Nivona CafeRomatica NICR 830 - Ab einer gewissen Kaffeemehlmenge kommt kein Kaffee aus dem Auslauf

    • Nivona CafeRomatica NICR 830 - Ab einer gewissen Kaffeemehlmenge kommt kein Kaffee aus dem Auslauf

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 830 | ca. Baujahr: 2011

      Hallo zusammen,

      Ich habe immer wiedermal (aber mit steigender Häufigkeit) das Problem, das mein "sehr starker" Kaffee (also Einstellung auf 5 Bohnen) dazu führt, das ich keinen Kaffee bekomme.
      Ablauf:
      1. Kaffeebohnen werden gemahlen
      2. die Brühgruppe fährt und presst den Kaffee zusammen
      3. die Pumpe fängt an zu laufen und pumpt mit hörbarer Anstrengung aber es kommt kein Kaffee.
      Ich breche den Vorgang mit angst um irgendwelche Schläuche nach 10-15 Sekunden ab.

      Auch nach dem Reinigungsprogramm und Entkalkung tritt nicht unbedingt Besserung ein.
      Bei geringerer Kaffeemehlmenge tritt das Problem seltener bis gar nicht auf.

      Meine Vermutung:
      Zwischen dem gepressten Kaffeemehl und dem Auslauf befindet sich noch ein Ventil, das auf Druck öffnet.
      Ist das so?
      FolgeVermutung:
      Durch die hohe Kaffeemehlmenge kann die Pumpe nicht genügend Druck auf das Ventil ausüben und es öffnet nicht.

      Für mich steht jetzt die Frage im Raum:
      Was ist Defekt oder an der Verschleiß Grenze.

      Ich danke für eure Meinungen und Unterstützung...

      LG
      Martin

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Evtl. könnte eine schwächelnde Pumpe
      das Problem verursachen - aber es gibt
      durchaus eine ganze Menge an möglichen
      Ursachen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich tippe auf Verkalkung des Plastikverteilers nach dem Erhitzer....der war bei meiner Nivona so zu, dass das Spülen funktioniert hat, aber sobald dann noch Kaffeepulver in der Brühgruppe war der Durchfluss nicht mehr gereicht hat. Ich hab den Vorgang nicht abgebrochen und somit hat es das Teil dann tatsächlich gesprengt, da sich der Druck dort gestaut und entladen hatte...somit Platine mit Wasser übergossen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)