Nivona CafeRomatica NICR 831 - Fehlermeldung: Aufschäumer einsetzen

    • Nivona CafeRomatica NICR 831 - Fehlermeldung: Aufschäumer einsetzen

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 831 | ca. Baujahr: 2015

      Liebe Helfer,
      meine Maschine gab eine zu geringe Kaffemenge aus. Anstatt wie eingestellt, kam meistens nur die Hälfte davon heraus.
      Ca. 90 ml statt wie eingestellt 180 ml. Wasserbezug fast ok(ca. 3-4 ml) weniger.
      Habe darauf das Auslaufventil gereinigt. Unvorstellbar welcher Modder da herauskam.
      Nach dem Zusammenbau erscheint die Fehlermeldung. Kann es sein, das ein Teil welches schwarz ist und an 2 dünne Drähte angeschlossen ist ein Magnetschalter ist und jetzt nicht mehr an der richtigen Stelle sitzt?
      Ich habe beim auseinander bauen nicht gesehen wo es her kam und wo es sitzen muss!
      Wo kann ich den Fehler suchen?
      Liebe Grüße und Danke im Voraus
      Heinz

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es kann durchaus sein, dass der Aufschäumer über einen
      Magnetkontakt abgefragt wird. Aber ich habe noch nie so
      eine Maschine zerlegt, so dass ich Dir wegen der richtigen
      Position des "schwarzen Teils" leider nicht weiterhelfen kann.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      exakt so eine Maschine hatte ich noch nicht, aber andere Nivonas und Melittas, der Aufschäumer wird per Reedkontakt abgefragt, der muss im Kaffeeauslauf montiert sein und dürfte auf die Leistung gehen, glaube ich. Die Buchsen, auf der Platine, sind auch beschriftet.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo,
      Hab mal gegoogeltund es scheint so ein Reedkontakt zu sein. In der Abdeckung des Milchaufschäumers
      (Der im normalen Betrieb diese Meldeung zeigt, wenn sie nicht aufgesteckt ist) istneben den Haltenasen eine Verdickung, in der eine Kugel oder so etwas sitzt. Der Reedkontakt baumelte beim Auseinanderbau an zwei dünnen Drähten. Ich schätze, er muss in dem Auslauf in der Nähe der Ausbuchtung der äußeren Milchaufschaümerabdeckung platziert werden. Aber wie und wo?
      Gruß
      Heinz
    • Hallo,

      läuft das in der Tasse fehlende Wasser woanders hin?
      Wenn ja, an welcher Stelle?
      Ist die Pumpgeschwindigkeit beim Kaffeebezug normal
      oder läuft es sehr langsam?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      Nachdem ich den Auslauf gereinigt habe ( Ultraschallgerät, Dampfdruckreiniger und Druckluft, das alles sehr
      vorsichtig aber gründlich) dauert es deutlich länger bis Kaffee ankommt. Pumpe startet, dann dauert es ca.45 Sekunden bis die ersten Tropfen herauskommen. Dann tröpfelt es 2 Minuten weiter um ca.100ml statt 180ml zu produzieren. Wasser läuft nirgendwo anders heraus. Bringe ich das Gerät in den Standby Modus, dauert der Spülvorgang auch bestimmt 45 Sekunden. Hört sich alles wie verstopft an.
      Hast du eine Idee?
      Gruß
      Heinz
    • Hallo,

      wann wurde das Gerät zuletzt mit was entkalkt?

      Du hast wahrscheinlich entweder eine (Teil-) Verstopfung im Bereich des
      Wasserlaufs, ein defektes Auslaufventil oder ein Problem an der Brüheinheit.
      Auch könnte die Pumpe schwächeln.

      Aber fangen wir mal mit Kalk an...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      Entkalkt wurde zuletzt 2x. Einmal auf verlangen der Maschine, ein zweites mal von mir mit 2/3 Entkalker (original Nivona)
      und 1/3 Wasser auf 500ml.
      Die Brüheinheit zeigt äußerlich keine Auffälligkeit. Außen keinerlei Feuchtigkeit, kein Wasseraustritt!

      Beste Grüße
      Heinz
    • Dann wirst Du die Teilverstopfung manuell suchen müssen.
      Besonders in Frage kommen die Kunststoffverbinder und Winkel
      sowie ein defekter Ventilstößel im Auslaufventil.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich kenne Dein Gerät nicht von innen. Wenn der Wasserlaufplan stimmt
      zwischen Heizung und Drainageventil. Da musst Du Dich leider selber
      "auf die Suche" machen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)