Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3000.B EX 1 Magnifica | ca. Baujahr: 2010
Hallo liebe Kaffeemaschinenschauber,
bin neu hier im Forum und konnte mir schon viel hilfreiches über den Beiträgen aneignen.
Jetzt steh ich vor einer Sache wo ich einfach nicht draufkomme und auf eure Hilfe hoffe. Bin leider über die Suche nicht fündig geworden...
Ich besitze zur Zeit eine ESAM 3000 B EX1, gekauft mit Wasserpumpenschaden. Fehler behoben, Testmodus an, alles passt. Maschine an, heizt auf, macht Dampf und Wasser, spült. Perfekt. Bis ich mich getraut habe Kaffee zu machen
Die Maschine fängt an zu mahlen wenn man die Kaffeetaste drückt. Egal ob für ein oder zwei Tassen. Nur dieses Teil hört nicht mehr auf....super Sache wenn man alles gereinigt hat und zusieht wie die Brühgruppe überläuft mit Pulver
Das Mahlwerk stoppt nur wenn man entweder wieder auf die Kaffeetaste drückt oder den Drehregler auf vorgemahlen stellt...
Die generellen Diagnosen sind ja Schäden an der Leistungselektronik oder auch des Bedienpaneels. Würde aber ungern einfach da viel Geld in die Hand nehmen und umstecken wenn man was basteln kann.
Hat jemand von euch einen Rat für mich?
Danke schon mal.
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Hallo liebe Kaffeemaschinenschauber,
bin neu hier im Forum und konnte mir schon viel hilfreiches über den Beiträgen aneignen.
Jetzt steh ich vor einer Sache wo ich einfach nicht draufkomme und auf eure Hilfe hoffe. Bin leider über die Suche nicht fündig geworden...
Ich besitze zur Zeit eine ESAM 3000 B EX1, gekauft mit Wasserpumpenschaden. Fehler behoben, Testmodus an, alles passt. Maschine an, heizt auf, macht Dampf und Wasser, spült. Perfekt. Bis ich mich getraut habe Kaffee zu machen

Die Maschine fängt an zu mahlen wenn man die Kaffeetaste drückt. Egal ob für ein oder zwei Tassen. Nur dieses Teil hört nicht mehr auf....super Sache wenn man alles gereinigt hat und zusieht wie die Brühgruppe überläuft mit Pulver


Die generellen Diagnosen sind ja Schäden an der Leistungselektronik oder auch des Bedienpaneels. Würde aber ungern einfach da viel Geld in die Hand nehmen und umstecken wenn man was basteln kann.
Hat jemand von euch einen Rat für mich?
Danke schon mal.
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA