AEG CaFamosa CF220 - Wasser landet ohne Umwege über die Brüheinheit direkt in der Auffangschale

    • AEG CaFamosa CF220 - Wasser landet ohne Umwege über die Brüheinheit direkt in der Auffangschale

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF220 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo liebe Forumsnutzer,
      ich habe eine AEG Cafamosa 220, ca. eineinhalb Jahre alt, täglicher Kaffeebezug etwa 4 - 6 Tassen. Vor etwa 6 Monaten habe ich eine Austauschbrüheinheit einbauen müssen, nachdem ein Federring abgebrochen war (über Komtra bezogen). Danach gab es keine Probleme.

      Nachdem ich gestern Abend noch einen leckeren Espresso trinken konnte, kam allerdings heute morgen das böse Erwachen.
      Zuerst zeigte das Gerät an, dass der Wassertank leer ist - Wasser war aber drin und die Wasserschale war auch eingerastet. Habe also den Wassertank einmal raus- und dann wieder reingeschoben, bis die Anzeige erlosch.

      Nach Betätigen der Ein-Tassen-Taste wurde der Kaffee gemahlen, die Maschine zog auch Wasser, die Brüheinheit machte Geräusche, es summte - und das ganze Wasser wurde direkt ohne Umwege über die Brüheinheit direkt in die Auffangschale gespült. Auch unter der Maschine gab es eine kleine Pfütze.

      Ein kompletter Ausbau von Wassertank, Brüheinheit, Tresterbehälter und Auffangschale mit Reinigen von Kaffeeresten und anschließendem Wiedereinbau brachte keine Abhilfe, wieder landete das Wasser in der Auffangschale und unter der Maschine. Habe ich hier ein Dichtungsproblem? So plötzlich - von gestern Abend auf heute Morgen?

      Zur Vorgeschichte kann ich noch ein, zwei Sachen erwähnen, vielleicht haben die aber auch gar nichts mit der Wassersache zu tun?!
      Zum einen geht der Bezug von Kaffee mit der "Zwei-Tassen-Taste" seit etwa 3 Monaten nicht mehr. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird zuerst der Kaffee gemahlen, dann zieht die Maschine das Wasser, die Brüheinheit stellt sich ein, um dann zu stoppen. Danach blinken sämtliche Lämpchen und ich muss die Brüheinheit ausbauen und ausspülen. Nach dem Neustart kann ich dann wieder über die Ein-Tassen-Taste normal meinen Kaffee beziehen, die andere Taste benutze ich seitdem nicht mehr.

      Seit etwa drei Wochen hatte ich zudem das Problem, dass die Maschine nach der Benutzung der Dampffunktion etwa 5 Minuten benötigte, damit das Wasser wieder aus dem Kaffeeauslauf herauskam und nicht über die Dampfdüse. Selbst 4 bis 5maliges Entdampfen brachte keinen Erfolg, das Wasser kam nur noch über die Dampfdüse heraus, obwohl alle Regler zugedreht waren. Also habe ich seitdem die Dampfdüse auch nicht mehr benutzt...

      Meine Maschine scheint sich also in Einzelschritten von mir zu verabschieden. Habe ich hier ein großes Problem oder viele kleine? Vielleicht kennt ja jemand das Problem?

      Danke im Voraus für Eure Hilfe,
      Maike

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das letzte Problem könnte von einem gebrochenen Antriebschlittemitnehmer
      kommen. Dieser ist neben der Brüheinheit einer der größten Schwachpunkte
      der Gerätekonstruktion.

      Wenn Du mich fragst, würde ich das Gerät nicht mehr instandsetzen und mich
      nach einer Alternative umsehen, da es scheinbar darüberhinaus noch weitere
      Probleme mit dem Gerät gibt, die sicher nicht alle mit dem jetztigen Fehler
      zu tun haben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • AEG Cafamosa 220 - Wasser landet ohne Umwege über die Brüheinheit direkt in der Auffangschale

      Hallo BlackSheep,

      erstmal dankeschön für deine Antwort.

      Leider mag ich mich damit nicht so ganz zufrieden geben. Mit dem Problemen der nicht funktionierenden Zwei-Tassen-Taste und der Abdampfproblematik könnte ich noch leben, damit kann ich mich arrangieren.

      Allerdings hatte ich gehofft, dass das neueste Problem mit dem Wasser vielleicht von einer undichten Dichtung oder einem abgerutschten Schlauch herrührt, weil ich solche Probleme schon häufiger hier im Forum gelesen habe.
      Mir will es einfach nicht in den Kopf gehen, dass die Maschine abends noch funktioniert und am folgenden Morgen streikt...

      Ich denke, ich werde das Gerät gleich mal aufmachen und reinschauen. Kaputter als kaputt geht ja nicht mehr :(

      BlackSheep schrieb:

      (...)

      Wenn Du mich fragst, würde ich das Gerät nicht mehr instandsetzen und mich
      nach einer Alternative umsehen, da es scheinbar darüberhinaus noch weitere
      Probleme mit dem Gerät gibt, die sicher nicht alle mit dem jetztigen Fehler
      zu tun haben.

      Gruß
      BS
      Tja, aus finanziellen Gründen lautet bei mir die Alternative leider "Bohnenkaffee-Maschine", was nicht wirklich eine Alternative ist :thumbdown:

      Falls ich aber mal im Lotto gewinnen sollte, hast du irgendwelche Tipps für kostengünstige Kaffeevollautomaten?

      Danke jedenfalls noch mal,
      (die Hoffnung auf ein gutes Ende habe ich ja noch),

      Gruß, Maike
    • AEG Cafamosa - Wasser läuft in die Auffangschale -> Fehler gefunden!!!

      BlackSheep schrieb:

      Hallo,
      das letzte Problem könnte von einem gebrochenen Antriebschlittemitnehmer
      kommen. Dieser ist neben der Brüheinheit einer der größten Schwachpunkte
      der Gerätekonstruktion.
      (...)
      Gruß
      BS
      Falls jemand ein ähnliches Problem hat, hat sich hier der Fehler gefunden. Wie BlackSheep schon vermutet hat, ist der Antriebschlittenmitnehmer gebrochen, so dass die Brüheinheit keinen Kontakt mehr mit dem Wasserventil bekommt und das Wasser direkt ins Gehäuse läuft. Haben wir beim Aufschrauben festgestellt. Da ich keine Lust mehr habe, die Maschine weiter instand zu setzen, werde ich sie nun in die ewigen Jagdgründe schicken... X(

      Maike
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)