DeLonghi EN 520.W Nespresso Lattissima - Am Kapseleinlass tritt Wasser beim Brühen aus

    • DeLonghi EN 520.W Nespresso Lattissima - Am Kapseleinlass tritt Wasser beim Brühen aus

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 520.W Nespresso Lattissima | ca. Baujahr: 2014

      Hallo,

      wie haben die oben genannte Kapselmaschine von DeLonghi und ein Problem, evtl. kann mir hier ja jemand weiter helfen.
      Seit einiger Zeit tritt beim Kaffemachen Wasser links und rechts vom Chromhebel aus, teilweise sammelt sich unter der Maschine auch etwas Wasser.
      Die erste Kapsel geht meist noch ohne Wasseraustritt, spätestens bei der anschließenden zweiten Kapsel tritt das Problem recht massiv auf.
      Gibt es irgendwelche Dichtungsringe, die man an der Brühgruppe wechseln / reinigen kann oder muß die gesamte Brühgruppe ausgetauscht werden ?
      Ist der Austausch relativ einfach möglich bzw. hat jemand evtl. eine Anleitung hierzu ?

      Vielen Dank im voraus für eure Hilfe !

      Robin

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Die Brüheinheit gibt es nur komplett. Du kannst max mal schau, ob es am ankommenden Schlauch an der Brüheinheit spritzt. Diese Dichtung gibt es einzeln.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo Stefan,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die beiden schwarzen Plastikteile über der Brüheinheit sind ja nur aufgesteckt, kann ich also
      einfach demontieren. Muss ich zum Wechseln der Brüheinheit die Maschine komplett aufschrauben oder reicht es die beiden o.g. Teile zu entfernen um an alle Befestigungspunte zu kommen ?

      Grüße

      Robin
    • Ich muss leider gestehen, ich weiß es nicht. Ich hatte diese Maschine noch nicht. ;(
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hi Stefan,

      vielen Dank erstmal. Hat sonst vielleicht jemand einen Tip, wie ich das Gehäuse entfernen kann, um an die Brüheinheit zu kommen.
      Die Rückwand sowie ein Seitenteil habe ich abgebaut bekommen, nun komme ich leider nicht weiter.

      Grüße

      Robin
    • Hallo,
      ich hatte mir mal eine defekte Pixie und Citiz beschafft. Die Citiz geht zu öffnen und lässt sich reparieren, ist sogar ein Teilespender für diverse KVAs. Die habe ich anhand des service manual auf bekommen. Such für deine Maschine mal nach dem service manual, ich hatte auf Anhieb eine gefunden. Man sollte aufpassen, was für Ergebnisse gefunden werden, man kann auf "dubiosen" Seiten landen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)