Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Hallo Michael, gibt es dazu irgendwo im Internet Tipps? Auf der Suche nach einem Schaltplan für die Platine bin ich bisher nicht fündig geworden. Vielen Dank und sonnige Grüße Gabriele

  • Spannung liegt an, aber selbst wenn gar nichts gewählt wurde. Beim Einschalten der Kaffeemaschine hört man schon das Relais schalten. Das kann doch nicht richtig sein, wenn es sich hier um ein Öffner-Relais handelt. Leider ist im Internet kein Datenblatt für dieses Relais zu finden. Hat noch jemand einen Tipp? Vielen Dank und einen schönen Abend! Gabriele

  • vom Erhitzer -> zum Dampfrohr Das passt so. Das Magnetventil müsste doch stromlos geschlossen sein und beim Betätigen der Dampftaste öffnen.

  • So, das neue Magnetventil ist eingebaut. Es gibt keinen Kurzschluss mehr. Aber jetzt kommt leider beim Kaffeebezug das Wasser aus dem Dampfrohr. Verstehe das nicht. Wir haben extra Fotos gemacht bevor wir das alte Magnetventil ausgebaut haben, damit für das neue klar ist, welcher Schlauch wohin gehört und nichts vertauscht wird. Kann es sein, dass das Ventil auch bei Kaffeebezug offen ist und deshalb das Wasser den falschen Weg nimmt? Aber warum? Vielen Dank und liebe Grüße Gabriele

  • Hallo, vielen Dank für die Info. Uns ging es um den Widerstand. Wir messen hier nur 1,3 kOhm. Somit bestellen da mal ein neues. Sorry, da wir hier in der Fahrzeugelektrik unterwegs sind, war uns das mit den 3 Kontakten klar und ich hab da nicht detaillierter nachgefragt. Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße Gabriele

  • Guten Morgen, den Kurzschluss gibt es genau in dem Moment, wenn eine der beiden Dampftasten gedrückt wird. Das Aufheizen funktioniert problemlos. Es war alles sehr warm, als ich das Magnetventil ausgebaut habe. Die Frage ist dann, wie kann dieses geprüft werden? Wir haben im Internet leider kein Datenblatt finden können. Vielen Dank und Grüße Gabriele

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, bei unserer Jura S9 gibt es das Problem, dass es beim Betätigen der Dampfbezugstasten einen Kurzschluss gibt. Die Dampfbox/Dampfprint haben wir schon ausgewechselt. Leider hat das nichts gebracht. Kaffeebezug ging problemlos bis zur ersten Meldung, dass das System gefüllt werden müsste und das geht ja nur über eine der Dampftasten. Wer kann uns einen Tipp geben, woran das liegen kann? Die Leistungselektronik s…

  • Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt funktioniert der Kaffeebezug wieder problemlos und alle Kollegen (incl. Chef) sind glücklich. Dafür tropft es jetzt aus dem Dampfrohr noch mehr. Es hat vor einiger Zeit angefangen. Wir haben entkalkt und die Dichtung im Keramikventil getauscht. Alles ohne Erfolg. Jetzt mit dem wieder voll funktionstüchtigen Drainageventil tropft es heftig bei jedem Kaffeebezug. Hat dazu auch jemand einen Tipp, was wir noch tun können? Vielen Dank und einen schönen Abend. viele Gr…

  • Hallo, vielen Dank erst einmal. Im Netz habe ich solche Kappen aus Alu gesehen. Werde dann erst mal solch ein Ersatzteil bestellen. Mir ist zwar da nichts Lockeres beim Zusammenbau aufgefallen, aber der Versuch ist es sicher wert. Die Menge Wasser, die im Ruhezustand da oben aus dem Drainageventil herauskam, erschien mir einfach sehr viel. Aber im Allgemeinen sieht man das ja auch nicht. Vorerst vielen Dank. Gabriele

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, nach dem Spülen tritt Wasser aus dem oberen Ausgang des Drainageventils aus. Im Forum habe ich gelesen, dass dies auf ein defektes Auslaufventil hindeutet. Es wurde aber eben erst der Ventilstößel erneuert und alles wieder richtig zusammengebaut. Welche Ursache kann das noch haben? Vor kurzem wurde die Brühgruppe zerlegt und gereinigt, alle Dichtungen ausgetauscht. Ebenso beim Drainageventil. Trotzdem fu…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)