DeLonghi ESAM 5600 Perfecta - Mahlwerk mahlt nicht mehr lang, Kaffe auch sehr dünn

    • DeLonghi ESAM 5600 Perfecta - Mahlwerk mahlt nicht mehr lang, Kaffe auch sehr dünn

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5600 Perfecta | ca. Baujahr: 2011

      Hallo,
      seid einiger Zeit schmeckt mein Kaffee sehr dünn so das ich den Boden meiner Tasse sehen kann, mir kommt es auch so vor, als wenn die Bohnen nicht lang genug gemahlen werden, an den Bohnen und Einstellungen im Programm habe ich nichts verändert.
      Die Einstellung der Stärke im Mahlwerk habe ich mittlerweile schon auf 2 gestellt. Muss ich vielleicht in die andere Richtung stellen wenn ich stärkeren Kaffee möchte? Die Teaser sind auch wieder sehr feucht!
      Bitte um Hilfe! Dankeschön

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Mach mal einen Doppeltassenbezug mit stärkster Aromaeinstellung. Lade dann mal ein Bild vom Trestertab hoch. Der Tab sollte ca 2cm stark sein.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Dankeschön, der ´Trestertab ist ca 2cm stark aber ziehmlich nass, vor ein paar Tagen, war er sehr trocken, konnte ihn zerbröseln und für die Blumen nehmen. Ein Bild kann ich grad nicht hochladen, bin auf Arbeit.
      Die stärkste Aromaeinstellung meinst du die am Mahlwerk selbst oder das was ich im Menü einstell? Im Menü ist es auf sehr stark eingestellt.
    • Im Menü, also passt das. 2cm passt also auch. Dann bitte ein Bild von einem auseinandergebrochenen Trestertab, damit ich erkennen kann wie der Mahlgrad ist.
      Brühgruppe und die dahinterliegende Antriebsspindel sind geschmiert?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • so, hab vergessen ein foto zu machen, werd dir aber eins hochladen, bin am we nur nicht da. musste heute früh mal wieder den kaffeesatzbehälter leeren und war erschrocken, da war ja nur noch bröselei, also auch nix mehr mit 2cm. gefettet ist alles, denk ich. wo kann man die brühgruppe fetten? der kaffee war nur noch wie wasser und mahlen tut die auch kaum noch, nur ganz kurz.

      wie geschrieben, foto kommt! danke aber schon einmal im voraus für die äußerst nette hilfe

      viele grüße
      Melanie

      kann ich dir das foto auch als pn schicken, datei soll wohl zu groß sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mohmel ()

    • Probier mal folgendes: Mach die Bohnen raus, beziehe 5 Kaffee, Fehlermeldung ignorieren. Dann wieder Bohnen einfüllen, die Mahlzeit sollte sich während den nächsten 5-10 Tassen neu einstellen.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • haben jetzt den automaten auseinander genommen, alles wieder ordentlich zusammengeschraubt aber jetzt zieht er keine bohnen mehr zum mahlen. Wie erkenn ich ob es das mahlwerk ist und würde der austausch vom mahlwerk die beiden fehler beheben?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)