Beste Grüße
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen

Nachdem beim Nivona Vollautomaten (NICR 845) meiner Schwiegereltern gar nichts mehr ging ( zunächst kein Kaffeebezug bei Stärke „5 Bohnen“, dann gar keinen Kaffeebezug mehr bei „1 Bohne“) habe ich mich hier im Forum schlau gemacht, um die Maschine fit zu bekommen und festgestellt:
- Brühgruppe lief nur noch sehr sehr schwergängig
- Antriebswelle war teilweise angebrochen und Antrieb total mit Kaffeetrester zugesottet. Ganz zu schweigen von den Geräuschen, die die Maschine seit längerer Zeit von sich gibt.
Der Wechsel des Antriebs hat soweit geklappt, die Brühgruppe wollte ich allerdings noch versiegelt lassen, falls ich dem Problem nicht Herr werde.
Folgendes Problem besteht noch (wohlgemerkt bisher ohne Brühgruppe probiert):
Beim Spülen scheint nicht genug Druck aufgebaut zu werden, um das Drainageventil zu öffnen. Dabei wird die Pumpe immer leiser. Nach dem gescheiterten Spülvorgang erscheint die Meldung System füllen. Wasser fließt nach Betätigen dann ungehindert am vorderen Heißwasserauslauf aus.
Auch den Schlauch in die Antriebseinheit habe ich überprüft, dieser ist bis dorthin frei (weshalb ich eine Verstopfung ausschließe). Das Drainageventil wird durch den Mitnehmer betätigt, es scheint, dass anfangs eine minimale Menge Wasser in das DV fließen kann. Der Hub des DVs ist allerdings sehr gering (normal?).
Vermutlich ist auch die Pumpe noch intakt, da vor dem Wechsel des Antriebs (wenn auch nur selten und mit „1 Bohne“) ein Kaffeebezug gelang.
Meine Fragen nun: wird für den Spülvorgang die eingesetzte Brüheinheit benötigt? (ich hätte erwartet, dass der Spülvorgang auch ohne Brüheinheit funktioniert und Wasser direkt aus dem Drainageventil läuft).
Wenn die Brüheinheit nicht benötigt wird, was könnte sonst dafür sorgen, dass das Drainageventil nicht öffnet? Ist ggf. ein defekter O-Ring am DV-Einlass (habe ich von der alten Einheit übernommen, sieht aber noch intakt aus) dafür verantwortlich, dass das DV nicht öffnet?
Was könnte sonst noch Ursache des Fehlers sein?
Vielen Dank im Voraus, die früheren Posts von euch haben mir schon sehr viel geholfen, jetzt sollte dieses Problemchen auch noch zu lösen sein

Wenn ein Video gewünscht ist, kann ich dieses morgen auch noch zur Verfügung stellen.
Beste Grüße
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Davsch ()