Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Ok das war doch nicht so schwer.Eine Schraube von der weißen Halterung lösen und dann die Pumpe tauschen. jetzt erscheint Wassertank füllen. Muss man das Pumpsystem bzw.die Schläuch evon hand füllenoder gibt es da eine Tastenkombination mit der das initial durchgeführt werden kann`? Und wie komme ichindas Service Menü- Einmal hat es mit I und Start und Einschalten geklappt - jetzt nichtmehr:(
-
So, die Teile sind angekommen und die Maschiene geöffnet. Flowmeter Tausch ist kein Problem, Gibt es irgendwo einealeitung zum Tausch der Pumpe? Muss die Feder zusammedgedrückt werden oder irgendwas abgeschraubt werden - ich suche mal im netz und versuche es dann einfach mal. Trotzdem binich für Tipps offen;) Beides sind Modell E Pumpen, nur bei der neuen steht Typ EP4GW und nicht EP5GW - ich hofe das passt trotzdem.
-
Danke für die Antwort. Die Pumpe war schonmal vor 8 Monaten kaputt - da gab es noch Garantie. Tolle Qualität. Was macht den der Folwmeter?DenDruck regulieren? Also das hier dann mal bestellen: komtra.de/siemens-ersatzteile/…lussmelder-flowmeter.html komtra.de/siemens-ersatzteile/…iemens-eq-bosch-vero.html
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE501501DE | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, meine EQ5 zieht sehr häufig kein oder zu wenig Wasser. Es kommt kein Kaffee. Der Kaffesatz ist jedoch feucht. Als ob etwas verstopft ist oder der Druck zu schwach ist. Entkalkt und gereinigt habe ich bereits ausführlich. Es erscheint Wassertank prüfen. Wo soll ich anfangen zu suchen bzw. welche Teile sollte ich ersetzen? Danke Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerä…