Jura Impressa X90 - Thermoblock / Dampferhitzer undicht

    • Jura Impressa X90 - Thermoblock / Dampferhitzer undicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X90 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Jungs, sorry und auch Mädels ( fast vergessen )

      hab scheinbar ein komisches Modell einer X 90 vor mir. Die Dampfheizung scheint undicht zu sein, da ich die Dichtungen und auch den Kunststoffwinkel an den Anschlußstutzen schon getauscht habe, es dort aber immer noch rausnäßt und auf dem Thermoblock verdampft. Bei allen anderen vergleichbaren Modellen der S-Serie habe ich nur Dampfheizungen mi t Messingschraubanschlüssen gesehen. Hier sind aber welche mit diesen 90 Grad Anschlußwinkeln und O-Ringdichtung am Thermoblock. Auch am Magnetschalter tritt Wasser aus der Mitte aus. Der Magnetschalter hat auch die O-Ringdichtungen und nicht die Messingschraubanschlüsse. Handelt es sich um ein altes Modell einer X 90 ?

      Welchen Thermoblock soll ich nehmen. Die angebotenen im Shop passen irgenwie alle nicht. Ich brauche einen mit einem kleinen Loch in der Mitte und den oben beschriebenen Anschlußstutzten ( O-ringdichtung ). Außerdem sollten die Anschlußstutzen ca. 110 Grad auseinander liegen ( wie bei den Modellen Version 8-10). Leider haben die aber alle große Löcher in der Mitte und die Messingschraubanschlüsse.

      Soll ich die Maschine am besten auf die Messingschraubanschlüsse umrüsten, weils meinen Thermoblock nicht mehr gibt. Dann brauch ich aber warscheinlich auch den neueren Magnetschalter mit den Messingschraubanschlüssen, oder ?

      Hat das jemand schon mal gehabt, dass der Thermoblock am Anschlußstutzen undicht wurde ?

      Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, die er mir mitteilen könnte

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      die Messingschraubanschlüsse wurden im Zuge der Modellpflege durch
      den Typ ersetzt, den Du vor Dir hast. Also ist Deine Maschine "aktuell".

      Ich hatte letzthin ein sehr ähnliches Problem mit einer E75. Da waren
      nicht (nur) die Dichtungen verschlissen, sondern die Kunststoffverbindungen
      hatte in den Guß-Nähten jeweils einen Riss. Einen genauen Grund dafür
      konnte ich nicht ausmachen, könnte aber z.B. durch Auffrieren bei
      Minusgraden passiert sein.

      Für die Anschlüsse mußt Du auf jeden Fall die roten Dichtungen verwenden.
      Jetzt dürfte bei Dir das Modell 10 eingebaut sein. Das Modell 8 ist das,
      das Du kennst. Das "kleine Loch" in der Mitte wird durch ein eingeschobenes
      Reduzierstück erreicht, welches sich aus dem Thermoblock nach dem
      Losschrauben entfernen lassen sollte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi BS,

      ja hast recht, ich hab mal ne Schraubpause eingelegt und war auch mal ne Zeit nicht im Forum - aber gleich wieder reingefunden. Soso, dann hab ich da also eher ein neues Modell. Hab mich schon gewundert weil das Magnetventil ist auch in der Mitte undicht. Als ich dann nachgeschaut hab, welches das Passende wäre, war auch das neueste Modell mit zweimal O-Ringdichtungen das passende. Kann man das Magnetventil abdichten. Da ist in der Mitte ein größerer O-Ring, der undicht sein könnte. Eigentlich schauts aber so aus, als ob das Wasser aus dem Schlitz unter der kleinen Kunststoffplatte, die mit den zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt ist, rausdrückt. Dort ist aber keine Dichtung drin?

      Grüße Emelilly
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)