Siemens EQ.6 TE603501DE Series 300 - Fragen zur Entkalkung

    • Siemens EQ.6 TE603501DE Series 300 - Fragen zur Entkalkung

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.6 TE603501DE Series 300 | ca. Baujahr: 2016

      Bitte Ehestreit schlichten! ;(
      Unser erster Kaffeevollautomat schreit nach 150 Tassen Kaffee und 9 Cappuccino nach entkalken.
      Meine Frau sagt, viel zu früh, ich sage es ist okay.
      Meine Frau sagt Entkalkungstablette nur von Siemens nehmen wegen der Garantie, ich bin der Meinung
      ist egal, man kann die auch von Komtra.de für Siemensgeräte nehmen.
      Wer kann helfen?
      Danke !

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Schroedi,
      Die Häufigkeit der Entkalkungszyklen hängt vom eingestellten Härtegrad in der Maschine ab.
      Bitte mal die Einstellung kontrollieren und ggf. mit Eurem Wasserversorger (Homepage) abgleichen.
      Wenn die Maschine erst 150 Tassen durch hat, nimm doch die Entkalkertabletten, die dabei waren.
      Es war doch ne Packung dabei, oder?
      Ich hätte keine Bedenken auch während der Garantiezeit die Produkte hier aus dem Shop zu verwenden.

      Grüsse, GP
    • Wasserhärteeinstellung überprüfen wie GP schon sagte. Die Maschine zählt die Wassermenge mit und meldet sich dann abhängig von der eingestellten Wasserhärte. Die 150 Tassen sind also ein Werkswert und sollten eingehalten werden.

      Die kannst auch während der "Garantiezeit" einen anderen Entkalker verwenden. WIchtig ist das das Produkt für die Maschine und den Anwendungszweck geeignet ist. 2-Komponenten Giessharz reinschütten wäre also nicht korrekt...
      Sollte nachweislich der Fremdentkalker einen Schaden verursachen ist der Anbieter/Hersteller des Fremdproduktes in der Pflicht. Dazu muss aber der Hersteller per Gutachten beweisen das das Fremdprodukt einen Schaden an seinem Produkt verursacht hat. Natürlich erzählen dir die Hersteller was anderes, aber im Grunde wissen das alle. Sie wimmeln so nur Kunden ab. Sehr beliebt bei Druckertinten und Toner. Wenns dann aber Ernst wird lenken sie sofort ein weil ein Gutachten wenig Aussicht auf Erfolg hat und dem Hersteller sehr viel Geld kostet...

      Anschauliches Beispiel: Ein Autohersteller darf für seine Motoren ein Motoröl mit bestimmten Eigenschaften vorschreiben, aber keinen bestimmten Hersteller! Sollte es dir also gelingen beim Aldi ein Walnussöl in 10W/40 zu finden was die VW Norm 502 00 erfüllt, darfst du das verwenden ohne das der Hersteller sich damit aus seinen Gewährleistungen ziehen kann...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)