Jura Impressa S9 One Touch - Verliert Wasser / Undicht

    • Jura Impressa S9 One Touch - Verliert Wasser / Undicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 One Touch | ca. Baujahr: 2008

      Hallo zusammen,

      nachdem ich schon lange passive im Forum mitlese und einige kleine Problemchen an unserer Jura beheben konnte, scheint es nun ein größeres Problem zu geben.

      Die Maschine läuft seit knapp 8 Jahren im fast täglichen Gebrauch. Es wurden schon einige Teile getauscht, z.B. das Mahlwerk. Seit 1 Woche nun kommt es vor, dass beim Kaffee oder Espresso hinten aus der Maschine Wassser spritzt. Anfangs konnte man noch einen kleinen Trick anweden. Wenn der Wasser Behälter möglichst voll war ging es meistens. Mittlerweile spritzt es nur noch raus. Ich habe mal die Rückseite geöffnet (komme leider nicht ganz dran weil ich keinen passenden Bit für diese komischen Ovalschrauben habe). Das Wasser spritzt aus dem Loch von dem schwarzen Teil links unten im Bild.

      Könnte mir jemand dabei helfen zu ermitteln woran es liegt und was ich tun muss damit ich wieder meinen leckeren Kaffee genießen kann?^^ Danke euch!



      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Das schwarze Teil nennt sich Auslaufventil. Sollte generell irgendwann mal erneuert werden. Kostet nur wenige Euros und ist in einer Minute gewechselt => zwei Splinte ziehen, Schläuche bzw. Verteiler raus, auf beide Anschlüsse ne neue Dichtung, ins neue Ventil einschieben, Splinte wieder rein, fertig...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort!

      Bin leider was Dichtungen etc angeht total Anfänger. Bedeutet Wasser Austritt, dass das Ventil auf jeden Fall kaputt ist oder kann es auch sein, dass wo anders zB was verstopft ist und deshalb da Wasser austritt? Für mich sieht es so aus als wäre ein Loch da absichtlich vorhanden wo das Wasser austritt.

      Ansonsten bestelle ich es mir und probiere mal. Danke nochmal :)
    • Da ist auch ein Loch. Allerdings kann dort nur Wasser austreten, wenn im Inneren Formdichtung und/oder Stößel defekt sind. Natürlich kann irgendwo eine Verstopfung sein mit entsprechendem Rückstau, die das Ventil übermäßig strapaziert hat, aber das hättest Du doch vermutlich bemerkt?...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Zwingend notwendig so gesehen nicht, aber dringend empfehlenswert auf jeden Fall.
      Ist ja auch logisch, wenn du die Maschine gerade geöffnet hast, dass es dann sinnvoll ist, die Dichtungen gleich mit zu machen.
      Nun hast du es halt nicht gemacht, also heisst es, Daumen drücken das die alten Dichtungen noch lange alles dicht halten.
      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)