Jura Impressa F7 - Espresso wird nicht heiß genug

    • Jura Impressa F7 - Espresso wird nicht heiß genug

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F7 | ca. Baujahr: 2013

      Nachdem ich den Thermoblock getauscht habe stelle ich fest, dass der Espresso statt 60 Grad inzwischen Max. 70 Grad Hat. auffällig ist, dass die zweite Tasse wärmer ist als die erste wenn man 2 Espresso nacheinander macht.
      Ich habe den Verdacht, dass der Thermosensor nicht mehr richtig funktioniert. Aktuell messe ich bei abgekühlter Maschine ca. 6 k Widerstand. Wie müsste der Widerstand denn bei 20Grad sein? Ich habe mal etwas von 12 k gelesen.
      Am Display wird keine Fehlermeldung angezeigt.
      Kaffee kommt mit ca. 75 Grad raus, die Temperatur von Dampf ist auch deutlich zu niedrig.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Danke
      Habe jetzt bei unterschiedlichen Temperaturen Nachgemessen
      12 Grad -> 19,6k
      16 Grad -> 15,8 k
      21 Grad -> 12 k

      Somit glaube ich dass der Sensor ok ist.

      ABER: Der Espresso ist trotzdem für meinen Geschmack zu kalt.
      Trotz Tasse mit Heißwasser Vorwärmen und manuellem Spülen über Pflegenmenü komme ich auf max. 72 Grad
    • Ich glaube auch, dass es den Kaffeevollautomaten mit ihren langen Wegen geschuldet ist. Ich komme bei meiner J9.3 auch nicht auf dir Temperaturen die ich gerne hätte. Ich habe auch bereits den Boiler entkalkt usw., aber richtig heiß sind weder Espresso noch Latte Macchiato. Das kann vermutlich nur eine vernünftige Siebträgermaschine...

      Obwohl ich muss zugeben, dass die Nivona 850, die ich gerade noch da habe, heißeren Espresso als all meine bisherigen Juras macht...muss ich mal messen was da für eine Temperatur rauskommt...
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)