Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Lattea E 955 - 102 | ca. Baujahr: Unbekannt
Guten Morgen Kaffeegenießer.
Ich habe mir für die Arbeit einen gebrauchten Kaffeevollautomaten Melitta Lattea E955-103 gekauft. Die normale Kaffeemaschine ist nicht mehr wirklich ansehnlich und ist auch schon in die Jahre gekommen. Außerdem wollten der Kollege und ich nicht mehr immer eine ganze Kanne Kaffee kochen.
In der Artikelbeschreibung wurde dieser als defekt angegeben, mit dem Hinweis, dass der Vollautomat kein Wasser zieht. Als die Maschine dann ankam, war ich erst einmal etwas bedient. Die Maschine war nicht wirklich gut verpackt und hat anscheinend durch den Transport einige Schäden (Risse) an der Verkleidung abbekommen
Auf Arbeit also Maschine angeschlossen und ausprobiert. Hier zog der Vollautomat ohne Probleme Wasser und Brühte Kaffee in der bekannten Temperatur. Ein leichter Crema Schaum ist ebenfalls vorhanden. Geschmack..... naja...... könnte definitiv besser sein.
Also wo ist der Haken habe ich mir gedacht. Nach weiteren 8 Tassen zeigt sich, dass eher andere Probleme vorliegen.
1. Die Tropfschale ist im hinteren Bereich nach ca. 4 Tassen gut mit Wasser gefüllt
Die Wassermenge habe ich so eingestellt, dass ich eine Kaffeetasse zu 3/4 voll bekomme......... aber wo kommt das andere Wasser her? Wofür wäre die Menge vorgesehen ?
2. Der "Kaffeepuk" der bei meiner DeLonghi zu Hause ausgeworfen wird, ist immer schön gleichmäßig geformt und "fest" gepresst. Bei der Melitta finde im Tresterbehälter den vermeintlichen "Kaffeepuk" nur also Häufchen Elend vor. Ansatzweise geformt, jedoch eher matschig und lieblos als Haufen in den Tresterbehälter geworfen vor.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, die Melitta wieder flott zu bekommen, damit sie weitere Jahre bei mir verweilen kann und uns leckeren Kaffee zubereiten kann.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Guten Morgen Kaffeegenießer.
Ich habe mir für die Arbeit einen gebrauchten Kaffeevollautomaten Melitta Lattea E955-103 gekauft. Die normale Kaffeemaschine ist nicht mehr wirklich ansehnlich und ist auch schon in die Jahre gekommen. Außerdem wollten der Kollege und ich nicht mehr immer eine ganze Kanne Kaffee kochen.

In der Artikelbeschreibung wurde dieser als defekt angegeben, mit dem Hinweis, dass der Vollautomat kein Wasser zieht. Als die Maschine dann ankam, war ich erst einmal etwas bedient. Die Maschine war nicht wirklich gut verpackt und hat anscheinend durch den Transport einige Schäden (Risse) an der Verkleidung abbekommen

Auf Arbeit also Maschine angeschlossen und ausprobiert. Hier zog der Vollautomat ohne Probleme Wasser und Brühte Kaffee in der bekannten Temperatur. Ein leichter Crema Schaum ist ebenfalls vorhanden. Geschmack..... naja...... könnte definitiv besser sein.
Also wo ist der Haken habe ich mir gedacht. Nach weiteren 8 Tassen zeigt sich, dass eher andere Probleme vorliegen.
1. Die Tropfschale ist im hinteren Bereich nach ca. 4 Tassen gut mit Wasser gefüllt

2. Der "Kaffeepuk" der bei meiner DeLonghi zu Hause ausgeworfen wird, ist immer schön gleichmäßig geformt und "fest" gepresst. Bei der Melitta finde im Tresterbehälter den vermeintlichen "Kaffeepuk" nur also Häufchen Elend vor. Ansatzweise geformt, jedoch eher matschig und lieblos als Haufen in den Tresterbehälter geworfen vor.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, die Melitta wieder flott zu bekommen, damit sie weitere Jahre bei mir verweilen kann und uns leckeren Kaffee zubereiten kann.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN