Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.
-
Hallo zusammen, habe ich das richtig verstanden? Wenn der Stecker zur Steuerplatine von der Platine der Leistungselektronik abgezogen ist, und das Mahlwerk trotzdem läuft, obwohl nur der Hauptschalter eingeschaltet ist, deutet dies darauf hin, dass die Steuerplatine defekt ist. Ich habe aktuell dieses Phänomen bei einer Benvenuto B20. Wenn dem so ist, macht es sicher keinen Sinn, die Steuerplatine zu tauschen. Schon wegen des Preises nicht. Oder können es trotzdem die Triacs und Optokoppler auf …
-
Hallo Blacksheep, offenbar hat sich durch die Erwärmung des Thermoblocks die Luft ausgedehnt und den Druck erzeugt. Wie dem auch sei, der Fehler ist gefunden und du hattest recht. Im Thermoblock hatte sich eine Verkalkung gebildet und diesen komplett verstopft. Die Verstopfung habe ich beseitigt und nun ist wieder alles frei. Testlauf war erfolgreich. Wenn alles wieder montiert ist, werde ich einige Entkalkungszyklen durchlaufen lassen. Jetzt ist mir nur so eine kleine Klammer abhanden gekommen,…
-
Hallo Blacksheep, erst mal danke für deine Antwort. Werde die Schläuche nochmals prüfen. KV hatte ich ausgebaut und in der Garage, wo mein Druckluftknecht steht, in allen Stellungen durchgeblasen. Alles war durchgängig. Werde deinen Rat befolgen und erst alle anderen Optionen prüfen, bevor ich das FM öffne. Hab zwar grundsätzlich nix gegen Gefrickel, aber wenn man's vermeiden kann..... Umso besser. Melde mich mit Ergebnissen. Einstweilen einen schönen Sonntag. Gruß Hinterländer
-
Hallo zusammen, ich muss diesen Thread noch mal nutzen, da ich ein änliches Problem mit einer Supresso S20 habe. Alle Bewegungsabläufe beim Bezug von Kaffee verlaufen normal, bis das Wasser kommen soll. Die Pumpe läuft, macht jedoch den Eindruck, dass sie sich quält. Wasser bringt sie nicht bis in die Brüheinheit. Mit demontierter Membran pumpt sie Wasser raus. Keramikventil habe ich bereits geprüft. Das ist in allen Richtungen frei. Dampfbezug ist möglich, Heißwasser und Kaffeebezug jedoch nich…
-
@BaSch Danke für die Info. Das könnte passen und ich habe auch schon in diese Richtung vermutet, denn das Geräusch war zwar auch schon vor dem Wechsel des DV zu vernehmen, ist jedoch nach dem Wechsel deutlicher und lauter als vorher.
-
Zitat von Mario: „Hallo, da hier jeder seine eigenen Erfahrungen mit den DV's gemacht hat, rate ich zu einem Neuen. Andere raten zum revidieren. Wie Du Dich entscheidest liegt bei Dir. Gruß, Mario“ Nun habe ich auch so meine Erfahrung mit der Revision des DV gemacht. Nachdem alles scheinbar normal funktionierte, wurde das DV wieder undicht. Habe jetzt ein neues montiert. Es gibt allerdings ein Phänomen, welches ich mir nicht recht erklären kann: Wenn man einen Kaffee beziehen möchte, wird Druck …
-
Hallo p4mers, Super. Wie gesagt, du schaffst das. Gruß Hinterlaender
-
Bin gespannt auf deinen Bericht. Bin sicher, du kriegst das gebacken. Gruß Hinterländer
-
Hallo p4mers, ob der Dichtring für den Druckschlauch dabei ist, weiß ich leider nicht. Habe noch kein neues Drainageventil bestellt. Habe meines revidiert. Ist keine höhere Kunst. Würde zur Sicherheit mal ein paar O-Ringe mit bestellen. Was du aber auf alle Fälle benötigst, ist Silikonfett, welches es hier im Shop auch zu erwerben gibt. komtra.de/werkzeug-werkstatt/multi-silikonfett-6g-tube.html Also Feinmechaniker musst du dazu nicht sein. Man geht einfach Schritt für Schritt vor. Etwas gesunde…
-
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner B30, die ich gebraucht gekauft hatte. Bei mir fehlte die Dichtung, die auf dem Druckschlauch vor der Messingmuffe sitzen muss. Vielleicht ist die Dichtung verschlissen, bzw. hält nicht mehr. Aber ganz abgesehen davon solltest Du das Drainageventil revidieren, bzw. dir ein Neues zulegen. Kostet nicht die Welt. Zum Revidieren brauchst du das hier: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…emium-drainageventil.html Wenn es ein neues Drainageventil sein soll: k…
-
Hallo Mario, danke für die Antwort und den Tipp. Ist es eigentlich normal, dass der untere Kolben jede Menge Spiel zur Zylinderwand hat? Bei meiner Maschine ist das so. Zwar ist die Kolbenstange mit einem Lippenring nach unten gedichtet, aber der Sitz ist eher locker. Kann das evtl. auch eine Ursache für den erhöhten Wasseraustritt sein? Was den Niederhalter angeht, werde ich mich an Baldur02 wenden. Die Federlagerung ist mir bekannt, aber der Federweg reicht nicht bis zum Niederhalter. Irgendwi…
-
Soo.... gestern die Stabilisierung für den Niederhalter eingebaut. Was ich aber erst dann gesehen habe: Die beiden Y-förmigen Zapfen sind auch eingerissen. Ich hoffe jetzt mal, dass sich der Niederhalter nicht mehr so weit verwindet, dass die Zapfen aus der Halterung gerissen werden. Ein wenig sitzen sie noch unbeschädigt in den Halterungen. Mir erschließt sich die Belastung des Niederhalters nicht wirklich. Es gibt doch hier nur die Aufnahme in der die Führung für die Endschalterbetätigung durc…
-
.. und um das mit dem Niederhalter noch zu ergänzen: Kleben hält nicht! Ich habe einen wirklich guten Kleber benutzt, aber der Niederhalter war sofort wieder hin. Habe mir jetzt das Reparaturset bestellt. Werde es montieren und wieder berichten. Wenn aber, wie du sagst, die beiden Nasen auch gebrochen sind, wird dir das Reparaturset, so wie es ist, nichts nutzen, da es nur dann effektiv sein soll, wenn der Niederhalter im mittleren Bereich gebrochen ist (So wird es auf der Shopseite gesagt). Grü…
-
Hallo Mario, danke für die Rückmeldung. Werde mir das dann ordern. Grüße Hinterländer
-
Hallo zusammen, ich möchte diesen Thread mal aufgreifen, weil ich gern wüsste, ob das Reparaturset (Blech und 2 Schrauben M3x12) für den gerissenen Niederhalter etwas taugt. Wenn ich mir das Set so anschaue, dann erscheint der Abstand der beiden Schrauben zueinander doch recht groß, bzw. sollten es 4 Schrauben sein, um den Niederhalter effektiv zu stabilisieren. Wäre für Rückmeldungen über entsprechende Erfahrungen diesbezüglich dankbar. Der Niederhalter ist einstweilen die einzige Baustelle, di…
-
BE und DV revidiert und jetzt ist alles gut. Danke für die Hilfe. Grüße Hinterländer
-
@Mario Da wirst du wohl recht haben. Nun, ich habe mich zur Revision entschieden. Alles scheint normal zu funktionieren. Danke für deine Unterstützung. Grüße Hinterländer
-
@Mario Sag ich doch... Dank für deine Hilfe. Werde alle Dichtungen tauschen und BE sowie DV revidieren und über das Ergebnis berichten. Grüße Hinterländer
-
Hallo Mario, vielen Dank für deine Antwort. Habe eben mal einen Testlauf gemacht und festgestellt, dass das komplette Wasser oben am DV rausläuft. Kommt nix durch den Kaffeeauslauf. In der Tresterschale ist nur Brühe mit Kaffeepulver vermischt. Ich geh mal davon aus, dass dann der Einlauf ins DV nicht dicht ist. Da liege ich doch richtig, oder? Mikroschalter habe ich im Übrigen alle ersetzt.
-
Hallo zusammen, wo es gerade um das Drainageventil geht: Mir ist beim Ausbau des Drainageventils meiner Benvenuto B30 aufgefallen, dass auf dem Schlauch, der ins DV führt, keinerlei Dichtung drauf ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so korrekt ist, zumal ich auf den Bildern der Revisionsanleitung meinte einen Ring auf dem Schlauch, vor der Messinghülse, gesehen zu haben. Kann mir da jemand Klarheit verschaffen? Und falls ein Ring drauf sein muss, was für einer? Ich danke schon mal vora…