Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Den Antrieb der brühgruppe kann man nicht mit der hand verdrehen, weil innerhalb des Antriebs eine Schneckenwelle verbaut ist, die die Zahnräder antreibt. Um den Antrieb in die richtige Stellung zu bekommen, muss man mit 12 Volt Gleichspannung direkt an das Motorkabel (meistens rot und grün)gehen. Tauscht man + und -, dreht der Motor in die andere Richtung. Dazu muss die linke Gehäuseseite demontiert werden. Die Maschine ist nahezu baugleich mit den Siemens Surpresso Compact, den Bosch Benvenuto…
-
Siemens Surpresso TK58001 - compact - Kaffee läuft nach ca. 3. Bezug nicht aus dem Kaffeeauslauf
BeitragWenn du ein neues Drainageventil bestellst, benötigst du keine weiteren Dichtungen. Du musst nur darauf achten, die kleine Dichtung, mit der oben der Schlauch in dem Drainageventil eingesetzt wird, in das neue DV zu übernehmen. Kann man mit einem kleinen Schraubenzieher herausziehen. Die Dichtungen, die du meinst, sind dazu gedacht, ein gebrauchtes DV zu erneuern; also die hart gewordenen Dichtungen innerhalb des DV auszutauschen. Jörg
-
Da gibt es zunächst einmal 3 Möglichkeiten, die den Einbau verhindern könnten: 1. Entweder steht die Achse des Antriebs der Maschine nicht in der richtigen Position 2. der Einlaufstutzen der Brüheinheit ist nicht eingeklappt, so dass er nicht in den Schlitz der Gehäusetrennwand eingeschoben werden kann 3. du hast den Hebel zum Entnehmen der BE nach dem Herausnehmen umgelegt Wenn du die BE problemlos herausnehmen konntest, sollte sie auch wieder einesetzt werden können, so dass die Variante 1 ver…
-
Zufälligerweise suche ich auch diesen Einlaufstutzen für eine Nivona 610. Wo hast du die jetzt bekommen, oder verkaufst du von deinen welche? Jörg
-
Ich habe offenbar den Fehler gefunden. Es legt wohl am Motor im Antrieb. Zur Überprüfung habe ich den Antrieb ausgebaut: In einer Richtung läuft der Motor einwandfrei. Pole ich die Spannung um, läuft der Antrieb auch noch durch. Wenn ich aber das Kurvenrad belaste, stoppt der Motor und läuft auch nach Entlastung nicht wieder an. Pole ich wieder um, läuft der Antrieb durch, auch mit Belastung. Pole ich wieder um, stoppt er wieder bei Belastung. Also Motro neu oder Antrieb neu.
-
Aber wann, oder durch welchen Schalter wird denn ausgelöst, dass die Pumpe arbeiten soll. Weder nach dem Einschalten wird gespült (Spülen wird aber im Display angezeigt) noch beim Kaffeebezug startet die Pumpe. Und wann wird der Mahlmengenschalter ausgelöst? Die Brühgruppe habe ich gestern noch in meiner anderen Maschine getestet: ist in Ordnung. Die BG aus meiner anderen Maschine passt aber widerum nicht in meinen Problemfall. Da fehlen der BG im unteren Bereich zur Trennwand hin zwei kleine Au…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, nachdem ich durch das Forum bereits zwei Surpressos wiederbelebt habe, komme ich jetzt nicht weiter: Die Maschine steht bei uns im Büro und mein Kollege teilte mir mit, dass sie beim Kaffeebezug plötzlich knarrende Geräusche machte. Anschließend blinkten alle 4 unteren LED. Zunächst (nach stundenlangem Studium dieses (und anderer Foren) Forums) habe ich beide Schalter am Antrieb erneuert. Dabei habe ich fe…