Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Hallo Scalaschrauber, vielen Dank für die Tips. Eine Frage noch, ist das Auslaufventil, das Du angegeben hast, das Richtige? Ich zähle bei meinem Ventil 3 schläuche und bei der von Dir angebenem Link nur 2? Grüße Chris

  • Hallo Scalaschrauber, ich habe jetzt alles durchgetestet, Es kommt Dampf, auch Kaffee an beiden Ausgängen und Heißwasser habe ich auch getestet. Soweit funktioniert es. Wie vermutet tropft es dabei aus dem schwarzen Teil, wo die drei Schläuche zusammen kommen, wobei es weniger tropft, wenn ich Dampf beziehe. Feucht ist es an dem schwarzen Teil und an dem Schlauch links. Grüße

  • Hallo Scalaschrauber, vielen Dank für Deine Antwort. Dann erde ich das ganze mal offen ausprobieren und die genaue stelle lokalisieren, wo das Wasser austritt. Entkakt habe ich regelmässig mit eilfix Entkalker Konzentrat. Das undichte an dem Wämetauscher ist vermutlich Spritzwasser, deswegn möchte ich die ganue Stelle lokalieseren. Was könnte denn alles icht sein? Oder liegt es nur an den Schläuchen?. Grüße Chris

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte versuchen meine Jura Z5 selbst zu reparieren. Nachdem ich die Maschine aufgmacht habe, habe ich die Vermutung , das Wasser an der Verweigung hinter der Pumpe austritt. (siehe Bild) Nun meine Fragen: 1. Kann ich die Maschine in geöffnetem Zustand anstellen, um zu überprüfen, dass wirklich dort der Wasseraustritt ist? 2. Wenn ja, was sollte ich als nächstes tun. Vielen Dank für die Hilf…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)