Siemens EQ.5 TE503509DE Macchiato - Brühgruppe immer stark verschmutzt - überall Kaffeesatz

    • Siemens EQ.5 TE503509DE Macchiato - Brühgruppe immer stark verschmutzt - überall Kaffeesatz

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503509DE Macchiato | ca. Baujahr: 2012

      Hallo liebe Forumsgemeinde, zuletzt hatten wir Probleme mit der Milch (kein Schaum mehr) und jetzt ist überall Kaffeesatz.
      Also zunächst konnten wir das Milchproblem lösen durch nochmaliges entkalken und einem neuen Dichtungssatz.
      Seit ein paar Tagen haben wir aber verhältnismäßig sehr viel Kaffeesatz in der Brüheinheit. Die Maschine ist jetzt dann 6 Jahre alt und war vor 2 Jahren beim
      Kundendienst (Garantieverlängerung) weil nur noch Tröpfchenweise Kaffeerauskam.

      Wir haben auch schon beim Mahlgrad rumprobiert (auch ganz fein) leider keine Besserung.
      Seht selbst.
      [img='http://up.picr.de/31670491ah.jpg',none,430][/img]
      [img='http://up.picr.de/31670492lv.jpg',none,437][/img]
      [img='http://up.picr.de/31670496py.jpg',none,441][/img]

      Hat jemand einen Tipp? Was wir noch probieren könnten.
      Es wird am Tag 1-2 Tassen gemacht. Doch wenn ich jetzt jedes mal die Einheit reinigen
      muss dann gute Nacht. Ansonsten gibt es nach 2 Tagen mal Schimmelkaffee.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von samesame ()

    • Das ist ein typisches Problem...hier sollte die Brüheinheit gründlich reinigen ...Montagewand hätte auch mal eine Reinigung nötig...desweiteren die Brüheinheit und Dichtungen mit Silikonfett einfetten und auf Leichtgängingkeit prüfen...wann wurde die Brüheinheit
      das letzte mal revidiert ?? Formdichtung auch schonmal gewechselt worden...??
      Gruß
      Matthes


      :thumbsup: Ein guter Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matthes1973 ()

    • matthes1973 schrieb:

      Das ist ein typisches Problem...hier sollte die Brüheinheit gründlich reinigen ...Montagewand hätte auch mal eine Reinigung nötig...desweiteren die Brüheinheit und Dichtungen mit Silikonfett einfetten und auf Leichtgängingkeit prüfen...wann wurde die Brüheinheit
      das letzte mal revidiert ?? Formdichtung auch schonmal gewechselt worden...??

      Gruß
      Matthes
      Hallo, Danke Dir schon mal für die schnelle Rückmeldung.
      Leider ist genau da mein Problem : die Dichtungen wurden alle vor 14 Tagen ersetzt, gefettet. Die Maschine zuletzt komplett gereinigt und natürlich auch getrocknet.
      Gruss
    • mhm.... was eigentlich auch schon seit nem halben Jahr ist: an dem Zahnrad und der seitlichen Gummidichtung bei der Brüheinheit ist auch immer viel Kaffeesatz.

      Mir geht es eigentlich auch um das Ausschlussprinzip: sprich, wie wahrscheinlich ist es, dass eine neue Brüheinheit das Problem beseitigt?
      Oder lieber nix mehr investieren, da sechs Jahre alt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von samesame ()

    • Ich würde sagen , da sie einen normal Kaffee zubereitet , schließe ich einen größeren Schaden aus...ich würde nochmal die BE reinigen und die Dichtung neu leicht !! mit Silikonfett einfetten..und die Formdichtung reinigen ...sie ist ja nur eingehangen an zwei Stellen..sollte das auch nicht zufrieden stellen ....würde ich eine neue BE kaufen...nach 6 Jahren hat sie ja ihren Dienst getan....aber die alte nicht entsorgen...bei der EQ Reihe war schon immer das Problem mit dem Kaffeesatz... da der Brühschacht nie vollständig gespült wird und immer Kaffeesatz hängen bleibt...ich reinige unter lauwarmen Wasser immer einmal die Woche die Brüheinheit und habe somit keine großen Verunreinigungen / Schimmel....in der Maschine....
      Gruß
      Matthes


      :thumbsup: Ein guter Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matthes1973 ()

    • Hallo, Danke für Deine Hilfe. Werde. nochmal die "neuen" Dichtungen säubern und einfetten. Auslauf wurde auch erneuert. Brüheinheit reinige ich aktuell alle 5-7 Tage und diese wurde beim letzten Kundenservice (vor 2 Jahren) gewechselt.
      Aber natürlich wäre es einen Versuch wert die 60/70 € in die Hand zu nehmen.
      Gruss
    • samesame schrieb:

      Hallo, Danke für Deine Hilfe. Werde. nochmal die "neuen" Dichtungen säubern und einfetten. Auslauf wurde auch erneuert. Brüheinheit reinige ich aktuell alle 5-7 Tage und diese wurde beim letzten Kundenservice (vor 2 Jahren) gewechselt.
      Aber natürlich wäre es einen Versuch wert die 60/70 € in die Hand zu nehmen.
      Gruss
      Hallo, sorry für das Wiederbeleben dieses sehr, sehr alten Threads, aber mich würde interessieren, ob Du das Problem durch eine neue Brühgruppe (oder auch anders) lösen konntest. Ich habe bei meiner EQ.6 so ziemlich das gleiche Problem, habe die ganze Brühgruppe überarbeitet (gereinigt, alle Dichtungen neu, gefettet), hat aber überhaupt keinen positiven Effekt gehabt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)