DeLonghi ESAM 5500.M Perfecta Cappuccino - Milchschaum Zubereitung funktioniert nicht gleichmässig

    • DeLonghi ESAM 5500.M Perfecta Cappuccino - Milchschaum Zubereitung funktioniert nicht gleichmässig

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.M Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2011

      Moin,

      meine Cappuccino-Zubereitung gleicht einem russischen Roulette: manchmal funktioniert sie einwandfrei, manchmal steigt die Milch im Ansaugrohr nur ein wenig an und statt Milchschaum tritt Dampf aus dem Ausgaberohr. Heißwasserbezug und Entkalkung funktionieren einwandfrei.
      Die schwarze Dichtung an der Kupplung zum Milchbehälter sieht ziemlich mitgenommen aus.
      Ich habe einige Forenbeiträge gelesen und frage mich, ob es Sinn macht, nur die drei Dichtungsringe zu bestellen und zu wechseln oder gleich eine neue Kupplung einzubauen. Monetär ist die Differenz im Shop ja quasi egal. Ich habe aber ein wenig Sorge, ob es mir gelingt, die Kupplung zu tauschen. Gibt es hierfür irgendwo eine detaillierte Anleitung, die ich bislang nicht gefunden hab? Einen Schraubendreher kann ich wohl verletzungsfrei bedienen, Anleitungen befolgen auch - viel mehr aber auch nicht...
      Oder ist es bei meiner Fehlerbeschreibung sowieso sinnvoller, nur die drei Dichtungsringe an der Kupplung zu wechseln? Oder eine ganz andere Diagnose???

      Fragen über Fragen, freu mich auch Antworten - DANKE!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Wechsel den Konnektor aus, und bestell vorsichtshalber auch noch ein Thermostat 318°C mit, das ist auch ziemlich oft schuld. Du hast bestimmt die Anleitung Gehäuse öffnen gefunden. Wenn offen, dann noch das Bedienteil links und rechts wegschrauben. Vorm Konnektor ist noch die Blende eingeklipst bzw. mit 1/2 Schrauben angeschraubt. Ist kein Hexenwerk, trau dich. Und wenn du nicht weiterkommst, frag hier. ;)
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Danke, Stefan! Ich werde es versuchen und vom Ergebnis berichten. Leider ist das Thermostat 318°C grad nicht lieferbar, allerdings schon nachbestellt. Ich werde mal abwarten mit meiner Ersatzteilbestellung, vorm WE wird ja sowieso nichts mehr verschickt.
    • Sooo, nun hat es mich doch in den Fingern gejuckt. Hab die Kiste aufgeschraubt (wenn man der Prägung in der Rückwand Glauben schenken darf, ist sie von Juli 2008 =O
      Den Konnektor hab ich gefunden und auch schon ausgebaut (in der Hoffnung, dass ich mich nächste Woche noch daran erinnern kann, wie ich ihn wieder zu krieg...), das Thermostat finde ich aber nicht. Kannst Du mir beschreiben, wo es liegt? In der Übersicht der verbauten Teile sehe ich es auch nicht.
      Eine weitere Schwierigkeit bei meiner Maschine ist, dass ich den Deckel nicht komplett lösen kann. Der Drehpfeil zur Einstellung des Mahlwerks ist fix im Deckel und zieht damit das ganze Mahlwerk hoch, wenn ich den Deckel anhebe. Muss ich ihn abhaben, um ans Thermostat zu kommen? Wie krieg ich ihn ab?
      Dank und Gruß,
      Bea
    • Hallo,

      den kleinen Stopfen in der Mahwerksverstellung mit einer
      Nadel oder einem kleinen Schraubendreher raushebeln.
      Dann siehst Du die Schraube darunter.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn du von hinten reinschaust, siehst du die Dampfheizung, silber in Hufeisenform. Darauf sind 2 Thermostate mit jeweils 2 Kabeln. Wenn nötig, lade ich morgen nachmittag mal ein Bild hoch.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Meistens das untere.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)