Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • HURRA, HURRA meine Jura macht wieder Dampf. Es war das Auslaufventil. An Danceman: Danke für den Hinweis, das beim Dampfbezug nur sehr wenig Wasser gefördert wird. Daher hatte ich den Eindruck das kein Wasser, bzg. kaum Wasser gefördert wird. Bin halt Anfänger. Leichter Test: Schlauch, welcher rechts vom Auslaufventil, zum Wassererhitzer führt, am Wassererhitzeranschluß lösen.Dampftaste drücken und schauen ob Wasser aus dem gelösten Schlauchende tröpfelt. Sollte dies der Fall sein, schließt das …

  • Mmoin, moin,ich hatte das gleiche Problem. Nach tausch der Pumpe, des Omegasensors, was jedoch nicht das Problem löste, bin ich auf das Auslaufventil gekommen. Leichter Test: Schlauch, welcher rechts vom Auslaufventil, zum Wassererhitzer führt, am Wassererhitzeranschluß lösen.Dampftaste drücken und schauen ob Wasser aus dem gelösten Schlauchende tröpfelt. Sollte dies der Fall sein, schließt das Auslaufventil nicht richtig. Auslaufventil öffnen und reinigen. Danach funktionierte meine Maschine wi…

  • Hallo Kaffeegemeinde, kleines update: Ich habe nun auch den Omegasensor getauscht. Leider hat auch das nicht geholfen. Nun bin ich wirklich ratlos, vielleicht hat ja jemand mal Erfolg gehabt und kann noch einen Tipp geben. Gruß Dirk

  • Hallo Allerseits, nachdem ich bei diesem Problem nicht weiter wusste aber der Kaffebezug funktionierte habe ich Problem zunächst ruhen lassen. Bis vorgestern die Meldung kam "System füllen Bitte Dampftaste drücken". Dampftaste gedrückt und siehe da NICHTS. Das Magnetventil öffnete hörbar aber die Pumpe sprang nicht an. Also neue Pumpe bestellt eingebaut und ich konnte das System wieder befüllen. Leider funktioniert der Dampfbezug immer noch nicht aber wenigstens Kaffee läuft wieder. Danke @Harry…

  • Hallo, erst einmal danke für eure Antworten. Das klingt auch sehr logisch. Aber der Kaffeebezug funktioniert ohne Probleme. Bin auch völlig ratlos. Für muss es ganz klar an einer Verstopfung im System liegen. Aber selbst wenn ich den Membranregler hinter der Pumpe abschraube, kommt beim Bezug von Dampf kein Wasser aus der Pumpe. Baue ich alles wieder zusammen funktioniert der Kaffeebezug einwandfrei. Aber der Dampfbezug läuft nur kurz an und stoppt dann mit dem bekannten "klock-Geräusch" der Pum…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Kaffeefreunde, bin etwas ratlos. habe folgendes Problem. Dampfbezug stoppt nach einer Sekunde, dann klackt nur noch die Pumpe. Habe dann systematisch alle Verbindungen /Schläuche vom Dampfrohr über Magnetventil, Dampferhitzer und Auslaufventil bis zur Pumpe gelöst und gereinigt. Dann habe ich festgestellt, das schon direkt nach der Pumpe kein Wasser austritt. Dazu habe ich den Membranregler ausgebaut und den Dampfberzug g…

  • Hallo Fl, danke nochmal für deine Antwort. Leider hatte das Entkalken keinen Erfolg. Also neues Magnetventil bestellt, eingebaut und siehe da........alles funzt wieder. Gruß Dirk

  • Hallo Fl, danke für deine Antwort. Ich werde es mal mit dem Entkalken versuchen. Hast du ein Tipp für mich welcher Entkalker sich da eignet? ich habe einen Universal-Entkalker von Sidol. Von Amidosulfonsäurebasis steht da nichts drauf. Gruß Dirk

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Kaffeefreunde, meine Impressa S9 gibt keinen Dampf mehr von sich. Drücke ich auf die Dampftaste, so fängt die Pumpe an zu arbeiten, man merkt jedoch dass sie gegen einen Widerstand ankämpft. Ich habe das Auslaufventil überprüft. Es arbeitet. Dann habe ich den Schlauch vom Auslaufventil zum Dampferhitzer ausgebaut und überprüft. Auch in Ordnung. Dann habe ich den Schlauch der vom Magnetventil zum Keramikventil führt am Mag…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)