Hersteller: Krups | Typ-/Modell: EA8421 | ca. Baujahr: 2012
Hallo allerseits,
seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer Krups EA 8421, die ich defekt bei Ebay gekauft habe und selbst reparieren möchte.
Bei diesem Vorhaben haben sichvier zwei ein Probleme ergeben, zu denen dem ich eure Hilfe gebrauchen könnte:
1. Ich habe die Maschine kompett zerlegt und gereinigt. Darunter fiel auch der Wasserverteiler. Nachdem ich diesen nun wieder zusammen gebaut habe, habe ich manuell die gelbe Kupplung gedreht und gemerkt, dass sich das eine graue Zahnrad, welches die Mikroschalter betätigt, nur weniger als eine Umdrehung drehen lässt.
Bei dieser Umdrehung wird nicht ein einziges mal der obere der beiden Mikroschalter betätigt (aber es ist knapp davor).
Jetzt meine Frage:
Habe ich das Zahnrad falsch eingebaut, sodass der obere Schalter genau nicht betätigt wird? Oder so falsch eingebaut, dass mehrere Umdrehungen nicht möglich sind, aber eigentlich sein sollten? Oder muss man dafür extrem stark drehen? (Was ich mich nicht getraut habe)
=> Problem gelöst (siehe unten)
2. Das eigentliche Problem der Maschine, bei dem ich noch nicht sicher bin, ob ich es behoben habe, ist folgendes:
Beim Reinigungsdurchlauf mit Tab pumpt die Maschine gegen Ende in Intervallen, aber nirgends kommt Wasser oder Dampf heraus. Dann, mit einem mal kommt die ganze Sauce überall aus dem Gehäuse gelaufen. Es wirkt so, als wenn irgendwo eine Verstopfung wäre, deswegen das Wasser nicht ablaufen kann, der Druck durch das Pumpen immer größer wird, bis irgendwann das komplette Wasser irgendwo entweicht. Das Wasser läuft auf jeden Fall auch am Druckbehälter oben aus, läuft auf den heißen Thermoblock und verdampft dort und spritzt überall herum. Hat jemand eine Ahnung was da defekt sein könnte?
Die Dichtungen am Brühkolben habe ich bereits getauscht und gefettet. Die Dichtung zwischen dem Druckbehälter und dem weißen "Deckel" oben habe ich gereinigt und gefettet. Danach trat das Problem trotzdem erneut auf. (Die Dichtung sah nicht mehr wirklich gut aus (Blasen überall), deswegen habe ich bereits eine neue bestellt, die in den nächsten Tagen ankommen sollte.
=> Problem gelöst (siehe unten)
3. Auf der Platine sind für einige Stecker ja Beschriftungen bezüglich der Farbe des Kabels, das auf diesen kommt, aufgedruckt. Nun war es so, dass bei auf dem Stecker mit der Beschriftung "blau" nicht das blaue Kabel, sondern der Stecker mit dem weißen und grauen Kabel gesteckt war.
Muss das so? [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/blink.gif[/img]
Ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer eventuell schon an der Maschine geschraubt und vielleicht das Kabel falsch aufgesteckt hatte. Vielleicht weiß da ja einer von euch Bescheid.
=> Problem bereits gelöst (siehe unten)
4. Die Bezugsmenge für verschiedene Getränke stimmt nicht:
- Zu wenig bei Espresso
- Zu viel bei Heißwasser
- Genau richtig bei Kaffee
Woran könnte das liegen? Wenn der Flowmeter defekt wäre, würde ja immer zu viel oder zu wenig kommen oder?
Ich würde mich echt freuen, wenn einige von euch einen Ratschlag für mich hätten
Lg
navarro
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo allerseits,
seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer Krups EA 8421, die ich defekt bei Ebay gekauft habe und selbst reparieren möchte.
Bei diesem Vorhaben haben sich
=> Problem gelöst (siehe unten)
=> Problem gelöst (siehe unten)
=> Problem bereits gelöst (siehe unten)

4. Die Bezugsmenge für verschiedene Getränke stimmt nicht:
- Zu wenig bei Espresso
- Zu viel bei Heißwasser
- Genau richtig bei Kaffee
Woran könnte das liegen? Wenn der Flowmeter defekt wäre, würde ja immer zu viel oder zu wenig kommen oder?
Ich würde mich echt freuen, wenn einige von euch einen Ratschlag für mich hätten

Lg
navarro
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von navarro ()