Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK76K573 Einbau | ca. Baujahr: 2013
Hallo zusammen,
ich bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, dass ich mit eurer Hilfe meine Maschine wieder flott bekomme.
Zunächst einmal kurz vorweg, was passiert ist:
Der Milchschäumer funktionierte nicht mehr richtig und da ein gründliches reinigen im Geschirrspüler nichts gebracht hat, dachte ich es könnte Verkalkung sein, wie in der Anleitung als mögliche Ursache beschrieben.
Also habe ich die Maschine entkalkt und anschließend wollte ich die Brüheinheit reinigen, da dies auch schon längst überfällig war.
Leider ging die Brüheinheit nur schwer raus, weil der Riegel klemmte. Soweit ich es beurteilen kann, ist dabei aber an der Verriegelung kein Schaden entstanden. Nach einer gründlichen Reinigung geht die Brüheinheit auch wieder spielend leicht rein und raus.
Nun zu meinem Problem:
Nach dem ich die Brüheinheit wieder eingesetzt und die Tür geschlossen hatte, stand nach wie vor die Fehlermeldung "Brüheinheit einsetzen, Tür schließen" im Display.
Was ich bereits unternommen habe;
1. Schalter mechanisch geprüft. Bewegt sich und klickt laut und deutlich beim Schließen der Tür.
2. Servicemenü aufgerufen und Sensoren und Komponenten getestet. Dabei festgestellt, dass sich die Brüheinheit nich manuell hoch und runter fahren lässt. Sensoren zeigen Stellung unten korrekt an.
3. Gehäuse geöffnet und alles oberflächlich auf Beschädigungen geprüft. Stecker der Antriebseinheit bezogen und wieder aufgesteckt.
Tja, und jetzt sitz ich hier und bin eigentlich kein bisschen schlauer als zuvor.
Achso, die Siemens Hotline wusste offenbar genau, was kaputt ist, wollte es mir aber nicht verraten. Schlanke 280€ Festpreis für Aus- und Einbau, Versand und Reparatur hätte ich zahlen sollen. Eine Fehlerdiagnose dürfe man mit am Telefon nicht geben.
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen, wie ich den Fehler weiter einkreisen kann.
Gruß
Gunnar
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
ich bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, dass ich mit eurer Hilfe meine Maschine wieder flott bekomme.
Zunächst einmal kurz vorweg, was passiert ist:
Der Milchschäumer funktionierte nicht mehr richtig und da ein gründliches reinigen im Geschirrspüler nichts gebracht hat, dachte ich es könnte Verkalkung sein, wie in der Anleitung als mögliche Ursache beschrieben.
Also habe ich die Maschine entkalkt und anschließend wollte ich die Brüheinheit reinigen, da dies auch schon längst überfällig war.
Leider ging die Brüheinheit nur schwer raus, weil der Riegel klemmte. Soweit ich es beurteilen kann, ist dabei aber an der Verriegelung kein Schaden entstanden. Nach einer gründlichen Reinigung geht die Brüheinheit auch wieder spielend leicht rein und raus.
Nun zu meinem Problem:
Nach dem ich die Brüheinheit wieder eingesetzt und die Tür geschlossen hatte, stand nach wie vor die Fehlermeldung "Brüheinheit einsetzen, Tür schließen" im Display.
Was ich bereits unternommen habe;
1. Schalter mechanisch geprüft. Bewegt sich und klickt laut und deutlich beim Schließen der Tür.
2. Servicemenü aufgerufen und Sensoren und Komponenten getestet. Dabei festgestellt, dass sich die Brüheinheit nich manuell hoch und runter fahren lässt. Sensoren zeigen Stellung unten korrekt an.
3. Gehäuse geöffnet und alles oberflächlich auf Beschädigungen geprüft. Stecker der Antriebseinheit bezogen und wieder aufgesteckt.
Tja, und jetzt sitz ich hier und bin eigentlich kein bisschen schlauer als zuvor.
Achso, die Siemens Hotline wusste offenbar genau, was kaputt ist, wollte es mir aber nicht verraten. Schlanke 280€ Festpreis für Aus- und Einbau, Versand und Reparatur hätte ich zahlen sollen. Eine Fehlerdiagnose dürfe man mit am Telefon nicht geben.

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen, wie ich den Fehler weiter einkreisen kann.
Gruß
Gunnar
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA