Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.M Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2011
Moin,
meine Cappuccino-Zubereitung gleicht einem russischen Roulette: manchmal funktioniert sie einwandfrei, manchmal steigt die Milch im Ansaugrohr nur ein wenig an und statt Milchschaum tritt Dampf aus dem Ausgaberohr. Heißwasserbezug und Entkalkung funktionieren einwandfrei.
Die schwarze Dichtung an der Kupplung zum Milchbehälter sieht ziemlich mitgenommen aus.
Ich habe einige Forenbeiträge gelesen und frage mich, ob es Sinn macht, nur die drei Dichtungsringe zu bestellen und zu wechseln oder gleich eine neue Kupplung einzubauen. Monetär ist die Differenz im Shop ja quasi egal. Ich habe aber ein wenig Sorge, ob es mir gelingt, die Kupplung zu tauschen. Gibt es hierfür irgendwo eine detaillierte Anleitung, die ich bislang nicht gefunden hab? Einen Schraubendreher kann ich wohl verletzungsfrei bedienen, Anleitungen befolgen auch - viel mehr aber auch nicht...
Oder ist es bei meiner Fehlerbeschreibung sowieso sinnvoller, nur die drei Dichtungsringe an der Kupplung zu wechseln? Oder eine ganz andere Diagnose???
Fragen über Fragen, freu mich auch Antworten - DANKE!
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Moin,
meine Cappuccino-Zubereitung gleicht einem russischen Roulette: manchmal funktioniert sie einwandfrei, manchmal steigt die Milch im Ansaugrohr nur ein wenig an und statt Milchschaum tritt Dampf aus dem Ausgaberohr. Heißwasserbezug und Entkalkung funktionieren einwandfrei.
Die schwarze Dichtung an der Kupplung zum Milchbehälter sieht ziemlich mitgenommen aus.
Ich habe einige Forenbeiträge gelesen und frage mich, ob es Sinn macht, nur die drei Dichtungsringe zu bestellen und zu wechseln oder gleich eine neue Kupplung einzubauen. Monetär ist die Differenz im Shop ja quasi egal. Ich habe aber ein wenig Sorge, ob es mir gelingt, die Kupplung zu tauschen. Gibt es hierfür irgendwo eine detaillierte Anleitung, die ich bislang nicht gefunden hab? Einen Schraubendreher kann ich wohl verletzungsfrei bedienen, Anleitungen befolgen auch - viel mehr aber auch nicht...
Oder ist es bei meiner Fehlerbeschreibung sowieso sinnvoller, nur die drei Dichtungsringe an der Kupplung zu wechseln? Oder eine ganz andere Diagnose???
Fragen über Fragen, freu mich auch Antworten - DANKE!
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN