AEG CaFamosa CF90 - Teewasser landet im Trestabehälter

    • AEG CaFamosa CF90 - Teewasser landet im Trestabehälter

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF90 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo

      Bei meiner AEG Cafemosa landet der Dampf und das Teeswasser im Trestabehälter.

      Habe sie gebraucht gekauft und der hat alle Dichtungen erneuert.

      Was kann das sein??

      Bin für jede Hilfe dankbar. ;(

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • OK , dann mache bitte mal folgenden Test :

      1.) Entferne bei eingeschalteter und bereiter Maschine den Tresterbehälter und den Tresterschlitten.
      2.) Setze nur die Tropfschale ein.
      3.) Besorge Dir ein normales 30cm-Lineal oder etwas vergleichbares und eine Taschenlampe.
      4.) Schau nun in den Brühgruppenschacht hinein und folge der RECHTEN Führung des Tresterschlittens bis etwa in die Mitte der rechten Innenwand. Dort siehst Du eine kleine Aussparung mit einem weißen oder beigen "nippel". Dies ist der Überwachungsmikroschalter des Tresterschlittens. Betätige diesen mit dem Lineal und halte ihn betätigt.Die Maschine wird nun auf "Bereit" schalten
      5.) Beziehe nun Teewasser und beobachte mit der Taschenlampe was im Inneren der Maschine geschieht. :!: Vorsicht , es könnte u.U. spritzen :!:

      Was siehst Du bzw. von wo genau kommt nun das Wasser ?

      Viele Grüße,

      roadrunner
    • Hallo Dskmikel ,

      Hmmm...von oben sagt mir nicht wirklich viel. Eher müsste es von unten aus dem Drainageventilzapfen kommen.

      Wenn es wirklich von oben kommt ist mit der Maschine richtig was faul da dort keine Schläuche sind aus denen bei Dampfbezug Wasser kommen könnte.

      Können Sie die Maschine öffnen und mal schauen ob evtl. ein Schlauch abgesprungen ist ? Entkalken würde ich nur dann raten wenn in der Tat das Wasser aus dem DV käme , dann wäre wie Sie geschrieben haben das AV nicht korrekt geschlossen.
      Wenn ich aber den Verdacht habe dass mit der Verrohrung etwas nicht in Ordnung ist kann ich zunächst nur vom Entkalken abraten da dann sicher auch die Abläufe nicht stimmen und nicht funktionieren.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo DSKmikel ,

      ...das höre ich oft , grad auf ebay....Wetten dass nur die BG gemacht wurde ? Und da auch nur die Kolbenringe ? Kaum jemand weiß dass die BG schon alleine 10 Dichtungen hat. Der Erhitzer hat gar keine Dichtungen und die Fluidsystemdichtungen sind garantiert nicht gewechselt worden , es sei denn das war ein Profi oder Händler.

      Ok , bin gespannt was Du berichtest !!! Vom Kaffeetrinken her wird auf jeden Fall nichts weiter kaputtgehen , bitte lass aber Reinigung und Entkalkung sein bis wir wissen dass da von den Wasserwegen her alles intakt ist.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner
      Habe jetzt das Ding zerlegt.Habe festgestellt das am Wasserauslauf des Auslaufventils kein Wasser beim Teewasserbezug raus kommt. Vor dem Auslauf kommt heises Wasser,dahinter nicht.

      Ist das eventuell der Fehler im System????

      mfg

      dskmikel
    • Hallo Dskmikel ,

      Zum Auslaufvenil :

      So wie Du es beschreibst ist es in Ordung , beim Teewasserbezug darf kein Wasser durch das AV fliessen da es sonst am Drainageventil auslaufen würde. Im Grunde ist das AV nur ein künstlicher Widerstand der bei Freigabe des Weges zum Heißwasserauslauf verhindern soll dass Wasser zum DV gelangt.
      Grundsätzlich wird also mit dem Dampf/Wasserwähler keine Umschaltung zwischen Kaffee- und Wassersektor gemacht sondern ein ZUSÄTZLICHER Weg geöffnet. Dieser zusätzliche Weg zum Dampfrohr hat keinen Widerstand , ergo sucht sich das Wasser den leichtesten Weg und fliesst aus dem Dampfrohr.
      Wäre das Dampfrohr oder ein Schlauch dorthin verstopft so würde sich Druck aufbauen der dann das Auslaufventil aufdrückt , das Wasser kommt dann über das Drainageventil in Richtung Brühgruppe.

      Zum Wasser aus der Brüheinheit...

      Also das erscheint mir jetzt aber nicht ganz zusammenpassend. Wenn das Teewasser aus der Brühgruppe kommt dann muss es über das Auslaufventil gekommen sein. Du schreibst jedoch dass nach dem Auslaufventil kein Wasser fliessen würde (was beim Teewasserbezug auch korrekt wäre).
      Ich glaube es wäre sinnvoll den Deckel und das rechte Seitenteil der Maschine zu entfernen und so mal von oben einen Bezug zu beobachten. Die Maschine ist so zu 100% funktionsfähig und man kann schön die gesamte Brüheinheit und den Erhitzer beobachten. Achte bitte bei der BG darauf von wo genau das Wasser in die Schale läuft und am Erhitzer über welchen der beiden Schläuche das Wasser gepumpt wird (sieht man da die Schläuche transparent sind).

      Ich vermute ziemlich sicher dass die beiden Schläuche am Verteilerstück verwechselt worden sind , das würde so manches erklären ! In diesem Falle wäre das Auslaufventil im Dampfkreis und nicht im Kaffeekreis. Das hätte zur Folge dass beim Teewasserbezug der Widerstand in Richtung Dampfrohr wäre und das Wasser ungebremst zum Drainageventil läuft und damit nach oben in die Brühgruppenmechanik spritzt.
      Ist der Dampfhahn zu so verhindert das Dampfventil einen Wasserfluß zum Dampfrohr , damit kann das Wasser nur noch zur Brühgruppe und Kaffeebezug ist daher nicht beeinträchtigt.

      Wenn Du also beim Teewasserbezug eindeutig sehen kannst dass das Wasser von unten nach oben in die BG gespritzt wird (sie ist ja beim Wasserbezug nicht angedockt sondern in Ruhestellung , daher ist die Kupplung offen) tausche mal die beiden Schläuche am Verteilerstück um. Das AV muss dann im Schlauch zur Brühgruppe sein. Ich denke dann läuft die Maschine.

      Viele Grüße ,

      roadrunner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner ()

    • Hallo Roadrunner

      An welchem Ventil solll ich die Schläuche tauschen ???

      Habe jetzt mal das Dampfventil gewechselt (habe noch eine defekte Maschine).

      Jetzt kommt Teewasser aber nicht vollständig.Landet zur hälfte in Auffangschale und Tresterbeh.

      Ist das richtig wenn ich Waser beziehe das das Wasser in den dünnen Schlauch der im Brühgruppenschacht zu sehen ist fliest ????

      mfg

      dskmkel
    • Hallo dskmikel ,

      Nein , das genau ist nicht korrekt ! Wenn Du Teewasser beziehst darf kein Wasser in dem Schlauch fliessen der vom Erhitzer nach unten/mitte zum Brühgruppenraum fliesst. Aber in dieser Schlauchstrecke muss das Auslaufventil sein ! Prüfe das mal !

      Beim Teewasserbezug darf nur Wasser durch den Schlauch zum Panarello fliessen.

      Hat Deine Maschine einen runden Edelstahöerhitzer oder eine trichterförmige Patrone mit aufgesetzem Dampfventil ?

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo dskmikel ,

      Ok , das hört sich schon besser an !
      Wenn der Schlauch mit dem Auslaufventil in den BG-Raum verläuft ist das soweit ok , dann stimmen die Schläuche.

      Allerdings muss dann im anderen Wasserweg zum Panarello (=Dampfrohr mit Aufschäumer) eine Verstopfung sein.

      Löse mal den Schlauch zum Panarello und blase dort hinein. Das muss ohne größere Probleme gehen. Wenn Du diesen Schlauch NICHT einwandfrei durchpusten kannst oder nur sehr sehr schwach dann musst Du die ganze Schlauchstrecke ausbauen und auf Verstopfungen untersuchen.
      Fang aber am Besten mit dem Dampfrohr an , dort gibt es gerne auch mal Verstopfungen.
      Ist der Schlauch verstopft passiert das was ich oben schonmal geschrieben habe , dann baut sich Druck auf , das AV wird aufgedrückt und das Wasser landet in der Brühgruppenmechanik und läuft in die Tropfschale...

      Bin gespannt was Du berichtest !!!

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roudrunner



      Habe nun alle Schläuche durchgeblasen.Alle frei klappt aber immer noch nicht.

      Kann eventuell das Dampfventil defekt sein habe das Gefühl das es nicht öffnet.

      Habe mal ein anderes eingebaut klappt auch nicht nur beim Kaffeebezug kommt dann auch aus dem Dampfrohr Wasser.

      Bin wirklich bald am Ende



      mfg

      dskmikel ;( ;( ;( ;( ;( :wacko: :?: :?: :?: :?:
    • Hallo DSKmikel ,

      Kannst Du denn das Dampfventil auch durchblasen ? Das ist einfach zu testen , einer der beiden Durchgänge muss IMMER offen sein , der andere nur wenn Du den Wählhebel umlegst. Dann sind beide geöffnet.

      Auch meiner Meinung nach bleibt bei freien Schläuchen und funktionierendem AV nur nochd as DV übrig.

      Teste mal ob es durchblasbar ist , melde Dich dann nochmal hier.

      Viele Grüße ,


      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)