Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3200.S Magnifica | ca. Baujahr: 2011
HalloMiteinander,
nachdem meine heißgeliebte
und oft gelobte De'Longhi Magnifica ESAM 3200.S(11/2011 gekauft), uns heute Morgen den Dienst verweigerte haben wir (mein Mann und ich), sämtliche Tipps und Kniffe, die man im Netz finden kann, und mit denenwir klar kommen, ausprobiert. Leider mit mäßigem Erfolg.
Hat hier vielleicht noch irgendjemand Rat unsere Mühle wieder in Gang zu bekommenoder kann mir/uns sagen was genau zu tun ist
Wir sind auf diesem Gebiet absolute NoBits.
Brauchtsie nur ein neues Ersatzteil oder doch die reparierende Hände einesFachdienstes und wenn ja was kostet so ein Spaß in Etwa?
Folgendespassierte heute Morgen:
Schritt1: Kaffeemaschine eingeschaltet, alles Normal.
Schritt2: Taste für große Tasse gedrückt - Mahlwerk springt nicht an und im Anschlusshörte es sich an als würde die Brühgruppe hoch und wieder runter fahren.Stille. Licht für "Kaffeesatz voll" an!
Gegoogelt,Kaffeebohnen entfernt - Abdeckung entfernt - alles ausgesaugt und ausgepinselt, Mahlwerk so weit es von oben ging gereinigt. Alles wieder montiert -Bohnen rein. Angeschaltet und einen kleinen Kaffee gezogen. Die Freude war Groß
.
Danneinen Kaffee für meinen Mann machen wollen und: Siehe Schritt 2.
Ich hätteheulen können.
Alsonoch mal von vorne mit Schritt 1
Alle Bohnen entfernt – mittels Kaffeemühle Kaffee gemahlen und einen Kaffee über diePulver-Funktion produziert.
(wieUnterschiedlich die doch schmecken…..)
WiederBohnen eingefüllt und…. Siehe Schritt 2.
Gut,weiter gegoogelt und Ergebnisse abgespeichert. Laufen gegangen und meinen Mannmit dem Problem „Kaffeemaschine und Internetrecherche sowie „ich möchte einenvernünftigen Kaffee wenn ich wieder da bin“ alleine gelassen.
Ergebnis –Kaffeemaschine bisschen nackig gemacht aber es gab keinen Kaffee (grummel).
Jetzthaben wir das ganze Mahlwerk ausgebaut und alles gereinigt und den altenKaffeeschmodder entfernt.
Alleswieder zusammen gebaut und erst mal ohne Bohnen probiert – hat auchfunktioniert obwohl es sich etwas seltsam anhörte – dass habe ich aber auf diefehlenden Abdeckungen geschoben. J
Kaffeebohnen rein und…..: Siehe Schritt 2 *zumweglaufenistdas*
Ichsage mal Danke fürs (Roman) Lesen und Dankeschön für Eure Antworten.
DesKaffedurstige Nicolchen.

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
HalloMiteinander,
nachdem meine heißgeliebte


Hat hier vielleicht noch irgendjemand Rat unsere Mühle wieder in Gang zu bekommenoder kann mir/uns sagen was genau zu tun ist


Brauchtsie nur ein neues Ersatzteil oder doch die reparierende Hände einesFachdienstes und wenn ja was kostet so ein Spaß in Etwa?
Folgendespassierte heute Morgen:
Schritt1: Kaffeemaschine eingeschaltet, alles Normal.
Schritt2: Taste für große Tasse gedrückt - Mahlwerk springt nicht an und im Anschlusshörte es sich an als würde die Brühgruppe hoch und wieder runter fahren.Stille. Licht für "Kaffeesatz voll" an!
Gegoogelt,Kaffeebohnen entfernt - Abdeckung entfernt - alles ausgesaugt und ausgepinselt, Mahlwerk so weit es von oben ging gereinigt. Alles wieder montiert -Bohnen rein. Angeschaltet und einen kleinen Kaffee gezogen. Die Freude war Groß

Danneinen Kaffee für meinen Mann machen wollen und: Siehe Schritt 2.


Alsonoch mal von vorne mit Schritt 1
Alle Bohnen entfernt – mittels Kaffeemühle Kaffee gemahlen und einen Kaffee über diePulver-Funktion produziert.
(wieUnterschiedlich die doch schmecken…..)
WiederBohnen eingefüllt und…. Siehe Schritt 2.

Gut,weiter gegoogelt und Ergebnisse abgespeichert. Laufen gegangen und meinen Mannmit dem Problem „Kaffeemaschine und Internetrecherche sowie „ich möchte einenvernünftigen Kaffee wenn ich wieder da bin“ alleine gelassen.

Jetzthaben wir das ganze Mahlwerk ausgebaut und alles gereinigt und den altenKaffeeschmodder entfernt.
Alleswieder zusammen gebaut und erst mal ohne Bohnen probiert – hat auchfunktioniert obwohl es sich etwas seltsam anhörte – dass habe ich aber auf diefehlenden Abdeckungen geschoben. J
Kaffeebohnen rein und…..: Siehe Schritt 2 *zumweglaufenistdas*

Ichsage mal Danke fürs (Roman) Lesen und Dankeschön für Eure Antworten.

DesKaffedurstige Nicolchen.


Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
