Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hallo Stefan, irgendwie ist meine letzte Antwort gelöscht worden, obwohl ich sie einen Tag später noch lesen konnte.??? Also schreibe ich alles nochmal: tut mir leid, ich habe spät abends Quatsch geschrieben und die Schlauchbezeichnungen falsch beschrieben. Also, den Schlauch, der vom hinteren Magnetventil in die Dampfheizung geht habe ich abgeschraubt und Heißwasser angefordert. Das Heißwasser lief in den an den offenen Schlauch gehaltenen Becher in vermutlich richtiger Menge (etwas stotternd).…
-
Hallo Stefan, also, den Schlauch 4. habe ich von der Dampfheizung abgeschraubt und Heißwasser angefordert. Das Heißwasser lief in den an den offenen Schlauch gehaltenen Becher in vermutlich richtiger Menge (etwas stotternd). Den Schlauch habe ich dann wieder angeschlossen und bei "Originalzustand" des Geräts Heißwasser bezogen: aus dem Heißwasseraufsatz an der Front kamen nur minimale Tröpfchenmengen. Also habe ich den Schlauch 4. vorne am Gerät gelöst - da hättest du mich mal warnen können - un…
-
Danke, ich hätte gerne eine Antwort, die mir weiterhilft und keinen Tipp, wie ich mir oder jemand anderem in unserem Haushalt einen Stromschlag verschaffen kann (einen habe ich nämlich schon abbekommen!). Aber ich werde jetzt mal die Schrauben weglassen und hoffe, dass ich eine nachvollziehbare Erläuterung auf meine Fragen bekomme. Nichts für ungut :-)) Peter
-
Hallo Stefan, danke für deine Antwort, da wir die Kaffeemaschine benutzen muss ich sie jedes mal wieder neu aufschrauben und wieder zu schrauben, wenn du mir geantwortet hast. Daher versuche ich ab jetzt das etwas rationeller zu machen. Bevor ich mit Schlauch 4. weitermache: war Schlauch 3. denn der Schlauch den du gemeint hast? Dann muss ich den nämlich noch wie vorher von dir beschrieben in ein Wassergefäß tauchen und Heißwasser beziehen. Wenn ich dann ggf. mit Schlauch 4. weitermachen soll: w…
-
Hallo, Stefan, irgendwie verstehe ich das Unterhaltungssystem hier nicht so richtig. "Heiko 12637" ist jetzt in meinen Austausch mit "jokel" gegrätscht. Kann "Heiko12637" sich da nicht mit seinem Thema abtrennen?! Das läuft doch so nicht. Ich setze auf Stefans Antwort vom 21.02. wieder auf: nach meinen Recherchen bei den Komtra-Produkten ist der Thermoblock das Bauteil, das die obere Deckel-Heizplatte für die leeren Kaffeetassen mit beheizt, richtig? Davon gehen 3 dünne Schläuche ab: 1. mittendr…
-
Frage an alle, da Stefan z.Zt. nicht antwortet/antworten kann: Da Stefan nicht mehr antwortet, hat jemand anders eine gute Idee woran es noch liegen kann? Hallo Stefan, EV 1 klackt etwas lauter als EV 2, aber beide geben ein Klackgeräusch ab. (EV1 vielleicht noch kombiniert mit einem minimalen Zischgeräusch). Was kann es noch sein? Gruß Peter
-
Hallo Stefan, habe zwischenzeitlich die Dampfheizung und die Thermostate messen lassen. Ergebnis: ca. 50 Ohm und Durchgang. Aber da mein Nachbar sagte, dass er fast die gleiche Maschine hat, bin ich seinem Rat gefolgt und habe die Dampfheizung ausgetauscht ("wird wohl verkalkt sein"). Leider bleibt das Problem unverändert bestehen. Ich habe mehr die Vermutung, dass es mit der Pumpe zu tun hat. Ich kann zwar nicht genau erkennen wann wieviel Wasser woher laufen muß, aber ich vermute, es kommt aus…
-
Vielen Dank Stefan, die Teile habe ich auf der Gerät-Rückseite entdeckt. Ich sehe 'mal zu dass ich jemanden finde, der das messen kann. Kann man als Laie die Sachen austauschen oder muß da auch gelötet werden oder ähnliches? Besten Dank. Peter
-
Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort. Ich bin kein "Techniker" und habe nicht die Ausrüstung zum Messen und weiß auch nicht was ich da messen soll. Ist die Dampfheizung das, was bei Komtra unter "Übersicht aller im Gerät verbauten Bauteile" in der Fotoillustration als "Erhitzer" und "Thermosensor" bezeichnet wird? Vielleicht finde ich jemanden, der mir das prüfen kann. Danke Peter
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500 Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Frohe Weihnachten an alle DeLonghi-Fans, habe pünktlich zum Heiligabend ein kleines Kaffeeproblem bekommen. Wir haben die ESAM 4500. Die Maschine zieht plötzlich keine Milch mehr aus dem Behälter und gibt dabei auch keine Geräusche (wie z.B. nur gepumpte Luft). Auch wenn der runde silberne Knopf am Milchbehälter gedrückt wird fließt kein heißes Wasser zur Reinigung des Milchwegs durch die silberne Austrittdüse. Eine…