Saeco SUP032BR Talea Ring Plus - Bohnenmenge einstellen

    • Saeco SUP032BR Talea Ring Plus - Bohnenmenge einstellen

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP032BR Talea Ring Plus | ca. Baujahr: 2008

      Hallo zusammen,

      habe neulich einen Komplettservice am KVA durchgeführt. Dabei u.a. die Wasserpumpe, Turbine, Dichtungen, Schläuche usw. ersetzt, Brühgruppe gereinigt u. gefettet, alles entkalkt... und der KVA funktioniert wieder.

      Nun habe ich nur noch das Problem, dass der Kaffee einfach zu dünn herauskommt. Der Mahlgrad ist OK, die Pads schauen auch gut aus.

      Wo/ wie kann man die Bohnenmenge einstellen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mratix () aus folgendem Grund: typo

    • Danke @Tobias.L, hab in den Einstellungen gespielt.

      Hätte aber noch die eine oder andere Verständnisfrage:

      4.1.2. Aroma 2
      Übersetzung: Dosiermengenvorwahl 0=Pulver / 1=leicht / 2=mittel / 3=stark
      Dachte das wäre die Kaffeesorte/ Röstung der Bohnen (Espresso/ Mild/ Normal/ Arabica). Konnte noch keinen Unterschied in der Ausgabe bemerken.

      4.1.4. Temperature 85°C
      Übersetzung: Temperatur am Durchlauferhitzer
      Der steht bei mir von Haus aus auf 100°C. Ist das OK?

      5.3. Setup Aroma (imp.) 100
      Übersetzung: Eingestellte mittlere Dosierung
      Hier war 112, jetzt erhöht auf 122. Stelle eine deutliche Besserung in Farbe und Aroma fest. Auch das Mahlwerk läuft länger.
      Das ist die Lösung und passt auch.

      5.5. Temp. Cup °C 78
      Übersetzung: Kaffeetemperatur in der Tasse
      Eine Erhöhung um 5°C ist weiterhin nicht wahrnehmbar. Wie hoch darf man hier gehen?

      Jedenfalls nach der Änderung in 5.3 auf 122 tritt ein neues Problem auf: wenn ich nun Aroma 3 (stark) wähle gibt es (nach dem mahlen) einen Ausgabefehler und Abbruch. Ist evtl. die Menge jetzt zu hoch?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mratix ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)