Jura Impressa S95 - Wasser aus dem Drainageventil (mit Videolink) - Austausch oder abdichten?

    • Jura Impressa S95 - Wasser aus dem Drainageventil (mit Videolink) - Austausch oder abdichten?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: 2002

      Hallo Gemeinde!
      Ich habe eine S95 geschenkt bekommen und bereits diverse Teile ersetzt, sowie eine Kalkverstopfung entfernt. Soweit so gut. Aber das Drainageventil bekomme ich trotz neuen Dichtringen (den blauen) nicht in den Griff. Das Ding "spuckt und sabbert" weiterhin ... Da ich keine Ahnung habe welche Wassermenge "normal" ist und ob das Ding überhaupt derart spucken sollte habe ich ein paar kleine Videos über Youtube angehängt. Ich bin auf euren Ratschlag gespannt!

      Austauschen? Die Feder dehnen? Anderer Rat?

      "Spucken und Sabbern" Teil 1 nach Einschalten der Maschine - youtu.be/w3nCfXGDKJY
      "Spucken und Sabbern" Teil 2 nach Einschalten der Maschine - youtu.be/Pxh-jpdMfcI
      Während des Spülvorganges - youtu.be/TiedA1pr-hI
      Bei Kaffeebezug - youtu.be/0iHTmY8TuMA

      Danke! :)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Beim aufheizen leeren sich die Schläuche und der Erhitzer. Das liegt vermutlich am Auslaufventil.

      Das Drainageventil selbst in völlig in Ordnung. Die Wassermenge am Ende ist ebenfalls normal. Es sollte ca. ein Schnapsglas voll sein. Das ist das Restwasser in der Brüheinheit und im Kaffeepulver. Der Trester sieht auch normal aus
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo,

      bitte beachten dass die S95 ein offenes Wasserheizsystem in Richtung
      Auffangschale hat. Ausdehnungswasser vom Heizen bzw. Nachheizen
      läuft immer über das DV in die Schale. Das ist konstruktiv so gewollt und
      passt daher.
      Lediglich das Heizwasser der Dampfheizung muss das Auslaufventil
      überwinden um in die Schale zu tropfen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)