Nivona CafeRomatica NICR 765 - Wirft bei Bezug "Kaffee stark" Trester trocken aus

    • Nivona CafeRomatica NICR 765 - Wirft bei Bezug "Kaffee stark" Trester trocken aus

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 765 | ca. Baujahr: 2013

      Unsere Maschine „Nivona - CafeRomatica 765“ hat vor einem Jahr begonnen, keinen starken Kaffee mehr zu brühen. Die Maschine mahlt Bohnen, "setzt die Mechanik in Bewegung", hält kurz inne und warf den Kaffee einfach trocken in den Tresterbehälter. Wählt man "Kaffee mit normaler Stärke" funktionierte sie aber tadellos.
      Nun ist es inzwischen so, dass auch normaler Kaffee nicht mehr funktioniert.
      Einzig bei der Einstellung mild oder sehr mild liefert die Maschine Kaffee, sonst halt nur trockenes Kaffeepulver in der Tresterschale.

      Kennt jemand diese Symptome und kann mir einen Tipp für die Ursache dieses Fehlers geben?
      Die Brühgruppe habe ich bereits vorige Woche getauscht (Neuware, keine regenerierte Brühgruppe!).Die kann es nicht sein.
      Da Wasser bzw. Kaffee bei "Stärke mild" kommt, dürfte auch kein Ventil oder so defekt sein. Irgendwelche Sensoren?
      Hilfe: Die Feiertage stehen vor der Tür!
      Danke im voraus.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,
      danke für die schnelle Antwort. Aber der Fehler tritt immer noch auf.
      Habe den Service von Nivona eingeschalten. Der meint:
      Ihrer Beschreibung nach hört sich das ganz nach einem Antriebsproblem an.
      Um dies genauer beurteilen zu können, bräuchten wir die Maschine bei unserem Techniker.

      Ein Antriebsproblem? Ich bekomme aber immer noch Kaffee. Wenn auch nur mild...
      Sollte ich die Maschine mal auseinandernehmen, damit ich ohne Verkleidung den Prozess nach dem Malen beobachten kann?
      Gibt es da vielleicht einen Sensor, der die Kaffeemenge misst?
      LG
      Der Ruttersdorfer
    • Hallo,

      es gibt zwar einen Senor, der die Kaffeemenge misst, aber das
      Problem wird eher sein, dass die Brüheinheit mit großer
      Kaffeemehlmenge den Endschalter an der Kurvenscheibe vom
      Antrieb nicht erreicht.
      Wenn die Federung des BG-Kopfes einwandfrei funktioniert, kann
      es fast nur an zu viel Kaffeemehl liegen. Wie voll wir denn die
      Brühkammer bei dem starken Bezug mit Kaffeemehl?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)