Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69009 - S75 | ca. Baujahr: 2008
Hallo Experten!
Ich wende mich hier an das Forum, weil hier schon viele Probleme rund um diese Maschine gelöst wurden.
Vorgeschichte:
- Bezüge: 8302
- plötzliches Nachlassen, dann gänzliches Versiegen des Kaffees am Auslauf
- Beobachtung: Kaffee läuft während des Brüvhorgangs teilw. durch Überdruckbehälter ab, andererseits auch an der Metalltrennwand (neben der Brühgruppe) herunter
- Austausch: Drainageventil erneuert, alle Dichtungen in der Brühgruppe erneuert (eingefettet), Metallsieb in der Brühgruppe ausgebaut, gereinigt, auf Durchlässigkeit geprüft, alle Schläuche, Verbindungen durch die der Kaffee in der Brühgruppe läuft gereinigt (da war dann der Hauptfehler: verstopfter Schlauch am oberen Ende der Brühgruppe!)
- Ergebnis:Es gibt wieder Kaffee,
ABER: die Menge scheint geringer als vorher zu sein (gibt es irgendwo eine Mengenangabe für z. B. die "normale" Kaffeeportion bei dieser Maschine?)
meines Erachtens läuft (zu viel?) Kaffee nach dem eigentlichen Brühvorgang über das neue Drainageventil durch den Überdruckbehälter in die Auffangschale.
Außerdem tropft es am unteren Ende der Brühgruppe (dort wo der Stößel sitzt, durch den das Pulver von unten gegen das Metallsieb gedrückt wird) auch etwas.
Was mir auch noch auffällt und meinen Verdacht erhärtet: in der Auffangschale bildet sich vorne ein brauner Bodensatz, der mir vor den ganzen Problemen nicht aufgefallen ist - könnte der von dem Kaffee herrühren, der dummerweise da hinein läuft?
Über Tipps, Ideen und Anregungen wie ich das Problem lösen könnte, würde ich mich freuen!
Thomas
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo Experten!
Ich wende mich hier an das Forum, weil hier schon viele Probleme rund um diese Maschine gelöst wurden.
Vorgeschichte:
- Bezüge: 8302
- plötzliches Nachlassen, dann gänzliches Versiegen des Kaffees am Auslauf
- Beobachtung: Kaffee läuft während des Brüvhorgangs teilw. durch Überdruckbehälter ab, andererseits auch an der Metalltrennwand (neben der Brühgruppe) herunter
- Austausch: Drainageventil erneuert, alle Dichtungen in der Brühgruppe erneuert (eingefettet), Metallsieb in der Brühgruppe ausgebaut, gereinigt, auf Durchlässigkeit geprüft, alle Schläuche, Verbindungen durch die der Kaffee in der Brühgruppe läuft gereinigt (da war dann der Hauptfehler: verstopfter Schlauch am oberen Ende der Brühgruppe!)
- Ergebnis:Es gibt wieder Kaffee,
ABER: die Menge scheint geringer als vorher zu sein (gibt es irgendwo eine Mengenangabe für z. B. die "normale" Kaffeeportion bei dieser Maschine?)
meines Erachtens läuft (zu viel?) Kaffee nach dem eigentlichen Brühvorgang über das neue Drainageventil durch den Überdruckbehälter in die Auffangschale.
Außerdem tropft es am unteren Ende der Brühgruppe (dort wo der Stößel sitzt, durch den das Pulver von unten gegen das Metallsieb gedrückt wird) auch etwas.
Was mir auch noch auffällt und meinen Verdacht erhärtet: in der Auffangschale bildet sich vorne ein brauner Bodensatz, der mir vor den ganzen Problemen nicht aufgefallen ist - könnte der von dem Kaffee herrühren, der dummerweise da hinein läuft?
Über Tipps, Ideen und Anregungen wie ich das Problem lösen könnte, würde ich mich freuen!
Thomas
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA