Siemens TE617503DE EQ.6 series 700 baugleich mit?

    • Siemens TE617503DE EQ.6 series 700 baugleich mit?

      Hallo an alle,
      so langsam denke ich die lebenserhaltenden Massnahmen bei meiner Bosch B20 zu beenden. Nun bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Ich hatte eine Siemens TE617503DE EQ.6 series 700 ins Auge gefasst. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ist diese Maschine baugleich mit einer anderen? Wenn ja welche?

      MfG.
    • Hallo,

      damit tauschst Du schweizer Konstruktions- und Fertigungsqualität
      durch mäßigere Konstruktions- und slowenische Fertigungsqualität.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo wenn ich das richtig interpretiere würdest du nicht unbedingt eine andere als die B20 empfehlen
      Allerdings bleibt die B20 manchmal stehen und das Sprühsymbol leuchtet , dann muss ich 1-3 mal Bezug drücken und der Vorgang wird abgebrochen.
      Mann hört die Pumpe laufen aber es scheint wie eine Blockade vorzuliegen.Vlt hast du eine Idee?

      Aber nochmal zurück zum Thema welche Maschine würdest du denn empfehlen?

      mfG

      PS Frohe Ostern
    • Hallo,

      leider kann ich mit Deiner Fehlerbeschreibung gerade nicht
      soviel anfangen, um einen entscheidenden Tipp zu geben.

      Ich würde immer auf Geräte von Eugster zurückgreifen.
      Klassische Firmen dafür sind derzeit:
      Jura (aber keine "Micro")
      Nivona
      Melitta

      Letztere zwei sind auch vom Innenaufbau her ähnlich zu
      Deiner Bosch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich würde eine Melitta E970 Caffeo CI nehmen und den Beanselect stillegen.
      Gibt es je nach Farbe für 550-600 Euro.
      Oder die Melitta F731 Caffeo Barista T und auch den Beanselect stillegen.
      Liegt so um die 735 Euro.
      Barista T oder Caffeo CI ist eher eine Designfrage als eine technische Frage.

      Bei Jura käme wohl am ehesten die E6/60 in Betracht die liegt so um die 800€.

      Von Nivona wäre nur die 7er Baureihe in Deinem Budget. Die würde ich eher
      nicht nehmen, da es ein recht schmales Gerät ist und daher die Durchlüftung
      im Maschineninneren nicht optimal ist...

      "Wirklich einfache" Reinigung eines Milchsystems kann und wird es wohl nie
      geben, da das Milchfett sich immer irgendwie niederschlägt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      ich möchte die Empfehlung von BS bestätigen. Guck die Melitta CI an, von den Einstellmöglichkeiten ist die sehr umfangreich, hat einen 0W Schalter und es lässt sich viel selber machen. Ich habe im Bekanntenkreis genügend aufbereitete am laufen, es gibt keine Klagen. Der Kunststoff ist zwar etwas preisbewusst, aber man kann sie anfassen, ohne Dellen zu machen ;)
      Die Maschinen wollen auch gepflegt werden, die letzte Nivona war echt schlimm, alles verschimmelt und Obstfliegen kamen mir entgegen. Deswegen Schalen täglich leeren und abspülen. Deine B20 kannst du als Ersatzteilspender einlagern.
      Ich bin kein Fan von Delonghi, neuen Bosch, Siemens und anderen Exoten.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo,

      die Melitta CI ist strenggenommen nicht viel mehr, als eine
      um eine aufwändiger gestaltete Elektronik und ein elektrisches
      Keramikventil erweiterte B20.
      Somit solltes Du nach Ablauf der Garantie auch mit Deinem
      Vorwissen etwas anfangen können.

      Du wirst aber sehen, dass auch bei diesem Gerät mit praktischem
      Milchsystemreinigungsprogramm etc., wahrscheinlich dennoch in
      dem Bereich am ehesten "Eingriffe" notwendig sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Eine komplette B20 ist mir noch 40-50€, inklusive Versand Wert. Wenn du Platz hast, dann heb sie auf oder Frag im Bekannten/Kollegenkreis nach. Die sind gut zum Basteln. Zum Wegschmeißen ist die zu schade, ich habe zur Zeit genug rum stehen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)