Jura Impressa F50 Classic - Kosten Revision

    • Jura Impressa F50 Classic - Kosten Revision

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 Classic | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      da ich bisher etwas Pech bei der Auswahl meiner Kaffeevollautomaten hatte suche ich aktuell nach einer guten neuen Alternativen. Meine recht teure Siemens ging unmittelbar nach Ablauf der Garantie kaputt und meine auch nicht gerade günstige Delonghi ist noch kein halbes Jahr alt und nun bereits der dritte Defekt, und zum zweiten Mal auf dem Weg zum Service.

      Habe daher mal etwas recherchiert was so als Alternative in Frage käme und mir wurde öfter zu eine generalüberholten Jura F50 vom Händler geraten. Das soll wohl generell eine gute Wahl sein das Modell, und wenn man sie generalüberholt vom Händler kauft quasi wie neu. Solche Angebote findet man für ca. 300 - 350 Euro im Netz. Nun habe ich eine Jura F50 für 150 Euro angeboten bekommen, allerdings von privat, und würde gerne wissen welche Kosten auf mich zukommen wenn ich die Revision bei einem Händler von der Maschine machen lasse, Lohnt sich das, oder kommt mich das schnell teurer als wenn ich sie gleich fertig revidiert von einem der Händler für die 300-350 Euro kaufe?

      Besten Dank für eure Hilfe.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      Deine Anfrage läßt sich so überhaupt nicht beantworten.
      Bei einem gut gepflegten und intakten Gerät kommen
      überhaupt keine nenneswerten Kosten und bei einer
      Grotte kann es auch mehrere 100 Euro kosten, wenn
      auch Gehäuseteile noch defekt sind.

      Weiter macht es m.E. keinen Sinn ein gebrauchtes Gerät
      zu kaufen um es irgendwo überholen zu lassen. Entweder
      macht man das selber oder man kauft gleich ein neues bzw.
      eines mit entsprechender Gütezusage.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Guten Morgen,

      vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich denke es macht dann Sinn gleich eine fertig überholte Maschine zu kaufen mit Garantie. Dann habe ich auf jeden Fall schon mal die ersten 1-2 Jahre je nach Händler mindestens Ruhe, und dann kann ich mich im Anschluss näher damit beschäftigen.

      Wie schwierig ist es denn sowas selbst zu machen? Ich bin IT'ler und habe daher von Elektronik durchaus Ahnung, habe aber an einem Kaffeevollautomaten noch nichts gemacht was über den Austausch von Dichtungsrings etc. hinaus geht. Kriegt man sowas leicht selbst hin, oder gibt es da einige Fallstricke?

      Und wie ist denn so Deine Erfahrung, ist die F50 durchaus ein solides/robustes Gerät zu dem man raten kann, oder sollte ich eher nach einer neueren Maschine wie z.B. einer C60 schauen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elknipso ()

    • Servus,
      die F 50 habe ich selber in Gebrauch und kann sie wirklich empfehlen. Sie ist sehr einfach zu bedienen und auch reparaturfreundlich.
      Die entsprechenden Reparaturanleitung und Ersatzteile findest du hier im Forum bzw. im Shop.
      Falls du dir eine gebrauchte oder überholte Maschine zulegen willst, erkundige dich nach dem Anzahl der Bezüge, dies bestimmt den Preis.

      Gruß

      Fl
    • Nimm einen Händler in der Nähe, Versand ist immer schlecht, weil sich die Kaffeereste in der ganzen Maschine verteilen. Es gibt immer solche und solche Händler, wichtig ist, dass alles gemacht ist, vom Wassertank bis zum Auslauf plus Mahlwerk. Vorteil F50 Classic, die ist neuer und hat den zero energy switch, kann zwei Wassermengen. Die C Serie ist nicht so mein Ding, die fühlt sich preisbewusst an, die C5 hat nicht mal ein Textdisplay.
      Die Elektronik/Elektrik hält, außer die F70/90 hat halt Probleme mit dem Display, das repariert man nicht einfach so.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Mal noch eine andere Frage. Ich sehe gerade es gibt bei amazon zwei Sorten von Jura Entkalkungs- und Reinigungstabletten. Einmal mit einer weißen, und einmal mit einer schwarzen Verpackung. Ist es egal welche von beiden Sorten man jeweils für eine F50 nimmt oder gibt es da einen Unterschied?

      Hier die zwei Sorten Reinigungstabletten:
      amazon.de/Jura-62715-2-Phasen-Reinigungstabletten-Packung-Reinigungen/dp/B00008WVF6/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1502438411&sr=1-1&keywords=jura+reinigungstabletten

      amazon.de/2x-Jura-62715-Reinigungstabletten-6er/dp/B0069P578K/ref=sr_1_2?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1502438411&sr=1-2&keywords=jura+reinigungstabletten

      Und hier die zwei Sorten Entkalkungstabletten:
      amazon.de/Jura-61848-Entkalkungstabletten-Tabletten-Entkalkungsvorg%C3%A4nge/dp/B00143OMBU/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1502438616&sr=1-1&keywords=jura+entkalkungstabletten

      amazon.de/Jura-61848-Entkalkungstablette-9er-Entkalkungsvorg%C3%A4nge/dp/B00008WUAR/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1502438616&sr=1-3&keywords=jura+entkalkungstabletten
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)